3* SAAL VII 29 Flasche und Ostensorium. — Zwei Pastigliakästchen mit Reliefs auf Goldgrund; venezianisch, Anfang des i6. Jahrhunderts. Brüsseler Verdure mit dem Allianzwappen der Nürnberger Familien Geuder und Imhof, Mitte des i6. Jahrhunderts. I'ITRINE 7. Goldschmiedearbeiten der Renaissance: Vüertraubenbecher aus Lüneburg, Alitte des 16. Jahr hunderts. — Wiener Pokal (Meisterzeichen M R), um 1600. — Becher auf hohem Fuß; die reich gegliederte Kuppa mit graviertem Lippenrand von dem Nürnberger Goldschmied Hans Petzold (1551 bis 1655), der Fuß von dem Augsburger Goldschmied Christoph Ijencker (1575—1615). — Niedriger Nürn berger Becher mit gravierten Jagddarstellungen und Arabeskenfriesen, 16. Jahrhundert. Unten: Putto auf Delphin, ehemals Deckelbekrönung eines Pokals; deutsch, 16. Jahrhundert. — Gravierte Prunkschüssel, Messing vergoldet; deutsch, 16. Jahr hundert. — Prunkschüssel, Messing silbertauschiert, bezeichnet: Nicolo Rugino Greco da Corfu fecce 1550 (Abb. 55). — Kanne und Tafelaufsatz, getriebene, reich ziselierte Kupferarbeiten; deutsch, 16. Jahrhundert. — Humpen und Jungfernbecher, 17. Jahrhundert. Als Bespannung ein weißgnmdiger italienischer Samtbrokat, gegen 1600. Wandteppich, gold- und silberdurchwirkt, „Auszug des verlorenen Sohnes“; niederländisch, um 1550. VITRINE 8. Kleinere Goldschmiedearbeiten und Goldschmiedemodelle des 16. und 17. Jahrhunderts: Kassettlein mit gravierten Heiligendarstellungen in