Schmuckarbeiten in Edelftein. 35 Genre; und fo war auch die Kunft, die an fie verwendet wurde, bisher eine ziemlich geringe. Die kleinen Steine wurden in Reihen zufammengeftellt oder umftanden in gedrängten Kreifen einen gröfseren, meifl abgerundeten Stein, um fo durch die Maffe zu erfetzen, was dem einzelnen Stein an Kraft und Wirkung abging. Es konnte einem dabei die Wahrnehmung nicht entgehen, dafs der runde Schliff nicht glücklich ift und ein grofser runder Stein in der Mitte die Wirkung des Schmuckgegenftandes eher verringert, als erhöht. Viel hat lieh feit- dem dei böhmifche Granatenfehmuck nicht geändert,* doch konnte man auf der Ausftellung mit Befriedigung wahrnehmen, dafs die Gefchmacksreform, die heute überhaupt mit dem Schmuck begonnen hat, auch an ihm nicht vorübergeht. Viele Motive, die erft der jüngften Zeit angehören, namentlich Gehänge und antikifi- rende Formen laffen fich auch fchon bei den Granaten fehen. Wir nennen bei- fpielsweife die Arbeiten der Firma Neuftadt in Prag. Uebrigens find das Genre und feine künftlerifche Höhe überall ziemlich gleich. Die zweite Specialität der öflerreichifchen Juwelen ift der Opal, mit feinem reizenden F arbenfpiel und feinem milden Glanze ein höchft edler Stein. Es ift wohl anerkannt, dafs die ungarifchen Fundftätten die fchönften und beften Bei- fpiele liefern. Es ift daher auch nur billig, dafs die öfterreichifche Juwelierkunft ihn in bevorzugter Weife verwerthet. Die Milde feines ganzen Wefens verlangt offenbar auch eine entfprechende zierliche Faffung und verhältnifsmäfsig zarte Umgebung, wenn er mit anderen Steinen in Verbindung tritt. Perlen entfprechen ihm am meiften. Soll er mit Diamanten zufammengeftellt werden, fo darf es nur fo geichehen, dafs fie ihn fchmal und zierlich umrahmen; treten fie breiter, kräf tiger auf, fo tödten fie ihn. Von folcher Art, wo die Verbindung ganz richtig in diefer mafsvollen Weife gehalten war, fah man vortreffliche Beifpiele in einer fchönen Schmuckgarnitur mit ausgezeichneten länglichen Opalen in der Ausftel lung der Wiener Juwelenfirma V. M e y e r’s Söhne. Als Specialität mit Opal- fchmuck erfchien die ungarifche Firma von L. Goldfchmidt. Eine reiche Col- lecftion von Stirnbändern, Halsbändern, Brochen, Ohrgehängen, Armbändern. Ringen u. f. w. bot eine Fülle fchöner Steine und fchoner Gegenftände. Im Gan zen waren auch hier die richtigen Principien eingehalten, fowohl in der Faffung wie in der Zufammenftellung. Nur hier und da war fehlgegriffen, fo z. B. wenn der Opal cameenartig gefchnitten und zu Reliefporträts verwendet wird. Sowohl das ifirende wechfelnde Farbenfpiel, wie die Weichheit und leichte Brechlich- keit laffen ihn dazu vollkommen ungeeignet erfcheinen. Aber auch ohne diefe Specialitäten wäre Oefterreich fein Rang und fein Intereffe in Bezug auf den Juwelenfchmuck auf der Ausftellung gefichert gewefen. Nicht blos ein Ausfteller, wie bei England, fondern eine Reihe von Juwelieren führten uns Arbeiten vor Augen, die fleh über das Gewöhnliche erhoben. Wir nennen: Kobeck &Aegidi, E. A. Köchert, E. Biedermann, Vidlor Meyers Sohne, Grannichftädten und endlich H. Hartung. Zeigte uns die erftgenannte Firma den reichften Schmuck, fo möchten wir in Bezug auf edle und angemeffene Zeichnung an Köchert den Preis erkennen. Im Allgemeinen war in der Geftaltung diefer Bijouterien und namentlich der reichften der Natu ralismus vorhergehend, in der Art, dafs der ganze Schmuckgegenftand, z. B. das Diadem, einen einzigen Blüthenzweig oder einen Kranz bildete, fei es nun, dafs er ganz in Brillanten oder mit Hilfe anderer farbiger Steine, welche die Blüthen vorftellten, ausgeführt war. Diefes Motiv war befonders von Kobeck und Aegidi, fowie auch von Granichftädten geübt, bei jenen z. B. mit Rubinen unter Dia manten, bei Granichftädten in fehr zarter Weife zugleich mit Türkifen, welche einen Straufs Vergifsmeinnicht vorftellten. Mankann in diefem Falle fehr hübfehe, zierliche, reizvolle Effedle erzielen, aber keine vollkommenen. Jene Arbeiten vergehen, dafs fie beftimmt find, einen anderen Gegenftand, den Frauenkopf zu verzieren, dafs fie ihn fchmücken, heben, verfchönern follen und dafs fie zu die fem Zwecke componirt fein miiffen. Diefen Zweck fetzen fie aber aus den Augen,