früh und hinterläßt zweiunmündige Söhne: Johann Chri- stian und Johann Seyfried, die kaum mündig erklärt, um das väterliche Erbe in Streit geraten, bis schließlich 1672 eine Befriedung insoferne eintritt, als der ältere, Johann Christian, die böhmischen Besitzungen übernimmt undin Krumau residiert, der jüngere, Johann Seyfried, aber die stcirischen und krainisehen Herrschaften von Graz aus verwaltet. Trotz dieser Differenzen wird seit 1655 an der Innenausstattung des neuen Schlosses ge- arbeitet. Neben einer größeren Zahl von Malern, die die reichen Stuckdecken des zweiten Geschoßes mit Dar- stellungen von Historien füllen, ist als bedeutendster der Stukkateure Alessandro Serenio mit seiner Werk- stätte 1666-1669 beschäftigt. Er schafft in dem nun- mehr durch ein mächtiges Spiegelgewölbe geschlossenen Saal in seinen üppigen und vollplastischen Stukkaturen den Rahmen für die Gemälde des großen allegorischen Planeten- und Tierkreiszeichcnzyklus, den Hans Adam Weissenkirchner 1685 vollendet. Nun ist die Verwirklichung des Programmes abgeschlos- sen und dieses kann, aufgespürt und wieder neu erarbei- tet, abgelcsen werden. Das allegorisch-astrologische Pro- gramm umfaßt die Darstellung des Kosmos mit allen historischen und astrologischen Werten, projiziert auf das Haus Eggenberg, repräsentiert in seinem Stamm- schloß. So finden alle Werte des Zeitablaufes ihren Platz im Bau bzw. in seiner künstlerischen Aussehmückung, gipfelnd in der Apotheose des fürstlichen Hauses im großen Festsaal, der wie ein vielstimmiger Schlußakkord das Programm bekrönend schließt. Zunächst beim Außenbau beginnend, beinhaltet die Orientierung der vier Türme nach den vier Himmels- richtungen auch gleichzeitig die Verbindung ihrer vier Zeltdäeher mit den vier Winden. Die 365 Fenster geben die Tage des Jahres und die Verbindung von coelus (Himmel) und terra (Erde) ist mit der Spitze des mittle- ren und überragenden Kirchturmes und der in dessen Untergeschoß sich befindlichen Grotte gegeben. Auch können die vier Elemente im Bau ihre Verbindung zei- gen. Im großen Saal finden wir in den zwei Zyklen die weiteren Werte. Der Tierkreiszeichenzyklus gibt die zwölf Monate, den nächst kleineren Wert, die sieben Wochentage, der Planetenzyklus, wobei natürlich das die Mitte der Saaldecke einnehmende Bild der Sonne den Sonntag bedeutet. Aber auch die Anzahl der Tage des Monates ist gegeben in den 31 Räumen, die sich im zweiten Obergeschoß befinden. Die Reihe der zwei mal zwölf Prunkräume, die hier beiderseits der Hauptachse des Schlosses liegen, ergehen addiert die 24 Stunden des Tages. Da diese Räume aber Festräume, also für einen gehobenen Zweck geschaffen sind, entspricht die An- zahl ihrer Fenster, nämlich S2, der Zahl der Sonntage des Jahres. Ist der Sinngehalt der Deckengemälde im allgemeinen zweischichtig, sowohl als Factum schlechthin, sowie auch als dessen Illustrierung durch eine historische Begeben- heit zu verstehen, so finden wir bei den sieben Planeten- bildern an der Wölbung des großen Saales diesen Sinn- gehalt sogar dreifach gegeben und zwar: 1. astronomisch (Planet - dargestellt durch die namengebende Gott- heit - Wochentag), 2. heraldisch (geschickte Einflceh- tung jeweils eines der Herrschaftswappen), und schließ- lich 3. allegorisch auf die Mitglieder des fürstlichen Hau- ses bezogen (so z. B. durch Hervorhebung großer Taten, höchster Auszeichnungen, Darstellung bevorzugter Be- schäftigungen wie Kunst und Wissenschaft, oder Beifü- gung von Personifikationen, die nicht in der Schar der Tugenden des Hauses Eggenberg im großen Mittclbild des Saales Platz gefunden haben). Allen Versuchen, die reiche Fülle der Darstellung von Historien mit denen die stuckicrten Decken der 24- Re- präsentationsräume bedacht wurden, auf eine ordnende Einteilung, wie etwa einen Tugend-Laster-Zyklus zu- rückzuführen, blieb der Erfolg versagt. Auch die zahl- reichen Devisen und Motti, als Füllungen zwischen die Deckenbilder der einzelnen Räume eingestreut, sind durchwegs beziehungslos zum Inhalt der Darstellungen und nur als allgemeingültige Symptome zu werten. Erst die Auffindung der Vorlagen in Stichen zeitgenössischer, reich illustrierter Historienhücher und ebensolcher Ausgaben der Bibel gibt die nunmehr sehr einfache Antwort auf diese Frage: Es galt nichts anderes darzu- stellen, als all das, was bisher auf dieser Erde vorgefal- len war, alle Denkwürdigkeiten, oder zumindest so viel davon als man, pars pro toto, in den Räumen unterbrin- gen konnte. Ohne Zweifel vom Auftraggeber ausge- wählt, fügen sich diese Inhalte folgerichtig in das Ge- samtprogramm des Schlosses ein,undgeben der Selbstprä- sentation im großen Saal jenen Rahmen, der diese erst voll zur Wirkung bringt. Gerade die Möglichkeit des Vergleichens gibt ihr das richtige Gewicht. Nun war auch die Geschichte der Welt in das astrolo- gische Programm einbezogen und dieses schließt sich so mit den Darstellungen der Elemente, der Jahreszeiten und einiger Sternbilder zur erstrebten universalen Mani- festation des Weltbildes: eines Mikrokosmos im Makro- kosmos. Dern Ruhm des Hauses Eggenberg war damit für die künftigen Generationen ein großartiges Denkmal ge- setzt. Doch das Schicksal, unbestechlich gegen die In- halte der Planetenbilder im großen Saal, die ihm glück- liches Leben und Hoffnung auf ewigen Fortbestand nahe- legten, wollte es anders. Als Johann Seyfried, 1713, hoch- betagt die Augen schloß, ahnte er nicht, daß ihm binnen vier Jahren Sohn und Enkel, letzterer noch im Knaben- alter, folgen würden. - Sein Bruder in Krumau war bereits 1710 kinderlos gestorben und dessen Besitzungen in der Folge, 1719, an den Neffen seiner Witwe, Maria Ernestine, geb. Fürstin Schwarzenberg, übergegangen. - Schloß Eggenberg verblieb zunächst der letzten Trä- gerin des Namens, seiner Schwiegertochter Maria Char- lotta, geb. Gräfin Sternberg, und ging nach ihrem Tod, 1754, an ihre, nunmehr in dritter Ehe mit dem Landes- hauptmann von Steiermark, Johann Leopold Graf l-ler- berstein, verheirateten Tochter über. Hier setzt nun die zweite Ausstattungsperiode für das Schloß ein, die neben baulichen Bereicherungen die Erneuerung der gesamten Einrichtung, vornehmlich des Repräsentationsgeschoßes, mit sich bringt und Thema einer weiteren Abhandlung sein wird. 10