106 DIE HOLZINDUSTRIE. VII. ERZEUGUNG VON FÜURNIEREN UND HOLZTAPETEN MIT MASCH1NH0BEL UND MESSER. In diesem Zweige der Holzindustrie wird in Amerika Gross artiges geleistet. Die Anwendung der Holzfourniere zu Holz tapeten war Anlass, dass die zu dieser Arbeit verwendeten Ma schinen eine immer fortschreitende Verbesserung erfahren haben. Die Fabrication der Holztapeten geschieht auf folgende Weise: Von dem horizontal gehaltenen Holzblocke werden, nach ' der neuesten Art, durch ein ebenfalls horizontal gespanntes Messer, das um die eigene Axe rotirt, bei jedesmaliger Umdrehung die Fourniere geschnitten. Diese Maschine gestattet eine Länge bis 4 Meter; die Dicke der einzelnen Fourniere ergibt sich daraus, dass 80 Stück 25 Millimeter betragen. Der Holzblock wird vor dem Schneiden mit heissem Wasser oder Dampf erweicht. Die zu Holztapeten geeigneten Fourniere werden nun auf einer Seite mit gut haltbarem Papier überklebt, bei welchem Ver fahren eine Maschine mitwirkt; von dieser laufen die Fourniere zwischen zwei Dampfcylindern durch — ähnlich wie bei der Papier- fabrication — um sie trocken und glatt zu erhalten. In diesem Zustande sind die Holztapeten wie Papiertapeten mit Kleister anzuwenden; vorher aber ist nöthig, sie zu befeuchten. Die Fabrication solcher Holztapeten hat in neuester Zeit bedeutende Fortschritte gemacht; es werden auch Verzierungen und Einfassungen in den Farben der verschiedensten Hölzer darauf gedruckt, was sieh auch als dauerhaft erwiesen hat. Auch bei der Möbel-Fabrication hatte sich in letzterer Zeit die Anwendung dieser Holztapeten, färbig überdruckt, als Holzfournier Eingang verschafft. Für besondere Zwecke werden in Amerika auch bis zu 4 Meter Länge Fourniere von runden Stämmen spiralförmig ab geschält, die endlosen Pollen gleichen. Die hiezu verwendete Maschine ist, ihrem Ursprünge nach, eine belgische Erfindung, wurde jedoch in Amerika bis nun bedeutend verbessert. Schon vor 20 Jahren wurden auf diese Art fabricirte Birkenflader-Four- niere in der Breite (eigentlich Länge) von 125 Centimeter von Amerika nach Europa versandt; sie kamen zumeist in Verwen dung 4u Fournieren des innern Getäfels der Eisenbahnwaggons.