XX. Goldschmiedekunst. — Nr. 245]—2462. 129 dienen. Um 1600. H. 12£". (707 — 708.) (K. Schatzkammer.) 2451. Poe al von Bergkrystall, mit gleichem Deckel, Ständer, Henkel und Passung von vergoldetem Silber, mit Buckeln, Laubwerk und anderem Ornament. Auf der Spitze des Deckels eine erzherzog liche Krone von Email , Perlen und Edelsteinen. 16. Jahrhund. l. Hälfte. Höhe 8|". (1280.) {Deutsch- Ordensschatz.) 2452. Giesskanne (Taufkännchen) von Bergkrystall; Henkel, Aus guss, Ränder und übrige Fassung von Gold, emaillirt und mit Edel steinen besetzt; unter dem Aus guss ein Löwenkopf mit Perle. 16. Jhrh. Höhe 8" 2'". (3051.) (K. Schatzkammer.) 2453. Schale von Bergkrystall, aus 17 Platten, durch ein Gerippe von vergoldetem Silber zusammenge setzt; das Krystall mit geschlif fenen und erhabenen Ornamenten, die silbernen Bänder mit Email belegt und mit 171 Rubinen besetzt. Italien. Arbeit, 16. Jhrh. Durchmesser 17 ( “. (713.) (K. Schatzkammer.) 2454. Schale von Bergkrystall mit Or namenten darin; Puss und Fas sung von Gold mit darauf ge legten emaillirten Ornamenten. 16. Jhrh. Oval. Längerer Durch-- messer 13j". (3055.) (K. Schatzkammer.) 2455. Schale von Bergkrystall, mit Ornamenten darin, zehnfach aus geschweift; Fuss von Gold mit darauf gelegten Ornamenten; an zwei Seiten Griffe als Henkel angesetzt. 16. Jahrh. Oval. Län gerer Durchm. 13|". (3056.) (K. Schatzkammer.) 2456. Schale von Bergkrystall, rund, im Zehnpass ausgeschliffen; un ten der Zug Neptuns eingeschlif fen; Fuss von Gold, emaillirt, m. Edelsteinen, Bügel desgleichen in reicher Art; die Ansätze des Bügels Satyrköpfe. Italien. 16. Jahrh. Höhe 5" 6"'; Durchm. 9“ 6"'. (3054.) (K. Schatzkammer.) 2457. Schale von Bergkrystall, mit feinen Ornamenten darin ; Fuss und Fassung von Gold mit email- lirten erhabenen Ornamenten und Rubinen. 16. Jahrh. Durchm. 11“ 3“'. (3052.) (K. Schatzkammer.) 2458. Buzogany (Streitkolben). Der Knopf von geschliffenem Berg krystall, der Stiel mit durch brochenem emaillirten Silberor nament auf vergoldetem Grunde bedeckt, mit drei granatenbe setzten Reifen umzogen. 16. Jhrh. Anfang. Länge 2'. (1298). (Deutsch-Ordensschatz.) 2459. Kreden zkanne von vergol detem Silber, mit senkrechtem Henkel, welcher einen Drachen vorstellt. Unter dem Bauch, um den Fuss, sowie um den Deckel ein Omamcntcnkranz von durch brochener Arbeit, auf dem Deckel ein niederer Thurm, auf welchem ein wilder Mann kniet. Um 1520. DeutscheArbeit. Höhe 2". (1285.) (Deutsch-Ordensschatz.) 2460. Kredenzkanne von vergol detem Silber, mit senkrechtem Henkel, welcher einen Drachen vorstellt. Unter dem Bauch, um den Fuss, sowie um den Deckel ein Ornamentenkranz von durch brochener Arbeit, auf dem Deckel ein niederer Thurm, auf welchem ein wilder Mann kniet. Um 1520. Deutsche Arbeit. Höhe 2".(12 86.) (Deutsch-Ordensschatz.) 2461. T rinkkanne von Silber, ver goldet, mit Deckel und senk rechtem Henkel, bedeckt mit durchbrochenem Ornament, in welchem sich einzelne antikisirte Figuren befinden. Auf dem Deckel eine Einzelfigur. 16. Jhrh. Höhe mit dem Deckel 7. (360.) (Fürst Juli. Liechtenstein.) 2462. Trink kanne von Stein, mit vergoldeter Silberfassung, mit 17