440 diese Einsenkung geschaffen haben und an ihrer eigenthümlichen Ausgestaltung immer noch fortarbeiten. Mit dem Reichthum an geologischen Formationen, da die jüngeren und älteren Schichtgesteine in zahlreichen Formen auftreten, steht auch das reichliche Auftreten nutzbarer Minerale in Verbindung. Außer Zink in der Jvancica ist besonders das reichliche Auftreten von guter Steinkohle und Lignit in fast allen Theilen Zagorjes hervorzu heben; dazu als seltene Erscheinung die Schwefelmine von Radoboj, deren Material leider nicht mehr nutzbar gemacht wird. Dafür hat diese Stelle als wunderbar ergiebiger Fund ort von Fossilien den Namen Radoboj in aller Welt bekannt gemacht und Forscher aus aller Herren Ländern sind nach dem kleinen Zagorje gepilgert, um mit dessen Schätzen reich beladen, die Bestände ihrer heimischen Sammlungen zu vermehren. Von größter praktischer Wichtigkeit ist das häufige Auftreten von Steinkohle. Utijesenovic unterscheidet vier Züge kohlenführender Schichten; zwei derselben, am Nord rande der Jvancica, fallen außerhalb der Grenzen des hier beschriebenen Gebietes, stehen aber durch die geologische Structur der kohlenführenden Schichten in naher Beziehung zu den anderen Zügen, die Zagorje durchziehen. Am Südhange der Jvancica reicht der erste Zug von Westen, bei Prislin aus gehend, über Hum, Klenovec, Lupinjak, Hlevnica und Putkovec am linken Ufer der oberen Sutla, dann über Petrovsko, Krapina, Radoboj, Golubovec, Ostrc, Belec und Zajezda am Südabhange der Jvancica und weiter bis in die Gegend nördlich von Gotalovec. Die Länge dieses Zuges erstreckt sich also über das ganze eigentliche Zagorje, während seine Breite zwischen 600—800 Metern schwankt. Die Schichten lagern sich hier in großer Regelmäßigkeit mit westöstlichem Streichen und südlichem Fallen an die Trias kalke der Jvancica und werden im Süden durch einen regelmäßigen Parallelzug von Leithakalk überlagert. Im äußersten Westen, sowie östlich vom Bednjathale, liegen die Verhältnisse nicht so einfach, aber die südliche Fallrichtung ist auch hier die vorherrschende. An diesen Zug schließt sich der zweite, der von der Senke bei Novimarof, wo die Zagorjaner Bahn in das Dravethal übergeht, ausgehend, über Mihovljan gegen Krapina- Töplitz zieht. Die Schichten dieses Zuges fallen gegen Norden ein, und er erscheint daher als der südliche Gegenflügel des oben erwähnten ersten Zuges. Eine zweite Zone kohlen führender Schichten legt sich um den Nordfuß des Agramer Gebirges, in der Umgegend von Stubica und Bistrica. Hier bildet die scharf umgrenzte Kuppe von Hum (396 Meter) eine aus den jüngeren Schichten ausragende Urgesteinsinsel, an die sich gegen Süden bei Slani potok Brauneisenstein und um Ostri Hum (480 Meter) Manganerze anschließcn. An Eisen ist Zagorje nicht reich und auch die vorhandenen Lager gehören mehr dein Agramer Gebirge an. Die Production an Kohle wies in den letzten Jahren eine immer stärkere Zunahme ans und betrug rund: in Pregrada 30.000 Metercentncr, in Zlatar