Bilder, und einzelne Formen verschränken sich -- ohne Absicht spüren zu lassen - zu optischen „Reimen". Aber gerade vor dem Netz der rahmenparallelen Linien gewinnen das sanftle Neigen eines Kopfes oder der schräge Duktus einer Geste ihr Gewicht als Mittel lyrischen Ausdruckes. Groß ist die Bedeutung, die der Lichtführung in den Bildern dieser Jahre zukommt. Im „Mädchen mit Hut" von 1929 und in den gleichzeitigen Landschaften sind die Tonwert-Nuancen der ein- zelnen Farbflächen das dominierende künstlerische Mittel: aus ihnen resultieren kompositorische Fügung und Spannung der Gemälde, zugleich aber auch jener hintergründige Zauber, der ein halbbeschattetes Gesicht oder einen mondhellen, menschen- leeren Platz zu gleichwertigen Symbolen eines für Lerch spezi- fischen Welterlebnisses macht. Weit abseits der aggressiven Dyna- mik und der schonungslosen Selbstentblößung des landläufigen Expressionismus, wird hier dennoch eine ungewöhnliche Inten- sität des Ausdruckes erreicht - eines Ausdruckes freilich, der nicht so sehr vom subjektiven Erlebnis, als vielmehr von einer sehr beständigen, illusionslosen und dabei zärtlichen Einfühlung in die Menschen und Dinge Zeugnis gibt. Es ist diese zarte und zugleich sehr maskuline Verhaltenheit. die den Maler Franz Lerch besonders liebenswert macht. Sie schien uns stets das wichtigste, das letzten Endes unverwechsel- bare Kennzeichen seiner Schöpfungen, das nun auch durch die New Yorker Ausstellung von Bildern bestätigt wird. Wohl ver- raten diese Werke der letzten Jahre ein weites Ausgreifen nach neuen Möglichkeiten der Form, nie aber streben sie nach selbst- wertigen oder unechten Effekten. Im Gegenteil: wenn im „Mäd- chen vor dem Spiegel" das Thema von 1929 wieder aufgenom- men und paraphrasiert wird, so erfährt es zugleich eine radikale Vereinfachung. Die Augen, deren Blick zwanzig Jahre früher (durch den damals unsichtbaren Spiegel hindurch) den Betrachter unmittelbar traf, werden nun im Profil verborgen. Die Helligkeits- kontraste dienen nicht mehr der Ausdruekssteigerung, sondern Ahh. Z. IXhdchL-n vor dem Spicgr] (1943) Abb. 3. Rote Sonne (1948) 7 :81 cm