5. Dies gilt zum Beispiel für die anfangs bereits ange- schnittene Frage, ob die Bezeichnung wabstraktw im Zu- sammenhang mit den Reliefs verwendet werden kann, und wenn ja, in welchem Sinn sie zu gebrauchen ist. Werner Hofmann hat bereits darauf hingewiesen, daß die Art der hier vorliegenden Geometrisierung waußer- halb der tafelbildlichen, von Cezanne herkommenden Abstraktionsversuche beheimatet lst...f6. Es liegt bei den Reliefs zweifellos nicht das Ergebnis eines konse- quenten Abstraktionsprozesses vor. wie ihn Mondrian oder Kandinsky durchlaufen haben. Hoffmann konnte aberauch nicht aufdie Resultate eines solchen Vorgan- ges aufbauen wie die konstruktiven Künstierderzwanzi- ger und dreißiger Jahre oder der Nachkriegszeit. Es ist dagegen nicht zu übersehen. daß die Reliefs in ei- nem engen Verhältnis zum architektonischen Werk Hoffmanns stehen." Bisanz-Prakken sprichtdavomdaß derArchitekt in den zwei Supraporten das den architek- tonischen Rahmen der 14. Ausstellung bestimmende Spiel von einander überschneidenden rechteckigen Formen in weiner für damals verblüffenden Abstraktion sublimierteir". Doch beantwortet auch diese Beobach- tung nicht die gestellte Frage. Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß Hoffmann weniger nach einer Betonung der kubischen Qualitäten der äußeren Form und des Volumens der Innenräume strebte;" ihn beschäftigte vielmehr die Erzielung einer hochrangig schmuckhaften Wirkung derden Baukörper beziehungsweise den Raum begrenzenden Flachen. Die Bedeutung, die Hoffmann dem Spiel der Flachen und ihrerdekorativen Erscheinung beimißt. unterschei- det sein Schaffen grundsätzlich von den Intentionen Adolf Loos'; dieser sieht in derGestaltung des Raumes die wichtigste Aufgabe des Architekten. An Bauten wie dem Sanatorium Purkersdorf und dem Palais Stoclet begrenzt Hoffmann die Teilflachen der Fassade durch Ornamente beziehungsweise durch an- dersfarbige Einfassungen. Die Flächen selbst bleiben völlig ungestaltet, sieht man von der Textur (Rauhputz) oder der Maserung (Marmor) ab. Die Einführung dieser von allen Motiven befreiten und somit auf ihren Eigen- wert reduzierten Fläche als Gestaltungsmittel zahlt zu den wichtigsten Leistungen Josef Hoffmanns. Es han- delt sich dabei um die konsequente Weiterführung einer Entwicklung, die im späten 19. Jahrhundert ihren An- fang nimmt. Sie führt von der plastisch reich geglieder- ten und mit Schmuckmotiven überladenen Fassade des Historismus zur wtafelforrnigw ausgebildeten und orna- mental verzierten Fassade bei Otto Wagner. Das riMajoIika-Hausir (s. AMK 183, S. 34) und Fabianis Por- toise 8. Fix in der Ungargasse führen dieses Stadium exemplarisch vor Augen. Hoffmann faßt jedoch in der Folge die Fläche nicht mehr als Träger von Dekoratio- nen auf. sondern erhebt den Eigenwert der Flache zum künstlerischen Gestaitungsmittel. Das Sanatorium Pur- kersdorf. die 14. Ausstellung und das Palais Stoclet sind Höhepunkte dieser Phase in Hoffmanns Schaffen. Die hier kurz geschilderten Veränderungen. die sich in der Behandlung der Fassade vollzogen haben. können inso- fern als nAbstraktionsprozeßu bezeichnet werden. als es sich um eine schrittweise Reduktion auf ihre Grund- form handelt, das heißt aufdie ungestaitete rechtwinke- lige Fläche. Diese Entwicklung verläuft parallel zur Re- duktion derTiefenraumlichkeit und der naturalistischen Wiedergabe der Dingwelt, die sich in der bildenden Kunst. vor allem aber in derGraphik und im Rahmen der wRaumkunsti-r (Flächendekoration) vollzogen hat. Trotz dieser radikalen Absage an die dekorative Gestal- tung der Fassade hält Hoffmann an ihrer Funktion als schmuckhafte Verkleidung des lirohenir Baukorpers fest. Dieses nabstrakteu Gewand erregte in seiner Zeit zwar Aufsehen. löste aber bei weitem nicht jene Gegen- reaktlon aus. die Loos mit seinen Bauten provozierte. Dieser behandelte die Fassade als rein funktionelle Au- ßenbegrenzung und ließ alle wHüllenu radikal fallen. Während also Loos den Baukörper von allen unnötigen wVerkleidungen-r befreite. steht bei Hoffmann die deko- rative Wirkung der Flachen im Vordergrund. Beide Ar- chitekten erreichen dieses Stadtium durch extreme for- cm male Reduktion. doch betrifft diese Abstraktionsten- denzjeweiiseinanderesGrundelementderArchitektur: die Fläche bei Hoffmann