"W _ 1:6 raff bcgßitül?" . aßyeifzröizfqüfmaißaß lvrj Mrgzfqqncfßaf. Öü Ölirpßfjnfz. xirglyrf m2} Üciß M3 graßmamnä: m; 94911 ryrüarßä _. 41x," ' nnaarnß.l,._z,.y.l..,..., --"_"""""' , M 36a. waftrßaßlwcsofflißxf} 23m1 ' A Richard Stciskal-Paur ISERLOHNER DOSEN Aus der Vielzahl der Aufsätze in verstreuten Zeitschriften und Büchern der letzten 80 Jahre können wir entnehmen, welch großes Interesse für die Dosen herrschte, deren Meister, Her- stellung, Form und Prägungen Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sein soll. Die Bergstadt Iserlohn (Abb. I) in Westfalen war schon im 15. Jahrhundert ein Fabriksort. Der Galmeibergbau, dort schon früher nicht unbedeutend, nahm 1751 einen besonderen Aufschwung und bewirkte das Entstehen einer Messingindustrie. Friedrich II. von Preußen hatte schon mit Reskript vom 16. November 1740 die Einfuhr aller französischen Gold- galanteriewaren verboten und förderte statt dessen die Gründung heimischer Industrien. In den Vereinigten Niederlanden wurde bereits gegen Ende des 16. Jahrhunderts der Tabak und dessen Genuß eingeführt, und es ist zweifel- los, daß dieser und die zu seiner Aufbewahrung dienenden Dosen zunächst von dort in deutsdie Länder gelangten. Diese waren vorwiegend aus Messing und Kupfer, Werkstoffen, deren Ma- terialeigenschaften eine ähnliche Bearbeitung wie Gold und Silber zulassen. Sie wurden mehr oder weniger künstlerisch oder primitiv mit An- sichten, aktuellen Ereignissen, biblischen, reli- giösen oder humoristischen Szenen aus dem Alltagsleben figural und ornamental graviert, 22 mit bezugnehmenden Sprüchen und Hinweisen versehen, jedoch nie signiert. Um deren Import zu vermeiden, wurden nun auch in Iserlohn Einzelstücke handwerklich her- gestellt und vermutlich auch dort graviert. Dies bezeugen nicht bloß die deutschen Inschriften, sondern auch der gegen die holländischen völlig verschiedene Charakter der Gravur (Abb. 2 und 3), aber besonders die mitunter am Rande der Wandung angebrachte kleine Punze eines preu- ßischen Adlers, die an gleidier Stelle manchmal auch auf den später geprägten Dosen vorkommt. Die in Holland neben der ovalen entwickelte längliche Form wurde übernommen und war Vorbild für den Iserlohner Typus für etwa 20 Jahre. Dieser ist länglich rechteckig mit abgerundeten Edten. Dedtel und Böden sind meistens rundum leicht gekehlt und meist aus Messingbledi gestanzt, das härter und dauer- hafter als Kupferblech ist, das man aber, wohl zur Erhöhung der farbigen Wirkung, zur Wan- dung nahm. Doch kommen auch Dosen mit kupfernem Deckel und Boden und der Wan- dung aus Messing vor oder auch zur Gänze aus dem einen oder anderen Material. Schuhmacher (s. Lit. 18) kannte auch zwei geprägte Iserlohner Dosen aus Silber, die eine im Museum in Weißenfels (DDR), die andere in einer Berliner Privatsammlung. Die Iserlohner Dosen sind im Durchsdinitt I3 bis 16 cm lang, 3 cm hoch und 5 cm tief. Für die Wandung wurde ein glatter Blech- streifen verwendet, welcher in die entspre- chende Form gebogen an einer Schmalseite zusammengelötet wurde. Der Boden ist mit einem schmalen Rand an die Wandung ange- lötet, während der Deckel, in gleicher Weise wie der Boden mit einem übergreifenden Rand versehen, in einem mehrteiligen, 10 bis 12 crn langen Scharnier sich bewegt und, fest zu- gedrückt, auf der Wandung haftet. Dieses ist keine separate Zutat, welche andere Dosen verteuerte, sondern entstand durd1 Rollung einer entsprechenden Anzahl eingeschnittener Streifen des Deckelrandes und der Wandung und deren Verbindung mittels eines durch- gesteckten dünnen Metallstiftes. Wie schon früher bei den Medaillenprägungen und auch sd-ion auf französisdien Dosen unter Ludwig XV. wurde nun auch in Iserlohn eine verbilligte Massenerzeugung und Vervielfälti- gung durch Prägungk jedoch im Walzverfah- ren angewendet. Für die bisher gravierten Darstellungen der Deckel und Böden wurden nun nach künstlerisdnen Vorlagen Negativstem- pel aus Stahlmatrizen angefertigt. Als Vorlagen dienten neben Vorzeichnungen zeitgenössische Ansichts- und Geschichtswerke.