— 136 — 1589. Fragment vom Untertheile einer Männer-Tunica. Mit zwei vier eckigen Besätzen, deren jeder nach öfter wiederkehrendem Schema von einer unter rechtem Winkel gebrochenen Borte begleitet ist. In den Einsätzen Bacchant und Bacchantin, in den Borten Köpfe, Enten u. s. w., in gereihten Medaillons alternirend. 1590. Verschiedene G ewand einsä tze und Borten, mit sitzenden oder schwebenden Eroten, die Enten oder andere Votivgaben vor sich halten. 1591. Obertheil einer Männer-Tunica mit einer fast vollständig und einer zur Hälfte erhaltenen Spange mit Wellenranke und Fisch und einem kreisförmigen Schultereinsatz, worin ein jugendlicher unbekleideter Reiter, von einem Bogenfries umsäumt. 1592. Obertheil einer Kinder-Tunica mit zwei halben Spangen, worin dicht verstreute Blattfiguren, und einem Aermel. 1593. Fragment einer blauen Woll-Tunica mit eingewebten weissen Bruststreifen und aufgenähten Verzierungen, worin feine weisse Rankenmusterung auf rothem Grunde. 1594. Oben-Einsatz in Form eines achteckigen Sternes, in dessen Mitte ein lqwenjagender Centaur von Thieren umringt; unten Aermel-Doppelborte mit Thieren in Bandverschlingungen. 1595. Einsätze mit Mann, Weib und Kind, zwei Centauren von einer Nike bekränzt, ringsum musicirende oder Votivgaben tragende Genien, nimbirte Reiter auf der Löwenjagd mit Jagdpanther, in der Bordüre Akanthusranken, Thiere einschliessend. 1596. Einsätze mit feinen weissen Rankenornamenten auf Purpurgrund. 1597. Fragment eines Ge wandstückes, mit schüdbewehrtenMännern, Centaur, Löwe und Hase u. s. w. 1598. Zwei Einsätze: 1. Vogel mit Zweig im Schnabel, in der Bordüre eine Akanthusranke ; 2. geriefte Amphora mit entspriessendem Laubgezweig, worin ein Hase und vier bunte Vögel. 1599. Zwei Einsätze: 1. blattförmig, mit zwei Figuren und Fischfang- Scene in symmetrischer Anordnung (vgl. im Eranos Vindobonensis: Zur Frage nach dem Nachleben altegyptischer Kunst in der späten Antike); 2. rundlich, mit sehr roh gewirkter Reiterfigur. 1600. Zwei Einsätze: links Blumenkorb, rechts menschlicher Kopf. 1601. Drei Einsätze: 1. Drei Figuren unter Arkaden, worunter zwei halbbekleidete und eine weibliche unbekleidete; 2. Hase, wohl- stilisirt; 3. Fisch, glatt in den Grund hineingearbeitet, wobei deutlich zu sehen, wie im Grundgewebe der ovale Raum für den Fisch ausgespart worden war und die hiefür nicht benöthigten Partien nachträglich mit Leinenfäden in Wirkerei ausgefüllt werden mussten. 1602. Zwei Einsätze: 1. mit vier in’s Kreuz gestellten Blumenvasen; 2. mit Hase, Pfau und zwei kleineren Vögeln, durch realistische Wiedergabe des bunten Gefieders bemerkenswerth. 1603. Zwei Einsätze: 1. Pendant zu 1602; 2. Früchte in Ranken verschlingungen.