435 mit Firniß anstreicht. Die Decke ist gewöhnlich nicht hoch, aus runden oder behauenen Balken („püvaiüov^", »povalov^ strop") und wird manchmal mit Blut angestrichen, manchmal wird sie, nachdem sie mit Kienspänen geschwärzt ist, abgerieben, so daß sie schön glänzt. Über die ganze Decke zieht sich häufig von der Thür bis zu den Fenstern ein großer Balken, hinter dem kleinere Werkzeuge, Meißel, Ahlen, das Rasirmesser oder auch die paar Bücher der Hausbibliothek aufbewahrt werden. Bei der Thür hängt der Sprengkessel mit dem Rosenkranz, dem Eintretenden zur Linken war in der Mauer ein Feuerherd, der sich noch jetzt im südlichen und westlichen Inneres einer böhmischen Chalupa. Böhmen vorsindet. Auf ihm wurde im Winter mit Kienspänen (,üoeour)'-, Zouea") das Zimmer beleuchtet. In anderen Gegenden, wie im Süden, Westen und im Norden an der Jser brannte auf einem hängenden Herdchen das Licht; es war dies ein niedriger Korb aus Eisenplatten, der in der Mitte der Zimmerdecke hing. Der Rauch aus den brennenden Kienspünen entwich durch eine in der Decke angebrachte Öffnung und verlor sich auf dem Boden oder wurde durch einen hölzernen Rauchfang fortgeleitet. Die Kohlen fielen dann hinunter auf eine Schüssel oder in ein mit Wasser gefülltes Schaff, das unter dem Herde auf dem Boden lag. Jetzt freilich nimmt der Zimmer- mit dem Backofen den ganzen Raum links von der Thür ein. Über dem Kachelofen mit dem Kessel und mit einem Bänkchen