313 zusammengenomme» nur 'S Millionen ausmacht) man dars aber nicht o-rg-Ise». daß cs sich hi» nur um di« Prodnetio» d» großen Unlernehmnuge» handelt. wahrend die Nein«» E-z-ngungsgewerbe. d°r°n Zahl in Wie» Mein °b» 2°.°°° ist. gor „ich. -«ech».'!"»- Von d-m ganzen Pr°du-ti-nsw-r,h cntfi«, d-r Lowenantheil »nt rund ->» Mellwuen Gulden ans die Nahrungs- und Genußmittelindustrie j dieser folgen die Be ec "Uge n> Putzw-ar-nindustrie. di- Erzeugung °°» Metalle,, und Melallwaare». de- chemische zndnstrie. di- E-zengnng -°» Raschiue». We-Izeug-n, «pp°mt°». Instrument.» »>» Transportmittel» <j-d. mit 14 bis IS MillionenSulden,. die Baugewerbe, polhgraphcschen und «nnstgewe-ie. Textilindustrie uud Tast-zirerg-w-rb- ü-d° nnt 10 b>s II MMone» Gulden, und mit geringere» »utheilen di- Lederindustrie. Bera-t-Nung oon Hauten. F- .», Borsten. Haare» „ud Febe-n. di- Industrie in Holz. Bein, «-»'schul st w. endl'ch °» letzter Stelle di. Papierindustrie nud die Industrie in Steiuen. Erd.» T o» Greise» wir nur einig, der wichtigsten Zweige d-r Weener Großeudnst»- heran-. Da steht charalleristisch vor «ll-u, die Fabrieatio» oon Maschineu. Transport, millelu -erd Instrumenten, welche in mehr als 12° Unternehmung.- gegen g oo» »rbeite, beschäftigt. Es ist rech, eigentlich -in- Wiener °»d»ft-'° nud t° » t ,-it einer Reihe °°» Jahr.» in oielen und wichtige» Zwerge» d-trochtlech- F°> Ichrelte a-m-cht so z. B. in d-r Erzeugung l-ndwirthschastlich-r Maschine». W-rkzeugsm-Ichmen. Einrichtung-» fii- Muhle» und Bäckereien, siir B-°»--.i°». Spentu-breuueree.,, neu Zu-.Z°iri,-ni auch find uene Zweige entstund-", wie die Herstellung «-kwo.magnethch., Gas. uud Heißlustmaschine». welche rasch in »nsschwung komme». Die s°b-t°°tt°» n°> Locomotioe» ha. '"«i-u °bg-»°mm-n. gegenwärtig ist nur ei». Fabr'l de-l-r .lrt ,m Betriebe hinge,-» wird der Ban °°» Eijenbahnwage» ie. zwei große» Unleruch,menge» zu Simmering und Hernals -rsolgr-ich betriebe». In der Simmering« Waggon, nnd «aschinensabrik allein sind 1.10° bis 1.20° Re»,che» thätig. de- ee, wopgeordeeeler »rbeitstheilu», «»ander in di- Haube arbeite» mit einer Secherheet und G-nanegl- , welch, -beuso uothweudig wie erstaunlich 'st. 3» dieser Fabrik nnd der,-»eg.» "' H--»°>- wurden im Jahre 1883 im Ganzen 1.515 Stück Eisenbahnwagen hergestellt. ^mgu»gp°nW°°r.°^ und fast zahllos sind die Artikel dieser Industrie, welche einzeln zu nennen ermüdend Ware. ' Tie Bedeut»,.- der Industrie in Nahrungs- und Gennbu»...'» 'st ,4°" h-roo-g-hoie» worden) st. wird oollends klar, wen» man eisshrt. daß »"b" °°a 0 °sb s-wr-be» mit etwa °.«°° «-beiter» nahezu 2.000 iudnstrielle Klembetnebe stch g-lch-I" miihen müsse». »»' I»r den Ri-seuaPP-tit einer Sladl wie Wien Specse nud Trank zu schassen- mst den Gast, nnd Schanlg-we-be» nnd de» hierher gehör,ge» Haud-lsg-werbe» würde di- Z°hl der Gewerbebetriebe sogar weil über 10.°°° I-i». De. snr »ns wtcht'gst.»