irrhiimi ilmliiiiiirnr ,. . .v . JNZISAUÄ 5'95J'5!ä1'.lm351 zu t (IPIIHIIIIJP unit Tthfllllrrll 1 lt. k. ausschließlicher Priviiegieri-lriliaber E3333 95353? am. äioIp-ätoiailiaicißzilxanf WIEN ßexmuis. ßmtptsfrrnsse Ihr. illt llllllleklmet mit I5 lnb Prlln-lndllllol um! Ehntiprell-lodalllo von KizutaBowum-ileruil In lla Alle mit DMK bezeichneten Objekte befinden sich im Besitz des Österreichischen Museums f1.ir angewandte Kunst, Wien. ren benutzt. die sehr stark nach England und Amerika exportiert werden. Die Fourniere von F.8t M. Podany können in der That mit allen Schweizer und französi- schen Arbeiten dieser Art vollständig die Ooncurrenz aushalten, ja in gewissem Sinne uberbieten sie dieselben sogar flOCh." (7). Zu diesem Zeitpunkt hatte Podanys Be- trieb seine grolite Ausdehnung mit 12 angestellten Arbei- tern erreicht und seinen endgültigen Standort in Hernals. Hauptstraße110 gefunden (B). Lange vor der Pariser Weltausstellung 1867 wurden F.M. Podanys Arbeiten bereits vom Wiener Hof erworben und geschätzt. Zur bevorstehenden Geburt des Kronprinzen Erzherzog Rudolf im Jahre 1858 wurde dem Kaiserpaar von der Wiener Bürgerschaft eine reichverzierte Wiege zum Geschenk gemacht (Abb. 6). Diese ist über und uber mit Podanys feinsten Holzmosaiken uberleimt. Auf einem Fond aus Ftautenmustern sind Rosenglrlanden und Flocaillemotive angebracht. Mit dem Jahr 1863 tauchten in Österreich-Ungarn zum ersten Mal sogenannte Holzfächer auf (9). Damit war eine weitere Anwendungsmoglichkeit für Podanys dunne Holz- beziehungsweise Holzmosaiklurniere gegeben und es erschloli dieser neue Artikel seiner Produktion weitere Markte in Europa und im Orient (Abb. B. 9). Das Unternehmen in der Hernalser Hauptstraße florierte bis zum Tod F.M. Podanys im Jahre 1892. Danach über- nahmen seine Sohne Franz und Ludwig das Lebenswerk des Vaters. Aber schon 1899 stirbt der altere Bruder Franz. Ludwig Podany kann das Unternehmen zwar noch bis in das Jahr 1926 weiterführen, stellt jedoch bereits um 1900 die eigentliche Erzeugung der Holzmosaiken ein. um nur mehr die übernommenen Lagerbestände ab- zuverkauien. Als eigentliche Ursache für das Ende dieser fruchtbaren Handwerkstradition muß unter anderem der geänderte Zeitgeschmack verantwortlich gemacht wer- den. der sich nun anderen Techniken und Materialien zuwandte. Anmerkungen 1-9 ' Protocoll der burgl. Tischler Innung in wisn, fur die zum Zeicha nen des pracktischen Meislerstirckes vom lnbl. Magistrate ange- wiesenen angehenden Meister. Errichtet im Jahre 1542 unter dem Herrn Obervorsteher Bernhard Schrems (in der Tischler-In- nung wicri aufbewahrt) P Rathschlage und Gewerbe-Verleihungen vom Jahr 133a bis 1351. Protocols Nr. 200. (in der TisChler-lnnung Wien aufbewahrt) MitgliEdsbuCh im Besitze der Nachkommen des Tischlermelsters Podany lnniirigS-Stind der burgerl. Tischlermeister. in der k.k Haupt- u. Rasidenzstadt WiEfl iur das Jahr 1546: Nr 344 5 Wie vorher" 11147 Alservorstadt, Drenridhrerigasse 27a, 134a Al- servurstadt. Herrngasse 34a, 134a Josephstadt. Herrngasse 20a Der Tischler, 2a Jg.. Nr. s vom s. Marz 1974. s. 52 ff. Bericht über die Weit-Ausstellung zu Paris im Jahre 11257; WIEN 1369. 4. Bd. s. 21a wie Anm. s. 1aa1 Schottenfeld. Kirchengasse 29a. 1863 Neubau. Westbahnstraße 32. isss Hernals. Dornbacher Straße 371. ilase Hernals. Ilauptstraße 110 Wilhelm Franz Exrler. Beitrage zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen ostarreichs, Wien 1873, s. 472 ii. 1 l Holzmosaikblock. einzelne Schichten vordem Verleirnen Zil- sammengelegt. Buchsbaumholz. Ahornholz. Mahagoni. 2 7Xl2.5)(17 cm (OMK) 2 Nachtkastchen aus einer Schlafzimmereinrichtung. Wien, um 1x73. Nuiicaumhciz, Holzmosalk (OMK H 2274a) s Detail einer Kastenturfullung zu aus. 2. 25x30 cm (OMK H 2274m 4 Holzmosalk mit Darstellung von Windsür Castle. 11 3x6 s cm (ÖMK) 5 Holzrndsaik mit Darstellung des Ausstellungsgebaudes in New Orleans; Wien, um 18B9,Ahornh0lz, Nuiibaurrlholz und gefarbte Hoizer, 14.7192 cm. WiEri, Prlvatbesitz s Wiege fur den Kronprinzen Rudcilph. wian. was Mahagoni. Ahornholz. bunte Holzmosaikfumiere. Bronzeapplikatlonen. im Inneren Seidenbespannung. 1aoii1sait7s cm (BundeSmObl- liendeput v 242a; 7 Geschaftskarte F.M. Fodanys aus Ahornholz und Okume iriit bunter Holzmosaikbordure, Wien. nach 11m4, 11.5187 cm (ÜMK) a Hundiacher. Wien. nach 1asa. Blrnbaumholz schwarz geheilt. Mahagoni. bunte Holzmosaikfurnler: H 3a, s, n 27 cm. (ÖMK) 9 2 Facher. nach 1863 oben Ahornholz. Ahomlurnier. gepreBt und gelarbt, L 24 Cm - unten. Anornholz. Nußbaumholz, buntes Holzrriosaikfurnler. L 35 5 Cm Wien. Privetbesitl 10 Geschaftskarte aus Ariornholz Hergestellt von F.M. Podariy in Wien fur JUSEDh Parvis in Kairo. Wien. nach 1873. 15.4xi0 cm Wien. Frlvatbesitl 11 KlahSQtikEtte der Firma F M Podany. Wien. nach 1877 Wteri Privalbesliz 1:1