36 Guftav Edler v. Rofthorn. England war durch die Broughton Copper Company in Man- chefter und R. W. Winfield & Comp, in Birmingham vertreten. Beide brach ten gezogene Meffingröhren, Winfield auch deffinirte und fehr hübfch und gleichförmig gewalzte Meffingbleche von aufserordentlicher Länge, bis über 50 Meter. Frankreich glänzte mit Meffmgblech und Draht von J. J. Laveif- fi£re & fils in Paris. D e u t fch 1 an d war durch die Erzeugniffe von Aron Hirfch & Sohn in Halberftadt und D. Geitner’s Argentanfabrik in Auerhammer gut vertreten. Auch die Firma H. A. Für ft & Comp, in Berlin hatte gut gewalzte Meffing- und Tombakbleche ausgeftellt. In leonifchen Waaren erwies fich die leonifche Fabrik der Ahrner Gewerkfchaft in Tirol der Colledtiv-Ausftellung baierifcher Leonerdrähte in Fürth und Nürnberg vollkommen ebenbürtig. Metallwaaren. a) Gufswaaren. M. Hainifch in Nadelburg hatte eine fehr reichhaltige Sammlung von fchön und rein gegoffenen Meffingwaaren ausgeftellt. Es waren da Mörfer fammt Stöfser in den verfchiedenften Gröfsen, ebenfo Bügeleifen (Plätteifen), Glocken, Pipen, Hähne, Leuchter, alle denkbaren Verzierungen von Pferdegefchirren aus Meffing u. f. w. Eine ähnliche Sammlung hatte auch die Genoffenfchaft der Giefser in Wien ausgeftellt, darunter gegoffene Zinnmodeln von Jofef Pimpfinge r. Diefe Modeln, welche eine ungemeine Abwechslung geftatten, werden vorzugs weife von Zuckerbäckern verwendet und hat fich Herr Pimpfinger einen folchen Ruf erworben, dafs feine Erzeugniffe nach Frankreich, England, Amerika u. f. w. ausgeführt werden. Sehr fchöne, fchon auf den Rang von Kunftarbeiten Anfpruch machende Meffingwaaren hatten Jofef Grüllmeyer und Ludwig F a b e r, beide in Wien, in Zinkgufs und in Galvanoplaftik ausgeftellt. b) Ch inafilb e r. * In diefem bedeutfamen Induftriezweige ift in Oefterreich die Firma Schoeller & Comp, in Berndorf als die quantitativ bedeutendfte zu verzeichnen. Ihre Ausftellung zeigte die ganze Reihe von Vorrichtungen, um Efsbeftecke und Teller, Taffen und Schüffeln zu erzeugen. Ihre Fabrik ift in der Lage, täglich 1500 bis 2000 Dutzend Efsbeftecke vollkommen fertig herzuftellen. Aufser den in der Hauptgallerie ausgeftellten Erzeugniffen von Schoeller & Comp, in Berndorf befand fich auch in dem Gange um die Rotunde eine fehr gewählte Ausftellung von Kafee- und Theefervicen aus Chinafilber. Die Firmen Conraetz& Reuter, J. L. Herr mann; Guftav Simon. Rudolf Lackne r, Wenzel Bachmann & Comp., fämmtlich in Wien, traten mit fchön geformten gefchmackvollen Erzeugniffen von Chinafilber auf. Das Chinafilber verdrängte nicht nur das Zinngefchirr vollftändig, fondern auch felbft von Silber wird immer weniger Gebrauch für Tifchgeräthe gemacht. Chinafilber koftet beiläufig ein Drittel des Silbers, ift von diefem durch das Auge nicht zu unterfcheiden und wird, wenn es abgenützt ift, mit dem dritten Theile feines Ankaufspreifes von den Fabriken zurückgenommen. * Galvanifch verfilberter Pakfong.