das ich in diesem Buche klar formuliert habe. Es ist keine zeitliche Form frage oder Geschmackssache oder Modesache, die heute herrscht und morgen wieder vergessen ist, sondern es ist die für die ganze kommende Entwicklung maßgebende Tatsache des neuen Grundrisses, der neuen formbestimmenden Techniken und Baustoffe. Aus diesem inneren Grund haben alle zu ihrem Meister gehalten, offen und treu bis auf einen, wie verschiedenartig sie auch das von ihm emp fangene baukünstlerische Gesetz, das zugleich auch das Gesetz der neuen Zeit ist, auslegten, je nach persönlichem Geschmack, je nach Fähig keit und Neigung. Darum konnte es für sie keinen wirklichen oder tieferen Grund zur Gegnerschaft geben. Sogar die Schatzkammer der Überlieferung blieb ihnen unverwehrt, wenn sie es für wünschenswert fanden, dort ihren Formensinn zu laben und zu stärken. Gerade die besten unter seinen Jüngern haben das auf persönliche und selbstbewußte Art getan, vor allem Olbrich, ohne daß deshalb auch nur der leisesteVerdacht von Abtrünnigkeit oder Gegner schaft hätte aufkommen können. Wie über diese individuellenVerschiedenheiten die tieferen Gemein samkeiten das Bindende bleiben, haben gerade Hoppe, Kämmerer und Schönthal bewiesen. Auch sie sind untereinander verschieden, aber das hat sie nicht gehindert, sich zu gemeinsamem, erfolgreichem Schaf fen zu vereinigen, und zwar auf der einzig ausschlaggebenden Basis dessen, was sie vom Meister empfangen haben als Prinzip der moder nen Baukunst. Sie wissen das und gehören darum mit zu den treuesten und überzeugtesten Anhängern Otto Wagners, von dem sie hergekom men sind. Im guten Sinn wienerisch ist das Gesicht der Schöpfungen von Kämme rer und Konsorten; wer aber in das Wesentliche dieser Kunst hineinblickt wird finden, daß diese von ihnen erbauten Stadthäuser in Wien, Tribünen am Trabrennplatz, neuen Kuranlagen in Abbazia usw. ihre tiefen und dauernden Zusammenhänge mit dieser neuen Zeit kraft ihrer echtWagner- schen Grundrisse behaupten und darin ihre besondere künstlerische Über legenheit bewähren. !53