ANMERKUNGEN 4-6 "König Lear eäc." „Kdnig Lear e .,König Lear e . 7 Oskar Kokoschka. Nach der Schlacht der Freier (Buch xxu. Vers 3847401). Liihogruphie. 57x39.Scm, (Aus dem Zyklus „Die Odyssee", 1965) s Oskar Kokoschku, Penelope und Odyseus vereinl Buch xxm. Vers 132-249). Lithographie. 57X39,5cm. (Aus dem Zyklus "Die Odyssee". was) ier Biographie bis in das Vorschulzeitalter ückverfolgen. "Ehe ich lesen und schreiben mte", erzählte er mir. „bekam ich ein Bilder- h über den Trojakrieg. das ich mit bunten ben übermalte. Mit meinen kleinen Freun- nen spielten wir die Zerstörung Trojas. Wir deten Ameisenhaufen an und spielten so Brand l Massaker von Troja. Mit einem Stock führte rohe Angriffe auf den Ameisenhaufen aus. und Phosphor und Schwefel setzten wir Troja in nd. Das ist mir immer in der Erinnerung ge- ben . . ."5. Rundgang durch Kokoschkas Haus in Ville- ve. das er sich zu Beginn der fünfziger Jahre aut hat, zeigt. daß ihn dieses Gebanntsein vom tigen und bildnerischen Wesen der Antike bis te nicht verlassen hat: antike Münzen, Aus- bungsreste und eine große Bibliothek mit hern über antike Kunst, antike Geschichte und r die klassischen Landschaften der Antike legen on Zeugnis ab. Diese Handbibliothek im Haus Genfer See ist aber mehr als die Liebhaber- iothek eines Freundes und Bewunderers der ke, sie gibt O. K. das geistige Rüstzeug zu im grundsätzlichen Kampf gegen eine Kunst- tung seiner Zeit - die abstrakte Kunst. Mit l Schlachtruf "Erkenne dich selbst" stürzt sich vom expressionistischen Revolutionär zum enrevolutionür gewordene Meister in den tpf um das Menschenbild, welches im Sinne Griechen für Europa bewahrt werden soll: iechenland ist die Entwicklung vom Gegen- dslosen weg zur Vermenschlichung. Wir an uns heute einer gegenstandslosen. raum- lichtlosen, dekorativen Kunst zugewandt. Eine ttterregende. rein intellektuelle Beziehung zur uelt f keine Anschauung mehr. Kein Er- ien. nur mehr Fatalitöt der Prozesse. .Erkenne selbst" - das ist der griechische Mensch"".