63 Nr. GENSIS FECIT 1607. Lebensgrösse. Künstlicher Goldton. [Vergl. Jahrbuch der kunsthistor. Samml. des A. H. Kaiser hauses I. pag. 126.] 978. Modell eines Geschützrohres aus Bronze, genannt die «Lauerpfeif.« Dasselbe enthält im langen Felde Reliefs mit den Wappen des römisch-deutschen Reiches, Ungarns, Böhmens und des Eisass — das burgundische Kreuz mit den Emblemen des Vliessordens, ferner die Inschrift: ICH SIHE VND LAVR, ALS DER.HAGL.VND DER.SCHAVR VND . HAIS . DARVMB . DIE . LAVRPFEIFF, NIMB.HIN WEG . WAS. ICH .ERGREIFF. Aus dem Besitze des Kai sers Max I. L. 0,528. Kaliber o,o55. Deutsch. Ende des XV. Jahrh. 979. Löwe einen Stier zerfleischend. Gruppe. Schule des Giovanni da Bologna. Analog der Gruppe in Florenz, ab gebildet bei A. Desjardins, Jean Boulogne, Paris 1883, S. 135. H. 0,21. 980. Sogenannter Pusterich (sitzendes Figürchen). H. 0,25. 981. Kaiser Maximilian (geb. Wr.-Neustadt 23. März 1459, f Wels 12. Jänner 1519;, Büste, italienisch, wahrscheinlich um die Zeit seiner Krönung in Trient angefertigt. Lebens grösse. 982. Kaiserin Eleonora, Prinzessin von Portugal, Gemahlin Friedrich IV., Tochter des Königs Eduard von Portugal, geb. 8. September 1437, f Wr.-Neustadt 3. September 1467, Mutter Kaisers Max I., Lebensgrösse. Deutsch. [Säulenhof.] 983. Maria, Gemahlin Königs Ludwig II. von Ungarn, Schwester Kaisers Carl V., geb. Brüssel 17. Sept. i5o5, f Zigales in Spanien 18. October 15 58. Von Jakob Dubroeucq, dem Hofbildhauer der Königin in Brüssel, Lehrer des Giovanni da Bologna. Aus dem Kunstbesitze Kaiser Rudolph II. Lebensgrösse. [Säulenhof.] 986. Tabernakelthüre von triumphbogenartiger Architektur, die Pfeiler mit bramantesken Capitälen, deren Füllungen orna mentale Pilastermotive haben. Dazwischen Streifen von Grubenschmelz mit theils abendländischen, theils arabischen Schriftzeichen, welch’ letztere jedoch ebenfalls christlichen Inhaltes sind. Im Hauptfelde die Gestalten des kreuztra genden Christus, in dem Obertheile die Verkündigung Mariens und die dreiköpfige Büste der Dreieinigkeit. Styl-