— 34 — 397. G efässh e n k e 1, gedreht, unten in einen herzblattförmigen Ansatz mit Lilien auslaufend, die beiden Theile des oberen Randsegmentes als Vogelköpfe gebildet, zwischen denen eine Rosette aufsitzt. H. 0-27. Aus Tirol. Herr Fr. Trau. 398. Gefässhenkel mit einciselirten Aehren, unten Eros, einen Panther zähmend. H. 0'122. Gefunden bei Levico. Museum Ferdinandeum in Innsbruck. 399. Mercurius, nackt bis auf eine um den linken Arm geschlagene Chlamys, welche, fächerförmig geknotet, die linke Schulter bedeckt; die in Brusthöhe erhobene Rechte hält die Schildkröte, die gesenkte Linke hielt den Heroldstab nach abwärts. Der eine der grossen Petasos-Flügel fehlt. H. 0'115. Aus Bregenz. Landesmuseum für Vorarlberg. 400. Pferde-Brustschmuck, dabei eine Lunula von einem eben solchen. 401. Zügel ring (Leitseilhalter), vgl. die ähnlichen Stücke aus Enns Nr. 428 und 429. Aus Bregenz. Landesmuseum für Vorarlberg. 402 u. 403. Deichselköpfe, einer mit Doppelhenkel, einer mit einem Haken in Form eines gekrümmten Fingers; ein ähnlicher ringge schmückter Finger liegt bei. Aus Bregenz. Landesmuseum für Vorarlberg. 404. Lämpchen, kreisrund, mit kleiner, röhrenförmiger Dochtschnauze. Angelötheter Tragring. L. 0'12. Aus Bregenz. Landesmuseum für Vorarlberg. 405. Männliche Figur, nackt, links ausschreitend, beide Arme fehlen; schlanke, archaische Proportionen. H. 0’153. Aus Krain. Herr Fr. Trau. 406. Merkur, mit bei den Schultern genestelter Chlamys, geschultertem Kerykeion und Beutel. H. 0'09. Aus Laibach. Herr Fr. Trau. 407. Backenschiene eines Legionarhelmes. H. 0*15, Br. O'll. Aus Haselbach in Krain. Ernst Prin^ \u Windisch-Gräf. 408. Zeus mit Zackenkrone, ;in der gesenkten Rechten den gedrehten walzenförmigen Blitz, die erhobene Linke hielt das Scepter. H. 0‘075. Gefunden bei Rudolfswerth. Landesmuseum Rudolßnum in Laibach. 409. Lauf-Gewicht in Form eines weiblichen Januskopfes. H. 0‘074 sammt Tragring. Aus Ottok. Landesmuseum Rudolßnum in Laibach. 410. Theil einer Fries-Verkleidung, aus Bronze gegossen: über einem Perlstab ein lesbisches Kyma mit Palmetten in den Oeffnungen. H. 0'084, L. circa 0'20. Landesmuseum Rudolßnum in Laibach. 411. Bacchische Maske: Männlicher Kopf mit üppigem, decorativ behandeltem Barte, dessen vordere Partie kunstvoll in Spiral-Locken geordnet ist; in dem ebenfalls gelockten Haar ein reicher Epheu- kranz mit symmetrisch angeordneten Beeren und Blättern, welche, frei heraustretend und umgeschlagen, eine höchst malerische Wirkung