24 Plastik, mehr von' der Oberfläche nahm. Aber da Thorwaldsen moderne Empfindungen in griechisches Gewand hüllt und diesen Gegensatz mit unübertrefflicher Virtuosität zu versöhnen weiss, so steht er uns wieder um so viel näher. Und in der That, wer möchte des Alexander-Zuges entrathen, des „Adonis“, des löwen bändigenden „Amor“ und des „Ganymed“, der „Hebe“, der Venus und vor Allem auch seiner späten Werke, mit welchen er in die christliche Romantik einlenkt. Dass es Thorwaldsen nicht be- schieden war, das vom Fürsten-Staatskanzler Metternich für die Karls- oder Augustinerkirche bestellte Grabdenkmal des Feid- marschalls Fürsten Schwarzenberg auszuführen, worüber ein Brief Thorwaldsen’s im Haus-, Hof- und Staatsarchive erliegt, müssen wir lebhaft beklagen. In Deutschland entwickelt sich von Dannecker durch Schadow bis Rauch der idealistische und realistische zum typischen Classi- cismus, zum stilvollen Realismus, wie Goethe ihn in der Literatur in stufenweiser Ausbildung gestaltet hat. In Frankreich begründen Julien, Chaudet (der für die französische Plastik bedeutet, was David für die Malerei), dann Bosio, Cortot und Pradier den Classi- cismus, dem lange noch der Zopf anhängt, während Rüde, Ducret und, vor Allem P. .J. David aus Angers in den ersten Decennien unseres Jahrhunderts jenen durch die classische Schule gedämpften Naturalismus entwickeln, der in Frankreich Epoche gemacht hat. Unserer Betrachtung und der österreichischen Kunst näher stehen jene drei deutschen Künstler, welche die Kunstgeschichte stets mit liebevoller Verehrung nennen wird. Dannecker verdanken wir die beste Porträtbüste seines Lands mannes und Freundes Schiller und ein ausgezeichnetes Marmor- bildniss des Erzherzogs Karl. Bei der Behandlung antikisirender Stoffe ist sein Stil gesucht, wie die bekannte „Ariadne“ be weist. Schadow hingegen bringt im Laufe seines langen, drei Generationen angehörenden Lebens die deutsche Plastik auf die Höhen eines durch gründliches Studium geläuterten Classicismus, auf denen endlich Rauch die herrlichsten Werke schafft. Auch wenn wir Schadow mit Flaxman vergleichen, zeigt sich wieder, wie sich dasselbe Vorbild in verschiedenen Individuen und Völ kern verschieden spiegelt. Der Engländer hat zur antiken Figuren bildung nie ein rechtes Verhältniss gewonnen; dem Deutschen ist dies die Hauptsache, aber er betrachtet einsichtig die Antike nur ■