und den Kubus bei Loos. Den Höhepunkt der liabstraktenir innenraumgestaltung stellt wohl die 14. Secessionsausstellung dar. In ihrem Rahmen befreit Hoffmann die in derArchitektur gewon- nenen, aufgeometrische Flächen reduzierten formalen Mittel ausjeglichem funktionellem Zusammenhang und verwendet sie als frei verfügbare Elemente zur Gestal- tung der beiden Reliefs. Nur in diesem Sinn, das heißt im Zusammenhang mitdem Geschehen in derArchitektur, kann man von ihnen als "abstrakten Kompositionen sprechen. Demgegenüber verlief der Prozeß im Neoplastizismus Hollands in der anderen Richtung. Dort wurden in der Malerei durch Abstraktion vom Naturvorbild jene geo- metrischen Formen gewonnen. die in der Folge auch in der Architektur Anwendung fanden. Hoffmann hat im Sinne der obenzitierten Forderung Klingers. im Rahmen der Raumkunst von den Ein- schränkungen der traditionellen Gesetze der Kunst ab- zugehen. inden geometrischen Reliefs zu einer ndichte- rischen Verwendungu seiner Mittel gefunden. Er wird aber auch in hohem Maße der im Kataiogvorwort ge- stellten Forderung gerecht, wln enggezogenen Grenzen die Teile der Wirkung des Ganzen unterzuordnenäoh- ne jedoch das wEigenlebenu des individuellen Werkes der leitenden Idee zu opfern. Über die Reaktionen der zeitgenössischen Kritik und der Kollegen ist noch wenig bekannt. Hevesi berichtet. daß Hoffmann scherzend von ivkristallisiertem Putzw sprach. In diesem Sinne charakterisiert er auch die Re- liefs als vPutzkristalIe in besonders launiger Zusam- menstellungw und als wBildung von irgendeinem unge- ahnten Kalkspatc". Dieser Kommentarzeigt. daß es für diese Art künstlerischer Gestaltung noch keine Termi- nologie und keine Theorie im Sinne der späteren Ent- wicklung gegeben hat. Für das rExperimentieren-ir mit neuen Formen und Materialien, wie es Lux und Hevesi beschreiben. bietet der von den Künstlern im Rahmen der Raumkunst und der Idee vom Gesamtkunstwerk ge- schaffene Freiraum die entsprechenden praktischen und geistigen Voraussetzungen. 6. Mit den ungegenstandlichen Bildern Kupkas ändert sich um 1910 das Verhältnis zwischen geometrisohem Vokabular und Blldkunst radikal. Die aus Rechtecken (Abb. 14) oder aus dynamisch schwingenden Linien (Abb. 13) geformten Kompositionen werden program- matisch an die Stelle derfiguralen Malerei gesetzt. Kup- kas Weg zu diesen Gestaltungen führt über eine schritt- weise Formvereinfachung zur Herausarbeitung des tektonischen beziehungsweise des dynamischen Cha- rakters von Naturphänomenen. Als er zur ungegen- standlichen Gestaltung vorgedrungen war. flossen of- fensichtlich zahlreiche Formerinnerungen an die expe- rimentelle Flächenkunst der Secessionskünstler in sei- ne Werke mit ein." Der bekannte Vergleich der wRoten und blauen Flachena (191 211 3) mit dem geometrischen Relief von Hoffmann ist nur ein Beispiel dafür (Abb. 3, 14). Doch auchdie imVerSacrum publiziertelineare Ge- staltung einerGedichtseite. dievon ErnstStöhrstammt, weistaufdiesen Zusammenhang hin (Abb. 12. 1 3). Gera- de dieses Beispiel führt deutlich den Unterschied zwi- schen der an einen übergeordneten Kontext gebunde- nen ungegenständlichen Gestaltung der Jahrhundert- wende und dem autonomen Kunstwerk der späteren Entwicklung vor Augen. Um einen späten Nachklang der beiden geometrischen Reliefs könnte es sich bei einergraphischen Gestaltung von Hans Suschny handeln, die in der Zeitschrift nMAtr abgedruckt ist (Abb. 15).'2Wederüberdie Berechtigung dieser Annahme noch über das künstlerische Werk Suschnys können zum jetzigen Zeitpunkt weitere Aus- sagen getroffen werden." Eine umfassende Bearbei- tung aller jener künstlerischen Tendenzen in Öster- reich. die dem weiten Bereich des geometrischen Ge- staltenszugerechnet werden. gehört zu den Desiderata der kunstgeschichtlichen Forschung. Anmerkungen es - 43 ß Hofmnrm (zlt. Anm. 1). 1967. s 12. " sekler (zlt. Anm. 1). 1970, s. 42. ß Bisanz-Frakken (zit. Anm. 1), 1950, s. 29. " Sekler(zlt Anm. i), 1982, S. B3. "' Hevesi (lll. Anm. 31), 1906. S. 390. " Hofmann(1lt.Anm.1),1967,S.12. " nMAl, hrsg. v. Lajos Kassak, Wien 1923. Heft Vlll. u Hans Suschny lebte in der zweiten Halfte der zwanziger Jahre In I undwarsehrengmit Micheläeupticrundseinem Kllristlerkreisbefr det. Später wanderte er nach den Vereinigten Staaten aus.