hat mit dem seidenen Gewande, die helfe sich und ihrem nde hin zu dem heiligen Kinde." Ob aus der Formulierung iert hat" der Schluß auf die Entstehung des Gewandes erst . dem Tod der Äbtissin Kunigunde gezogen werden kann, ist lkaum mit Sicherheit zu entscheiden. Auffallend bleibt zwei- s die eigenartige Anbringung dieser Schrift, die auch durch Mangel einer Vorzeichnung den Eindruck erweckt, als sei nicht ursprünglich vorgesehen gewesen, sondern erst unmit- tr bei der Ausführung von der Stickerin eingefügt worden. nag sich dabei entweder um einen Wunsch nach Fürbitte Äbtissin für ihr Kloster oder vielleicht auch um eine Art nswunsch am Ende des großen Werkes handeln. man alle diese angeführten Einzelheiten zusammen, so zht wohl sehr viel dafür, daß die Ausführung der Dalmatica der Tunicella nach den anderen Stücken anzunehmen ist, ohl sie keinesfalls ein bedeutender zeitlicher Abstand trennt. en diesen mehr historisch auf die Geschichte des Ornates :htetcn Fragen steht bei diesem Werk die inhaltliche Deutung nders im Vordergrund. Vor allem sind es die Tierbilder, ja wohl überhaupt das auffallendste Charakteristikum des zen Ornates bilden. Die Frage nach ihrer Bedeutung hat zu chiedenen geradezu entgegengesetzten Erklärungen geführt. :rseits wurden sie rein formal als vor allem durch Stoff- ter weit verbreitete allgemein übliche Bilder des spatroma- ien Formenschatzes bezeichnet, ' andererseits als direkte Phy- wgusillustrationen symbolisch ausgelegtf Beide dieser Mei- gen scheinen zu extrem gefaßt. Es kann kein Zweifel sein, dem Entwurf und der Aufteilung der Bilder auf dem Ornat genau durchdachtes Programm zugrunde liegt: Auf dem 'iale steht Maria im Mittelpunkt, der nicht nur die Gösser skirche, sondern auch speziell der Ornat geweiht war, auf Antepcndium - also direkt am Altar - das feierliche Re- entationsbiid der Epiphanie mit der frontal thronenden Ma- na und auf der Kasel als dem Gewand des zelebrierendcn sters die Gegenüberstellung der Kreuzigung mit den 12 Apo- t dem in der eschatologischen Herrlichkeit erscheinenden istus, begleitet von den 9 Chören der Engel. Danach ist es t anzunehmen, daß es sich bei den übrigen Bildern des Orna- um rein dekoratives Beiwerk handelt. Zweifellos sind die bolhaften Ausdeutungen verschiedener tatsächlicher und ntastischei- Tiere, wie sie der Physiologus bringt, bei der Wahl Zusammenstellung dieser Bilder die maßgebliche Anregung esen. Eine direkte Entsprechung mit dem Physiologus be- t aber nicht. Eine sehr bedeutende Schwierigkeit bei der Ent- :idung dieser Frage ergibt sich daraus, daß es auch bei Heran- iung der zeitgenössischen illustrierten Physiologushandschrif- wie auch anderer Manuskripte, die bestimmte, namentlich annte Tiere zur Darstellung bringen, in vielen Fällen unmög- ist, die einzelnen Tiere sicher zu identifizieren. Eine ein- ende Erklärung der einzelnen Bilder und die Aufstellung s bestimmten Programmes danach kann dadurch nur hypo- isch bleiben. Trotzdem läßt sich aber mit Sicherheit fest- len, daß hier Tiere vorkommen, die der Physiologus nicht nt, wie z. B. das Kamel, das durchaus eindeutig erkennbar solches charakterisiert ist. Bei der großen Verbreitung, die ide der Physiologus im hohen Mittelalter besaß und bei der urch allgemeinen Kenntnis der darin gegebenen symbolhaf- Ausdeutung der verschiedenen Tiere auf einzelne Tatsachen dem Leben Christi oder auf Teile der christlichen Heils- "e ist wohl mit Sicherheit anzunehmen, daß die Bilder des 15er Ornates eine abgeleitete veränderte Form des Physiologus e Erltilrullg liier dieser Motive des Gösset Ornates In diesem Sinn bei Ier ms. O. siunis Pulink, Die sllsnhlidllthe Bedeutung der Darstellungen des Gösser ltes, Klrcheliltunst B. Jg, Heft 5 und i. Hie! wird eine spezielle Ausdeutung dieser Motive, auch bei den beiden Darstellungen des Antspendiums nach Physluiogus gegeben und dllnlll ein einheitliches Programm [Dr den ganzen lt aufgestellt. Abb. 4. Dalmatika des Gösser Ornates. Rückseite mit Evangelisten- und Tiersymbolcn. Mitte 13. Jh. Österreichisches Museum iur angewandte Kunst darstellen. Es ist durchaus möglich, daß eine Handschrift oder wohl eine Zusammenstellung aus mehreren verschiedenen Hand- schriften hier die Voraussetzung bildeten. Wie nach dem Stil der entwerfende Künstler sicherlich nicht im im Kloster Göß, sondern am ehesten in dem Kreis der Salzburger Kunst anzunehmen ist, ist auch die Ausarbeitung des zu Grunde gelegten theologischen Programmes in der Salzburger Metro- pole zu denken. Daß der Urheber gerade in ikonographischer Beziehung ein sehr gutes Wissen besaß, beweist die Ausgestaltung der einzelnen Bilder. Das Hauptbild des Pluviaie, die Madonna lactans, zeigt einen Marientypus, wie er ausgehend von den in der byzantinischen Kunst festgelegten Typen erst im 14. Jh. eine besondere Verbrei- tung erfahren hat. Gerade für das Gebiet nördlich der Alpen gehört dieses Bild zu den frühesten Zeugnissen dieser Art. Besonders charakteristisch ist vor allem im Hinblick auf die Ver- wendung der Tiersymbole die Darstellung der Verkündigung im ersten Kreismedaillon des Antependiums. Zwischen die Figu- ren des Engels und der Maria ist oben eine kleine Taube und unten ein springendes Einhorn eingefügt. Hier erscheint nun weder eine rein schmückende dekorative Absicht noch eine all- gemein symbolische Ausdeutung auf die Tugenden der Demut und Keuschheit gerechtfertigt, sondern eine ganz spezielle unc eindeutige Beziehung zur Darstellung gegeben. Zweifellos ist hier - wie aus unzähligen späteren Darstellungen bekannt - die Taube als Symbol des Hl. Geistes aufzufassen und das Ein- horn als direkter Hinweis auf die Inkarnation Christi. Die Er- zählung des Physioiogus, daß das Einhorn vor den Jägern in der Schoß einer reinen jungfrau flüchtet, von der allein es gezähmt werden kann, legte die Verbindung zur Menschwerdung Christ nahe. Besonders im späten Mittelalter wurde das Einhorn zurr häufigsten Symbol der Menschwerdung Christi vor allem in den allegorischen Darstellung des Hortus conciusus. Noch am An- fang des 16. jh. heißt ein Lied: „War uns der Einhorn nit geborr j so wärn wir armen Sünder gar verlorn l So empfahen wir ihr gar würdiglich l Gott helf uns allen in seines Vaters Rich. , Wollt ihr wissen, wer dieser Einhorn ist? f Es ist unser lieben Herr Jesus Christ."