A Künsilerprofil Albert Birkle Erst das Abklingen einer künstlerischen Entwicklung, die sich an Leitbildern wie Kandinsky, Mondrian oder Klee orientierte und so den Blickwinkel, unter dem die Zwi- schenkriegszelt betrachtet zu werden pflegte. wesentlich mitbestimmte und einengte, ließ die Vielschlchtigkeit der zwanziger Jahre in einem neuen Licht erkennen und schärfte den Blick iür die Verwandlungen, welche die sichtbare Wirklichkeit in der Kunst dieser Zeit erfahren hatte. So braucht es nicht zu verwundern, daß das frühe Werk eines Künstlers, der, wie Albert Birkle, nicht zu den Bahnbrechern gehort, erst in der Folge dieses Anschau- ungswandels in seiner Bedeutung erkennbar werden konnte. So durite der nun fast Einundachtzigiährige erle- ben, wie selbst engere Bekannte sich mit einem Birkle konfrontiert sahen] der nicht ihren durch Ausstellungen und kleinere Publlkatlonenl geprägten Vorstellungen vom Glasmaler und dem durch die Beschäftigung mit Glasfen- stern bestimmten Künstler entsprach. Die Übersiedlung von Berlin nach Salzburg im Jahre 1932, die unglückliche politische Entwicklung, der verheerende Krieg und die hernach folgende künstlerische Ausrichtung hatten selbst dem Maler sein frühes Schaffen in den Hintergrund treten lassen, von dem vieles noch unverkauft sorgfältig in seinem Haus gestapelt lag. Gemessen an den um 1890 oder kurz danach geborenen Wortführern der Neuen Sachlichkeit ist Albert Birkle be- reits ein Nachzügler. Seiner Herkunft nach - mütterli- cher- wie väterlicherseits Schwabe - hatte der gebürtige Berliner von Kindheit an reichlich Gelegenheit, Großstadt- und Landleben im Kontrast zu erfahren. Neigung und wohl auch ererbte Begabung zeigten sich früh. An seinem siebzehnten Geburtstag, anläßlich eines Landaufenthai- tes in der Umgebung von Nürnberg, vollendete er sein er- stes Ölbild, ein jugendliches Werk, aber doch nicht mehr kindlich genug, um nicht schon etwas von einem Bleiben- den in der werdenden Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen: Die detailreiche Bilderzählung ist in großzügig- malerischer Manier bewältigt. Mit wenigen sicheren Pin- selstrichen ist etwa das zahlreich den vHührterhofu bevol- kernde Federvieh treffend charakterisiert. Die dumpfen Farbtöne des vorherrschenden Braun und des gedämpf- ten Ftot erzeugen zusammen mit dem warmen, iastend wirkenden Licht eine Stimmung von Erdenschwere; hinter dem vordergründigen bunten Treiben liegt Stimmung von Vorfrühling, wie sie ein Föhntag ins Land bringt, das vor dem wiederkehrenden Erwachen des Frühlings steht. Man denkt an die Niederländer, die Birkle mit wachen Au- gen in der Gemäldegalerie gesehen haben kann, man denkt an die Monatsbilder von Pieter Breughel d. Ä., aber man spürt auch den Hang zur Romantik, der späterhin ta- tent wirksam ist. Die Neigung zu düsteren Stimmungen - zu etwas Unaufgedeckt-Unheimiichem bleibt hintergrün- dlg vorherrschend. Sie bestimmen auch seine Großstadt- schilderungen, ergreifen später seine Landschaften und brechen in seinen freien Allegorien zum Thema Tod ge- genständlich hervor. Nicht ohne Einfiuß auf den Heran- wachsenden ist die Tatsache gewesen, daß sein Vater ei- nen Groß-Dekorationsmaiereibetrieb aufgebaut hatte, der mit der Ausstattung schloßartiger Villen der neureichen Bourgeoisie der jungen Reichshauptstadt ein reiches Be- tätigungsfeld vorfand und sich nach dem Krieg auf die Ausstattung der zahlreich hervorsprießenden Vergnü- gungsbetriebe ausdehnte. Die fallweise Mithilfe an einem dekorativen Freskenauftrag mag an der Entwicklung der kompositionellen Begabung Birkles Anteil gehabt haben. Nach kurzem Militärdienst in der Kaserne, den das Kriegsende abbrach, trat Birkle in die Akademie ein. Al- tersbedingt mußte er besonders empfänglich sein für die urnwälzenden Ereignisse im Anschluß an den Krieg, ge- gen den er schon während seiner kurzen Wehrdienstzeit agitiert hatte. Die revolutionäre Stimmung nach dem Zu- sammenbruch des deutschen Kaiserreiches fand in sei- nen ersten Arbeiten an der Akademie ihren Niederschlag. Ausdruck fand sie In einer jugendlich übersteigerten Ge- bärdensprache, in bis zur Karikatur gesteigerten expressi- ven Pathosformeln. Die von einem fortgeschrltteneren Reilungsprozeß abhängige innere Dichte iehit den Erst- lingswerken. Sie sind altersbedingter i-Sturm und Drang- und damit ein wenig hohl und plakativ. Der rasch ablau- fende Prozeß der Reifung läßt sich an einer Serie von Por- träts des Herrn Spindler (1921 und 1923) gut verfolgen. Be- reits 1922 entsteht mit den "Letzten Hausernrt ein Werk von überzeugender Dichte. In ihm hat das Thema der Großstadteinsamkeit allgemeingültige Aussagekraft er- reicht. Die Verelendung des Großstadtproietariates be- schäftigt ihn. Zum Schauplatz werden vorwiegend die Häuserschiuchten der Großstadtstraßen. Die drastische Realistik der Szenen wird in einer malerischen Sprache vorgetragen. in den im Schwäbischen gemalten Land- schaften, mrt denen er zunächst an expressionistische Tendenzen anschließt, gewinnen schließlich starke Stili- sierungstendenzen Oberhand. Hiezu zählt auch der 1925 entstandene "Tiergartenherbstr mit seiner stark symbol- haft gefärbten Aussage. Ein Jahr zuvor hatte Birkle ein Manifest in der satirischen 70 Zeitschrift "Lachen LiftkSu mitverfaßt und auch die illu- stration dazu geliefert. Der Aufruf wendet sich "An alle Künstler und Kunstschaffendenr- und fordert dazu auf, iür den Arbeiter den Achtstundentag durchzusetzen, um auch ihm Zeit und Gelegenheit zu einer Beschäftigung mit der Kunst zu bieten. Diese offensichtlich-soziokultu- reite Utopie wurde von namhaften Künstlern wie George Grosz, Rudolf Schlichter, Cari Hofer, Erich Heci Dix und anderen mitunterzeichnet} Die lilustrat Aufruf - drei karikierte Arbeiterköpfe vor der Kul Maschinenhalie der Borsig-Werke' - sollte Birkii nach dem Anschluß Österreichs an das Reich in E gezeigten Ausstellung "Entartete Kunst-l den Vori ralischer Entartung eintragen.