rr, sind Zeichen von Großmut und (ileichnis ihres Wesens ist der Felsen irmischen Äleer, die lkun, mit dem i: „Keine Wellen mich zerschellen." i}; und ljiwe sind alte Symbole von keit und Stärke. Äuch Ripa kennt sie n kämpft der Lowe gegen einen Baren. borstene Saule ist Ätrrihut der Allegorie gkmairs llimlyschnittserie. lingelhrechts nis Ripas (Äusgalie 1648) hestatigt die 1s2ene des lliiitergrundes (lihr. ll, 32, der der laixxe der gleichen Darstellung entspricht, Ohen steht: "(iott der st meine Stärke. _les. Xll. Z." a ,_'l'itpferl;eit" sfiiiliiit mit dieser Vor? weitgehend uhcrein_ nur anstelle der ilterten Säule, die siCli aus technischen len bei einer Statue nicht wiederholen turzt sie einen kleinen Saulenstumpf auf lufte. "Das Relief an der großen Saule nicht das linihlem wie das Yorhilrl. rn die Simsonsxene. Keuschheit" lingellirechts (Ähh. 8„ hat Lennzeichen der ersten Variante der ä Ripas, einer Frau im langen (ieuand, esicht verschleiert, um sie verfuhrcnrlen 'n zu entziehen. Zwei 'l'auhen hei Engelbrecht in einem Bausch des (iewandes sind Sinnbilder der Keuschheit, da der Tauber sich von seinem Weibchen niemals trennt und nach dessen Tod kein zweites sucht. lhr Lilienzepter ist wohl eine Verbindung des Zepters der Castitä und des Lilienstengels der Pudicitiä Ripas. Das Emblembild einer bren- nenden Kerze, auf die ein lnsekt zutiiegt, stammt aus den „Symbolica Hemica" von M. Claudius Paradinus, wo es unter dem Titel „Cosi viuo consuce a morte" und dem Hinweis „ld est: viuda voluptas ducit in exitium" abgebildet ist Z0. Engelbrechts Lemma beginnt: „So schadt..."31. Fatto historico sncm ist „joseph und Putiphars Weib" (l. Älos. 39, 12). Oben steht: „Die Frucht des Geistes ist Keuschheit. Gal. V. 22." Braun hielt sich an diese lkonographie. Seine Gestalt (Abb. 9) lehnt bequem an einem Pnstament, ihr Ellbogen stützt sich auf die ANMERKUNGEN 11 14 " lkuxmlngischrx Wnrlcrhuth. (julha 1759. b. H5 Muuzen des Hadnarxus und Antumm ist du. (rnlul !l'4'l1IlgkL'll)...xnl'gCSlfll(. zu ihren Sexten liegen rräbe . . ." I: Auf einem englischer! lzlll-nlwem du 11. jshrhunderh m .1..- Drirstcllung "Samuel uugitnr David" (ÄIYIHIXIH der beruh- ugkcit. Kaimnndu dr Marie: lrivnugmlgluc .1.- nrr profane u it- m WJJ. Abb. m. W Ucgchcnhcilcxu des Axrt-n nur Hwmm n Korrcspoilxlcnz zu Tugcndtnallrgrvrieix zu setzen. ist verhällnismilllg sehen. Unlcrsilcluixugclx darüber hegen nicht vor: 46mm inulltc Jllfll mr-r iirrirrr verzichtet Herden. Bibel - uder ist es die „Tugendschule"? Ein Relief am Postament rechts zeigt die Joseph- geschichte, ein Relief links -- vermutlich - Bathseba im Bade (2. Sam. 11, 2, 3) und ein drittes Relief an der einen Rückseite wohl das Emblem Engelbrechts 31. Die „Mäßigkeid Engelbrechts hält Weinglas und Wasserkrug, ihre seit dem hohen Älittel- alter üblichen Attribute 33. Die Zügel mit Trense, hier auf einem Sockel, kennzeichnen die Allegorie schon auf der Miniatur einer Handschrift aus Nemours (um 1470) und später auch Ripas Temperanza, einen anderen ikonographischen Typus 34. Das Emblem dürfte eine Ertindung Engelbrechts sein: ein Kranker im Bett zwischen zwei von Äledizinr tlaschen und -dosen dicht besetzten Tischen. dazu das Lemma: „Das übertliessen Muß man so büssen." 7 Biblisches Gleichnis ist Daniels Zurückweisung der Geschenke Bel- 1" Vorträgc du"! Bxhhuihck wuri-urg. 123,12. T 1. Abb zu. w (iullfrlcrl lkßggl Enryclupaedla oder Nrhuubulunc ruricuxl Vorstellungen. Augsburg 1721,. s. 4:. tilgt der Allrgnru tilrsclbc Uni-stell ng m (rlcivhms lvci. I" Fur dies"? Arhcn konnten nur die FutugrJllCll. nuhl rnt Originale der siuipnrrrrr m" den krmrr-rrrrrnr-rr nxrglithcn werden, w im Krllcfw m den Rurkxclten rir-r Pfcllrr unter Umständen mthr hclncrkr werden konnten oder ihre Inz- wtelluilg mrhl erkennbar NJI. w M. Chudmx lkirarhrlus: Sixnlwulnq HCIHKJ. Annxcrpcn isw. s. zxx. Q 11m xxcltrrrn wirrrt- und "um luhar.