Schließung. Wohl hatte die Trauung, nach jahrelangem kaiserlichem Verbot, am 17. Februar 1828 in der Kapelle des Brand- hnfes stattgefunden, doch nur in einer vor zwei Zeugen, mitten in der Nacht durch- geführten Zeremunie: hölische Ressentia ments hatten einer Hciratserlaubnis die Geheimhaltung auferlegt. S0 durfte auch am Fenster die Jahreszahl nicht erscheinen. Es waren inzwischen einige Jahre seit der Fertigstellung des Baues verstrichen. Johann hatte die Einweihung aber von einer Ehe- schließung abhängig gemachtlß, für ihn war der Brnndhof eben kein Wohnhaus allein, für ihn war der Bau, die künstlerische (iestaltung, wie gesagt, mehr: sinnbildlicher Ausdruck einer geistigen Haltung. Wie hoffnungsvoll hatte er schon am 31. Juli 1823 an seine Braut geschrieben: „. . . (Ihr Brief) trißl rnien mil Hanuner und Kelle an dem Haare rneiner Galle: algfdern Brandhzfarbeilnerld, {u innl belbend, an die denkend und an rnein lieber Land! und an nzein Volk, ielJ laufe hir Augnrl ßvng (z: rein . . ." Doch noch War es nicht so weit. Mochten die Widerstände zunächst die Vollendung des Baues verhindern, endlich aber begriff man doch die Ziel- setzung des Prinzcn, so wie ein Anton von Prokesch-Ostcn am 27. Mai 1842 aus Athen geschrieben hatte: „Wenn wir einrl lifngrt biniihergegnngen rein werden und nnrere Xähne und Enkel anrll, wird der Brandlmf norh eine Wall- fahrlrrtälle der .l'leirer 101d ziberbaupt edler Älenrrhen rein, denn Welrben Wandel die Zeil innner berbelfiibre, rie errlirkl die Arblnng du zrahrhafl (1 e und Xellene nicht" 19. s Matthäus Luder, m; Gespräch an der Ennsbrucke im Irduing, 9. August 1x22, im l-iiiltcrgrund Schloß Trnutun- fcls, ehemaliges Neuhaus und der Grirmning; A unrcll- cnlwurf 7um (älasfeiusrer m. Slg. Erzherzog ohaun. lnv. Nr. 266 9 Marrhäm Luder, nu- Traunmühle htlln Gmndlscv. Blcisrifrskizzc zu einem Aquarell uhu dem Glasfenster mirdcr Darstellung des Abschieds am 23. August isw: Szmmluizg hrzhcrzog Julunn, lnv. Nr. 453 m Marrhäus Lodvr, bchilllihlurl am Grundlscc, 7. Juli 1x2: (Ausschnitt); Aquarell, Sammlung Erzherzog Johann. lnV. Nr. 264 11 Matthäus Luder. Anna Fluch]. Aquarell, Sammlung Erzherzog Jolunn, lnv. m. 2x3