5 ^ 63. Wandkästchen, ornamental geschnitzt im Style der deutschen Kleinmeister, 16. Jahrh. (Herr E. Weyden.) 64. Grosser Wandschrank mit Fussgestell, reichgeschnitzt. Deutsche Renaissance, 16. Jahrh. (Privateigenthum.) 65. Wandkasten mit Schnitzerei, Karyatiden und Ornament. Deutsche Arbeit, 16. Jahrh. (Herr E. Weyden.) 66. Schränkchen mit Schnitzwerk im Style der ersten Hälfte des 17. Jahrhs. Deutsch. (Herr Eugen Miller von und Aichholf in Wien.) 67. Cabinet, an der Innenseite des Deckels mit bunter Intarsia, an den Lädchen mit orna mentaler Malerei decorirt. 17. Jahrh. (Herr Uebelacker in Wien.) _ 68. Wandschrank mit Aufsatz, architektonisch gehalten. Deutsche Arbeit des 17. Jahrhs. (Herr E. Miller von und pi Aichho/f.) 69. Hoher Wandschrank von architektonischem Aufbau. Deutsch, 17. Jahrh. (Derselbe.) 70. Wandschrank mit Schnitzerei und eingelegten Platten lichteren Holzes. Deutsch, 17. Jahrh. (Derselbe.) - 71. Armstuhl mit reich ornamentirtem, geschnittenem Leder überzogen. Portugiesisch, 16. Jahrh. (Herr v. Falbe.) 72. 73. 74. Stühle derselben Decoration. (Herr Bourgeois in Heidelberg.) 75. Grosser Wandspiegel in vergoldetem Barokkrahmen. 18. Jahrh. — Dazu mehrere kleinere Spiegel derselben Art. (Herr v. Falbe.) 76. Niederes Wandkästchen (Trumeau) mit bunter Holzintarsia und messingenen Beschla gen. 18. Jahrh. (Excell. Graf Traun.) 77. Cabinet auf Tischgestell mit gedrehten Säulen, der Aufsatzkasten aussen mit Schild- “7 patt, innen geschnitzt und mit Elfenbeinfiguren und figuralen Darstellungen in ge triebenem Metall reich geschmückt. Italienische Arbeit aus dem Ende des 16. Jahrhs. (Herr v. Falbe.) 78. Kleiner Trumeaukasten mit Marmorplatte. Gebauchte Form, polirt und mit reicher Bronzemontirung versehen. Styl des französischen Zopfzeitalters. Dänisch. (Derselbe.) 79. Schreibtisch, reich eingelegt mit naturalistischen Blumenornamenten, politirt und mit Bronze montirt. Französische Arbeit aus den letzten Decennien des 18. Jahrhs. (Graf Nak'o.) 80. Hochzeitstruhe mit reicher Intarsiadecoration. Vorne zwei gemalte Wappen: i63g. (Herr Hermann Kuhn in Wien.) 81. Sacristeischrank, geschnitzt, mit gedrehten Säulen. In der Nische ein kupfergetrie benes Waschgeräth. 17. Jahrh. (Herr Graf Nakb.) 82. Japanesische Etagere mit Lackmalerei, zum Theil en relief. (Herr Trau in Wien.) 83. Schreibtisch mit Landschaftsbildern bemalt. 18. Jahrh. (Herr M. Blum in Wien.) 84. Cabinet auf Tischgestelle, in buntem Holz- und florentinischem Steinmosaikj reich ein gelegt. Nordische, vielleicht dänische Arbeit des 17. Jahrhs. (Herr v. Falbe.) 85. Cassette, achteckig, gänzlich mit Schildpatt, worauf Perlmutter eingelegt, inkrustirt. Italienische Arbeit. Spätrenaissance. — Dazu ein Tischchen von schwarz gebeiztem Holz. (Herr Graf Ernst Hoyos.) 86. Tisch mit reicher Holzintarsia. Die Platte zeigt auf einem geometrischen Fond in der Mitte ein naturalistisches Bouquet mit der Inschrift: J'ai trouve la Reine. 18. Jahrh. (Excell. FZM. v. Hauslab.) 87. Portugiesischer Lederstuhl. (Herr Bourgeois in Heidelberg.) 88. Wandschrank mit einfacher geometrischer Decoration und Köpfen in Holz geschnitzt. Nordische Arbeit. 17. Jahrh. (Herr v. Falbe.) — 89. Reichgeschnitzter Schrank auf einem Fussgestell, von Löwen getragen. Im Mittel stück Marie mit den heil. Kindern, daneben in Relief Christus vor Magdalena und die Auferstehung. Nordische (Hamburger ?) Arbeit. (Derselbe.) ... 90. Wandschrank mit reichster figuraler und ornamentaler Schnitzerei, biblische Scenen, Karyatiden etc. Französische Arbeit des 17. Jahrhs. (Herr Graf Nakb.) 91. Wandschrank mit geschnitztem und aufgelegtem Ornament von schwarz politirtem Holz. Oben geschnitzte Köpfe. Nordische Arbeit, 17. Jahrh. (Herr v. Falbe.) 92. 93. Portugiesische Lederstühle. (Herr Bourgeois in Heidelberg.) ^,. 04. Möbel in Form einer von Säulen getragenen Truhe mit mythologischen Darstellungen von dunkelbraunem Holz auf vergoldetem Grund in reichster Schnitzarbeit. Italie nisch, 17. Jahrh. (Herr v. Bosenberg in Wien.) -—95. Cabinet von dunkelbraunem Holz geschnitzt, mit Kinderfiguren. Italienisch, 16. Jahrh. (Derselbe.) 96. Tisch mit marmorner Platte. Das Gestell mit 4 Füssen massiv in Holz geschnitzt. 18. Jahrh. (Herr Graf Nakb.) 97. Schachbrett von Holz, eingelegt mit Elfenbein, Ebenholz und orientalischem Stift mosaik. Italienisch? (Herr Graf Nakb.)