15 — 107. Geklöppelte Spitze (pillow-made), ehemals als Rand eines Rochette kirchlich in Gebrauch. Die dichtgewirkten Muster, ein zierliches immer wiederkehrendes Rankenwerk, ist zu den ita lienischen Litzen spitzen zu rechnen, wie sie in Sizilien in der letzten Hälfte des XVII. Jahrh. in Menge angefertigt wurden. 108. Ueberrest einer geklöppelten Spitze mit feinem dichtem Rankenwerk; der Fonds au reseau im Doppelschlag. Flandrisch, XVII. Jahrh. 109. Geklöppelte Spitze in dem stereotypen italienischen Ran kengeflecht von dichtem Leinen auf einem Fonds gearbeitet, der sich ä brides zusammensetzt. Aus Belgien herrührend und wahr scheinlich der flandrischen Fabrikation angehörend, XVI. Jahrh. 110. Spitze auf dem Kissen geklöppelt (püloiv-made). Das Des sin, ein retournirendes Rankenwerk in dichtem Leinen geklöppelt, der Fonds au reseau in Doppelschlag. Nordische Fabrikation, XVI. Jahrh. 111. Spitze mit Dessins in dichtem Ranken werk, abwechselnd mit Fantasie-Musterungen; Fonds au reseau in Doppelschlag. Die verbundene Spitze nach rechts, ebenfalls auf einem reseau in Doppelschlag, ä la fantaisie gearbeitet, gehört der flandrischen Fabrikation an, wohingegen der Ansatz links zur italienischen Industrie zu rechnen ist. 112. Ueberrest einer interessanten Spitze. Der Charakter der Litzen spitze ist in dem Ranken werk deutlich ausgeprägt; die dichtere Litze, von Leiterchen umzogen, ist von einem Fonds au reseau in schwerem Doppelschlag umgehen. Sicilianiscli. XVII. Jahrh. 113. Geklöppelte Spitze (dentellc faite aucoussin). Diese Spitze rührt, wie auch die drei folgenden, aus Palermo her und war ehemals kirchlich in Gebrauch. Das zierliche Dessin, in dichtem Leinen mit runden Durchbrechungen gearbeitet, wird von Lei-