— 40 — Schaftes dieser Gabel ging bis zum Scheitel, in dem ein halbrunder Ausschnitt und zwei Nagellöcher die Art der Befestigung andeuten. Arbeit der mittleren Kaiserzeit. H. 023, Br. sammt Ranken 0*26, Tiefe circa 0*005. Aus Esseg. Director Julius v. Her%. Beschr. Jahrb. d. Kunstsammlungen des Allerh. Kaiserhauses II (1884), S. 48 f. 447. Büste, jugendlich-männlich, mit lockigem Haar, um den Hals eine Torques mit Bulla. Unten durch Ranken abgeschlossen und mittelst viereckiger Dulle auf einen Stab aufsteckbar; im Nacken, von dem abwärts die Büste hinten offen ist, ein horizontaler Halb ring. Diente wohl, wie die vorhergehende Nummer zum Aufstecken auf eine Stange (für Processionen?). H. 0152. Herr Fr. Trau. 448. Hercules, jugendlich, geordnetes Haar mit Mittelzier, mit der Rechten die Keule hoch schwingend, über dem linken Unterarm das schematisch angedeutete Löwenfell. Augen waren eingesezt. Flüchtige, barbarische Arbeit. H. 0*15. Aus Ungarn. Herr Fr. Trau. 449. Lampe mit herzförmigem Halterblatt, an drei Kettchen aufgehängt, an deren Verlängerung der Putzhaken hängt. L. 0*14, H. 0*14. Aus Savaria. Herr Fr. Trau. 450. Gladiator in der gewöhnlichen Tracht eines Secutors, d. h. des Gegners des Netzfechters (Retiarius): kurzer Schurz mit beschla genem Gürtel, Beinschiene nur am linken Fuss, der rechte Arm mit Binden umwickelt, schirmloser Helm mit niederem Kamme und Kinnschutz; der übrige Körper nackt. Die linke Hand, die den Schild trug, ist bei ausgestrecktem Arme in Kopfhöhe erhoben und indem ihr der Blick folgt, gnadeheischend den Zuschauern entgegengestreckt, während die Rechte noch für den äussersten Fall das jetzt fehlende Schwert gezückt hielt. Votivgegenstand? H. 0*12. Aus Miskolcz, Ungarn. Ernst Prin\ \u Windisch-Grät\. 451. Schöpflöffel (Trulla) für Wein-Amphoren, der Stiel geht oben in zwei Entenköpfe aus. L. 0*40. Aus Ungarn. Ernst Prin\ \u Windisch-Grät 452. Fortuna mit porträtähnlichen Zügen. Die Rechte hielt das Steuer ruder, in der Linken, über welche der Mantel geworfen ist, Reste des Füllhornes. Die Knöpfe des rechten Tunicaärmels und ehemals die Augensterne aus eingelegtem Silber. Vorzügliche, fein ciselirte Arbeit. Aus Vinkovce. H. 0*12. Prof. J. Brunsmid. 453. Erot in laufender Stellung mit einem Fusse auf abgeplatteter Kugel stehend. Die seitlich weggestreckten Arme hielten Fackeln. Im Rücken Einschnitte für die Flügel. Aus Vinkovce. H. 0*12. Prof. J. Brunsmid. 454. Taube mit breiter runder Fussplatte. L. 0*058. H. 0*039. Aus ksseg. Prof. J. Brunsmid. 455. Ken tau re, springend, die vier unteren Fussglieder, der linke Arm, rechte Hand, der Kopf und ein Theil des Schwanzes fehlen. Zwischen den Vorderbeinen ein Loch (für eine Stütze?) L. 0*21. H. 0*135. Aus Siebenbürgen. Archaeolog. Sammlung der deutschen Universität in Prag.