Baptiste-Simäon Chardin (1699-1779), wKnabe mit :el:. Paris, Louvre Agenda nach a. Anm. 4 a. 0.. S. 56, i Kuhn. DIG Enlslehung USS Beminlschen Heiligenblldes. DiSS. hen 1966. S. 63 ff. olu im umfassenden Sinn (nicht dem nkognitivk zchränkten. von dem wir hier ausgehen) könnte 1 der malerischen Darstellung selbst liegen. ivielseitigeAutfassung vom Zeitlichen in derSub- 1er Dinge. als stiller Wandel. kann kurz an ihren nkten bestimmt werden. Auf Caravaggios Bild itekorbrr in der Ambrosiana. um ca. 1600". nsind m Teil angefressenen oder eingeschrumpften leidenschaftlicherWachstumsgebärde gegebe- ätter. die prallen. da und dort vom Wurm ange- n Äpfel und Birnen. die Trauben. von denen jede eine individuelle Geschichte zu haben scheint n denen einige verschrumpftsind. das ganze hart lte Beieinander mit den frischen Wassertropfen er . . . in eine Lebenssphäre gerückt. in der. .der äl- Iunstgegenübef. auch vegetatives Dasein ein je- lS Stehen in Situationen bedeutet. Aber Leben ist it Autblühen und Verwesen im stillen Wandel des wie holländische Stillebenmaler des 17. Jahr- tsil. die soeben gezeigten. es darstellen. wson- it seinen harten Schalen und Umrissen. in wie ge- arterForm gewinntjedesDing geradeinseinerin- allen Geschichtlichkeit etwas ehern Widerständi- Jean-Baptiste-Simeon Chardin. 1699 - 1779. der Le- benszeit nach ein wRokokomaleru. gibt es. nicht nur von den Niederländern übernommen. einige Vanitas- oder Zeitsymbole. Im Bilde "Die Seifenblasen (von 1 731 - 33. in Washington) konzentrieren sich der Knabe und das Bild auf die äußerste Ausdehnung dessen. was rund. in- teger, fast abstrakt vollkommen ist und gleich zerplat- zen kann. Aber nicht die Erwartung dieses Moments ist zu sehen, sondern nur still gespannte Sammlung im Knaben wie in der Blase selbst. Eine schmale Spanne Zeit istgegeben-verglichenmitBildernderNiederlän- der-. die insich reine Dauer ist. -Zu solchen Bildern Chardins gehört auch der iiKnabe mit dem Kartenhausk von 1737 im Louvre. Der "Knabe mit dem Kreiselu. Louvre. blickt ruhig aufmerkend auf das. was, sich in sich drehend. abstrakt vollkommen. Dauer hat. eine ganz kurze Dauer. also den sich drehenden Kreisel. Auf beiden Bildern ist ein Abstand zwischen Symbolding und Mensch deutlich gemacht. offenbardie Distanz. die zur Reflexion gehört. Die reflektierende Distanz zur Zeit ist ins Bild selbst hineingenommen. - Es ist hier nicht zu zeigen. wie eigentliche Stilleben Chardins aussehen undwiedieknaooeund leichte Formdieruhioeundsen- oder als in sich gegensatzreiche einheitlic gung. als wbarockes Aufrauschenu. Als der Hauptmeister nbarocker Bewegthe Skulptur hat immer Gianlorenzo Bernini (159 gegolten. Dabei konnte er gegen die bloße D. objektiver Bewegung. also der Bewegung dl stellten. sehr kritisch sein. Als der ältere F Mocchi (1580 - 1654) seine nStatueu der hl, die fast im Laufen das Schweißtuch zeigt. 162 in einem der Kuppelpfeilervon St. Peterzu Flor te. fragte Bernini ihn spöttisch, woherdenn di den Falten käme. (Mocchi hat scharf replizierf ninis fest stehendem Longinus. 1630 -39, ir pfeiler daneben. liegt die Bewegung in der Fc lich steht Mocchis Reiterbild des Alessandrt (1625 in Piacenza). voll iiWindli im kräftigen Tr nis Konstantin und das Reiterbild Ludwigs XIV 1677. später verändert. Versailles) gegenüb kommen auf ihrem Roßwie auf oder in einergi ge daher: nicht das Traben des Pferdes, sonc Gesamttorm trägt sie. Unter den frühen Hau Berninis ist in vApoll und Daphnerr (1624, Florr Bordhesekxewißeinl aufen die Verfnlnimn d;