Initialen mit Zierranken. Miniatur: Christus als Welten richter, zu beiden Seiten die Vertreter der geistlichen und weltlichen Stände, im Vordergrund kniet der Ver fasser. Der Künstler steht dem Miniator Michael nahe. Die Bücher des Verfassers kamen in die Bibliothek des Chorherrenstiftes Seckau und von da nach der Aufhebung des Stiftes unter Josef II. an die Universitätsbibliothek Graz, Hs. 23. 53 MISSALE des Abtes von St. Lambrecht Heinrich II. Moyker (1419—1455). Geschrieben vor 1444. — Bunte Initialen mit Ranken und Kanonbild. Der Künstler steht dem Miniator Michael nahe. Universitätsbibliothek Graz, Hs. 123. 54 ERKLÄRUNG DES SALVE REGINA. Von Franz von Retz. 1444. —• 1 Bild mit Ranken und Wappen. In Klosterneu burg hergestellt. Schöner, zeitgenössischer Einband: braunes Kalbleder mit Blindpressung, durchbrochene Bronze-Beschläge. Stift Klosterneuburg, Cod. 52. 55 MISSALE. Geschrieben vor 1445. — Bunte Initialen, Ran ken mit Tierbildern, Kanonbild von Miniator Michael. Kam 1450 in den Besitz des Benediktinerstiftes St. Lam brecht und 1786 in die Universitätsbibliothek Graz, Hs. 128. 56 MISSALE des Abtes von St. Lambrecht Heinrich II. Moyker (1419—1455). Geschrieben vor 1450. — Bunte Initialen mit Ranken, Miniaturen und Kanonbild. Universitätsbibliothek Graz, Hs. 364. 57 GREGOR D. GR.: MORALIA. Mitte des XV. Jh. — 18 Ini tialen in Gold und Deckfarben, davon 15 mit figuralem Schmuck. Von zwei österreichischen Meistern. Stift Herzogenburg, Cod. 94. 58 DEUTSCHE BIBEL. Geschrieben von Erasmus Stratter in Salzburg 1469. — Initialen und Minaturen von Ulrich Schreier, mit dem die Salzburger Buchmalerei ihren letzten Höhepunkt erreicht. Einband mit Messingbe schlägen aus dem XVII. Jh. Universitätsbiblothek Graz, Hs. 48. 59 MISSALE des Pfarrers Jakob Gerold in Knittelfeld. Ge schrieben vor 1477. — Bildinitialen und Miniaturen in den Zierranken. Kanonbild und lose beiliegendes Wid mungsblatt. Hauptwerk eines Salzburger Miniators, von dem noch andere Missalien bekannt sind. Kam bei der Aufhebung des Chorherrenstiftes Seckau 1782 an die Universitätsbibliothek Graz, Hs. 74. 2* 17