Der Schreibunterricht. D Bedürfnifs hinausgehend fich manifeftirt. In beiden Fällen jedoch läfst lieh ihr ein rührender Zug und ein Ringen nach dem Bellen nicht abfprechen. Mögen die Nordamerikaner noch fo gute kaufmännifche Rechner fein, für Schule und Erziehung leiften fie, gleichviel aus welchen Urmotiven, wahrhaft Herzerfreuendes. Beweis deffen das amerikanifche Schulhaus. Ich hoffe, die geehrten Lefer werden es mir verzeihen, dafs ich von meinem Gegenwände abzukommen fcheine; ich glaube nicht, dafs diefes der Fall fein wird, und doch, wie wird das Gemüth und die Seele eines alten Schulmannes erregt, wenn er diefe durch aus comfortable Einrichtung, mit vielen der unferigen, befonders in Kleinftädten und auf dem Lande vergleicht! Trotz des unbeftreitbaren Anlaufs zum Beffern, welches unfer gefammtes Schulwefen unter einer erleuchteten Regierung in den letzten Jahren genommen, wie viel bleibt uns noch zu thun und zu fchaffen übrig, bevor wir, Regierung und Volk, dahin gelangt fein werden, und zwar nicht blofs in Oeflerreich allein, fondern in Europa überhaupt, das vor- gefchrittene Deutfchland nicht ausgenommen, unferen gröfsten Stolz in unfere Schulen zu fetzen, und wären die Motive unferer diefsbezüglichen Anftren- gungen anfangs auch keine rein ethifchen, fondern einfache, wohlberechnende kaufmännifche S p e cul ati o n. Wir opfern ohne Bedenken, blofs dem natürlichen Impulfe unferer felbft- lofen elterlichen Liebe folgend und freudig Hunderte von Gulden, wenn eines unferer theueren Kinder erkrankt, aber mit der Schule knaufern wir noch immer entfetzlich, und doch find es nicht wenige der Kinderkrankheiten und oft weit über die Kinderjahre hinausgreifend, die fich die Kleinen eben in den überfüllten und zu wenig beachteten Schulen holen. Würden wir nur den vierten Theil von dem für Schule und Erziehung opfern, was wir jährlich für durch aus leicht entbehrliche Bedürfniffe ausgeben, wahrlich wir könnten Paläfle unferen Kindern bauen, und die bewährteften Lehrkräfte nicht nur angemeffen. fondern glänzend honoriren. Wer dabei am meiften gewänne? Der Staat als Ganzes und wir felber, jeder Einzelne. Die Schreibtheken haben durchwegs gutes halbglattes Papier und find theils mit Vorfchriften und Lineatur verfehen, theils nicht. Eine gewiffe Sorg falt für die Bedürfniffe des Schreibers ift überall wahrzunehmen. Der Gebrauch der Goldfeder fcheint nach den Refultaten, wie fie fich in den maffenhaft exponirten Schriftproben der Schüler und Schülerinen der nordamerikanifchen Schulen manifeftirt, ziemlich verbreitet zu fein, da die Goldfedern ziemlich hart- fpitzig und lange nicht fo elaftifch find, wie z. B. die englifchen Stahlfedern, oder gar das Wiener Fabricat von Carl Kuhn. C. Southerland aus Baltimore brachte fehr nette linirte Schülerhefte mit Vorfchriften unter dem Titel: Patent Copy Buk. Die Methode ift die des National-Syftems. Das Papier ift weifs, halbglatt und die Schriftmufter tadellos ausgeführt. Schiefertafeln waren in mehreren Gattungen gut vertreten. J. L. Rafs aus Bofton ftellte eine Colledlion verfchieden linirter Schul- Schiefertafeln mit auf den hölzernen polirten Einfaffungsrahmen angebrachten un- verlöfchlichen Vorfchriften, Zahlen und verfchiedenen Zeichnungen als verkäuflich aus. 24 Stück zu 14 fl. öfterreichifcher Währung. Der Gedanke ift neu und praktifch, fowolil für das lernende als fpielende Kind. Das Material ift fehr gut präparirt. F. Soehner aus Hamilton (Ohio) ftellte gute Schiefertafeln mit einem finnreich ausgedachten Patentlineal aus. Diefes befteht in einer Vorrichtung, die es ermöglicht, viele theils einfache, theils doppelte Linien auf einmal über die Tafel zu ziehen, und da die Zeilenfurcher, die in convex nach aufsen gebogenen Drähten beftehen, feft find, fo geben fie Zeilen von ftets gleichen Diftanzen. Die Schreibfedern betreffend, haben die Vereinigten Staaten nur ihre Gold-Schreibfedern-Erzeugniffe zur Weltausftellung gebracht und zwar waren meh-