Der drite Vers gibt das Datum, das 68-ste Jahr der Lokakäla- Zeitrechnung, das in die Zeit des «Königs« Diddä fiel. Diddä bestieg wie aus Kalhana’s ßäjatarangini, VI. 332 hervorgeht, den Thron im Jahre 56, und starb im Jahre 7g. Wenn man die aus gelassenen Hunderte zufügt, so fällt ihre Herrschaft zwischen die Jahre 4056—4097 des Lokakäla oder da der Lokakäla mit Käliyuga 25 - 3 beginnt, zwischen 980 — 1004 A. D. Das 68-ste Jahr, welches in der Inschrift vorkommt, ist 991—2 A. D. Dieses Datum ist der Umstand, welcher der Inschrift einen wirklichen Werth verleiht; denn sie beweist, dass Kalhana’s Aussage betreffs Diddä's Regierung und dass sie dieselbe in ihrem eigenen Namen führte, richtig ist. Auch ist hier zu bemerken, dass diese In schrift das einzige in Kaschmir gefundene epigraphische Docu- ment ist, das einen Regenten des Landes erwähnt und dessen Alter mit voller Sicherheit festgestellt werden kann. 76. Säulenstück mit sitzender und gehender Figur. 77. Kopf einer Hofdame. 78. Sitzende Figur mit Flügeln, zur Unterstützung des unteren Theiles von Gebäuden oder Säulen dienend, gewöhnlich 4—16 Zoll hoch. 79. Sitzender Buddha, in einer Nische, aus Swat. (Das Original ist in Leitner’s Sammlung im South Ken- sington Museum.) 80. Buddha, der einer zahlreichen Umgebung von Höflingen und Hofdamen Lehren ertheilt, von denen manche ihm Gaben darbringen, andere einen Kranz über ihn halten. 81. Kopf eines Fürsten. 82. Weibliche Figur (ohne Kopf), die etwas auf dem Rücken trägt. 8 J. Portrait eines Höflings im Gefolge des Prinzen Siddharta, später Buddha. 84. Sitzender Buddha. 85. Kopf eines Schülers von Buddha. (Aus Leitner’s Sammlung.) 86. 87. Grössere Seitenstücke zur Mauerverzierung. Der Erklärung von General Cunningham, die auf dem Abguss angeklebt ist, fügt Dr. Leitner hinzu: »Ich halte die zwei Stücke als den Contrast zwischen den