758 Gruppe XI. Papier-Industrie. Obgleich, wie erwähnt, die Zahl der Aussteller nur eine verhältniss- mässig geringe war, so gewährte doch die Ausstellung ein übersicht liches und klares Bild der derzeitigen in vieler Beziehung fortgeschrit tenen Papierindustrie der verschiedenen Länder, und bot dem Fachmanne viel Interessantes und Lehrreiches dar. Es waren daselbst zahlreiche Muster der für dieZwecke der Papier-und Pappenindustrie verwendeten Materialien ausgestellt, namentlich waren viele Proben von rohen und gebleichten Papierstoffen, welche aus anderen Stoffen als aus Lumpen, nämlich aus Holz und Stroh gefertigt sind, vorhanden, deren jetzt sich weiter ausbreitende Production überhaupt den wesentlichsten Fortschritt bezeichnet, den die Papierindustrie in den letzten Jahren gemacht hat. Ls lagen auch eine grosse Zahl fertiger Erzeugnisse, sowohl Papiere der verschiedensten Gattung und Feinheit, als auch Pappen, Pressspäne und derartige Fabrikate aus. Gleichzeitig waren auch mehrere der Apparate und Vorrichtungen ausgestellt, welche bei der Fabrikation von Papier Anwendung finden, und welche in mannigfacher Beziehung gleichfalls verbessert worden sind. Die renommirtesten Firmen hatten sich gerade bei Ausstellung dieser Gegenstände betheiligt. Die I äpierindustrie hat in dem letzten Deöennium wesentlich an Umfang gewonnen. Während nämlich vor dem Jahre 1868 die Anzahl der mit Papiermaschinen versehenen Papierfabriken innerhalb des Zoll verbandes, also innerhalb des grössten Theiles des Deutschen Reiches, 242 betrug, und die Jahresproduction derselben sich auf 1 603 500 Centner bezifferte, beträgt nach der dem Jahrbuche für Papierindustrie von Pr. Rudel in Dresden (1873) entlehnten Zusammenstellung die Zahl dieser Fabriken im Deutschen Reiche gegenwärtig 423, und es beläuft sich die Jahresproduction nunmehr auf 3 600 000 Centner Waare. Nach dieser Zusammenstellung beziffert sich in den einzelnen Ländern die Anzahl der mit Maschinen versehenen Papierfabriken und das Totalgewicht der producirten Waare folgendermaassen: 1 ) v. Yiebalm’s Statistik des zollvereinten und Lands, Berlin 1858/68, Bd. 3, S. 1015. nördlichen Deutsch-