tike in Byzanz und im Abendland das ganze Mittelalter hindurch tradiert wurden. Am augenfälligsten aber wird diese doppelte Verankerung in den Figuren. Dieselben Körper, die von zacki- gen, sich erst leise rundenden Falten umschrieben, kraftvoll vor die Rahmung treten, werden Zugleich weitgehend in ein Flächenornament umgesetzt; ein Ornament freilich, das sich in seinen „naturalistischen" Blattmotiven wieder ganz auf der Höhe der Zeit zeigt und an Eleganz auch Meisterleistungen der westlichen Gotik an die Seite gesetzt werden kann. Natur- gemäß kann sich die, gegenüber den strengen Formgesetzen der Romanik neue Unmittelbarkeit der Anschauung in Neben- figuren, wie in denGrabwächternderAuferstehung,kompromiß- loser durchsetzen als in den großen Repriisentationsfiguren. Daß aber auch in ihnen kein Bruch fühlbar wird, bezeugt das über- legene Formgcfühl des Glasmalers, das imstande war, Über- kommenes und Neues in eine künstlerische Einheit einzusehmel- zen. Diese Sicherheit in einer stilistisch zwielichtigen Situation spricht wohl dafür, daß unsere Folge das Werk eines reifen Mannes ist, der, im sicheren Besitz seiner künstlerischen Mittel, genügend weltoffen ist, um den neuen Strömungen Eingang zu gewähren. Die geschilderte Situation der Stilwende selbst, die eine formal ausgerichtete Terminologie als Übergang vom zackhrüchigen zum schönlinigen Stil bezeichnet, fällt in unserem Kunstraum ziemlich genau mit der Wende vom 13. zum 14. jahrhundert zusammen, wenngleich in einiger Entfernung von den Zentren die Entscheidung noch jahrzehntelang hinausgezögert wird. Da wir es aber mit hervorragenden und zugleich repräsentativen Werken zu tun haben, die einem der großen Babenhergischen Hausklöster entstammen müssen, dürfen wir die Entstehung der Folge wohl um das Jahr 1300 annehmen. In ein viel undurchdringlieheres Dunkel ist dagegen die Hcr- kunft der Glasgemälde gefüllt, trotzdem es auf den ersten Blick genügend Anhaltspunkte dafür gibt. Da ist zunächst das sorg- fältig gezeichnete Kirchenmodell zu Füßen des herzoglichen Stifters, das mit guten Gründen mit der Stiftskirche in Lilien- feld identifiziert wurde. Vor allem das singuläre Motiv der (in Lilienfeld heute zugemauertcn) gewaltigen Strebepfeiler am Quer- schiff und das westlich daran anschließende Hallenjoch machen fast zur Gewißheit, daß wir es hier mit einem, in jener Zeit noch seltenen, Porträt eines Kirchenbaues zu tun haben. Dar- nach wäre der dargestellte Herzog mit dem Stifter Lilienfelds, Leopold VI. dem Glorreichen, zu identifizieren. Allerdings be- sagt das noch nicht, daß unsere Glasgemälde für Lilienfeld geschaffen worden sind, es sprechen sogar gewichtige Gründe dagegen. Einmal die Tatsache, daß figürliche Scheiben von dieser Monumentalitägwie "ie von vornherein wohl nur für einen Kirchenraum, nicht etwa für einen Kreuzgang oder einen son- stigen Nebenraum halh profanen Charakters bestimmt sein konnten, in einer dem Bilderverhot unterliegenden Zistcrzienser- kirche in jener Epoche noch keinen Platz hatten. Das Beispiel von Heiligenkreuz mit seiner noch erhaltenen ornamentalen Chorverglasung im Gegensatz zu den figürlichen Darstellungen im Brunnenhaus mag diese Haltung des Ordens beleuchten. Zum anderen aber besitzt die Herzogscheibe ja ein weibliches Gegen- stück, dessen Inschrift: M.F.N.Agnes. die wohl als Marchio- nissa fundatrix nostra Agnes zu lesen ist, die Identifizierung mit Agnes, der Gemahlin Leopolds des Heiligen ergibt alnd damit eine Beziehung auf das erst unter den Nachkommen ge- gründete Lilienfeld eindeutig ausschließt. Vielmehr wird die aus- drückliche Bezeichnung der Markgräfin Agnes als „Griinderin" nur im Zusammenhang mit Klosterneuburg ganz verständlich, wo der persönliche Anteil der Fürstin seine Spiegelung in der Las? ääß w, WM . . _.ws__. A. im. vvuß OÄQWJMQVV- . . . Km Mr .. . L H. . whtv V w 2.. ,. v. . .v..._,..__. .. , e.- ...: 1 _ davfki. .1 . _ „ Lkw . mm. 1 . l .6 k { t Mwg_m__ä_w_ + v .1! ,. .: . . ... , . . , ß M?! 2.745. Q x V I ., M. . 0, .w .. , .. M , .. ... + .0 T i; E4 0'533.35 1- w w 7 E - tülizm"";" a?! "a zum?!" ' 3' J. WIFLPÜF ' ' .. _.M . u. Mww . näilll. S? ä]. xäpg 1 iwiü, n. '...l III" lzlallll.