Seite 144 Internationale Sammler-Zeitung Nr. 16 ausgestellt. In der früheren Ausstellung „Der expressioni stische Holzschnitt“ machten die Graphische Sammlung Mün chen, die Kunsthalle Hamburg, das städtische Museum Erfurt, das Nationalmuseum Stockholm, das Rudolphinum in Prag sowie viele private Sammlungen namhafte Ankäufe. (Münchener Versteigerungen.) Am 16. September und den folgenden Tagen gelangt in der Galerie Helbing in München eine umfangreiche, aus verschiedenem Privat besitz stammende Sammlung zur Versteigerung. Den ersten Teil des ungefähr 1800 Nummern umfassenden Kataloges bilden Antiquitäten, Skulpturen, Möbel, alte Gemälde und Miniaturen. Unter den Porzellanen sind zwei Meißner Gruppen aus der Mitte des 18. Jahrhundeits —- Zentaur und Amor — besonders bemerkenswert; die Stücke stammen aus der Samm lung Dr. Fr. Clemm. Daneben sind die Manufakturen Berlin, Nymphenburg und Wien in mannigfaltigen Produkten ver treten. Glas bietet in Formgläsern des 17. und 18. Jahrhun derts, meistens sächsische und böhmische Erzeugnisse, einigen Glasscheiben und verschiedenen Hinterglasmalereien aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, reiche Auswahl. Unter den Ar beiten in Metall findet man vor allem Silbergefäße des 18. Jahr hunderts, verschiedene Bronzen und ein hübsches Oberlicht gitter des 17. Jahrhunderts. Die bemerkenswertesten Stücke der Figural- und Kleinplastik sind eine spätgotische Apostelgruppe, ein Gottvater mit der Weltkugel aus dem 17. Jahrhundert und ein St. Sictus im Ölkessel von 1750—1760, gute bayerische Arbeiten. Das Möbel besteht, abgesehen von einem Nürnberger Renaissanceschrank und einigen kleinen Stücken des 17. und 18. Jahrhunderts, meistens aus hübschen Einrichtungsstücken des frühen 19. Jahrhunderts. Eine reiche Kollektion von Miniaturen, darunter ein Herrenbildnis von Chereau, das Brustbild eines Mädchens von Foulard, ein Brustbild Shakespeares, bildet zusammen mit Gemälden des 16. und 18. Jahrhunderts, meist Arbeiten deutscher und holländischer Meister, den Schluß des ersten Teiles. Unter den prähistorischen Funden sind Stücke der Bronzezeit, einige La Tene-Fibeln und Pfahlbaunadeln von Cortaillod am Neuchateler See. Die antiken Ausgrabungen bestehen zum vorwiegenden Teil aus apulischer Keramik des 2. bis 3. Jahrhunderts vor Christi. Unter den antiken Plastiken sind besonders bemerkenswert eine Serapisbüste des 1. Jahr hunderts vor Christi, ein weibliches Köpfchen — beide ägyp tisch-hellenische Arbeiten, ein paar Tanagrafigiirchen und eine große Terrakottafigur „Klagende Frau“ —; das Gegenstück befindet sich in der Sammlung Castellau im britischen Museum. Anschließend daran bringt der Katalog ostasiatisches und orientalisches Kunstgewerbe. Ersteres zeigt neben zahlreichen Porzellanen einige hübsche Bronzen und Cloisonne- arbeiten, vor allem aber eine reiche Anzahl von Netzkes und Inros in Lack, Ellenbein und Porzellan; daran schließen sich ostasiatische Textilien, neben Wandbehängen, Decken und Teppichen in reichster Seidenstickerei, Kleidungsstücke und Brokatstoffe. Unter den graphischen Arbeiten befinden sich eine Kakemono der Okyo-Schale, eine Gebirgslandschaft von Kano Tanga (1601 bis 1674) und zwei achtteilige Wand schirme, Ansichten von Kyato, wohl Kopien nach Tasa Aritsrr Yostsu (1688 bis 1704). Den Schluß bildet die altorientalische Waffensammlung August Diez. Sie besteht aus wert vollen persischen Rüstungen des 17. und 18. Jahrhunderts, japanischen, persischen und türkischen Dolchen und Schwer tern, Streitäxten und Streitkolben, Gewehren, Pistolen und Pulverflaschen. Anschließend daran folgen noch einige Stücke orientalischen und ostasiatischen Kunstgewerbes. Die Sammlung ist in der Galerie Helbing in München, Wagmüllerstraße 15 am 12., 13. und 14. September zur Besichtigung ausgestellt. Der Katalog, dem 21 Abbildungstafeln beigegeben sind, ist durch dieselbe Firma zu beziehen. Ausstellungen. Berlin. Sezession. Berliner Bildnisse 1848 bis 1898. ■— Kunstsalon Mathilde Rabl, Potsdamerstraße 134 C. 60 Werke Rud. Schicks. Leipzig. Museum. Ausstellung von Arbeiten Nürnberger Künstler. München. Galerie „Neue Kunst“, Hans Goltz. Sammelausstellung. — Bücherstube am Siegestor. Das graphische Werk Hans Meds. Warschau. Baryckihaus. Polnische Malerei vom 18. Jahr- hundert bis zur Gegenwart. Zürich. Kunstsalon Wolfsberg. Alte Kunst. Auktionen. 16. September. Berlin. Paul Graupe. Moderne Graphik und Handzeiclmurigen. 2. Hälfte September. München. Galerie Helbing. Anti quitäten, alte Möbel, antike Funde, ostasiatisches Kunst gewerbe, orientalische Waffen aus verschiedenem Privatbesitz. 23. September. Berlin. Martin Breslauer. Bücherver steigerung. 24. und 25. September. Frankfurt a, M. Rudolf Bangel. Gemälde, Möbel, Antiquitäten und Kunstgegenstände. 24. bis 28. September. Wien. Dorotheum. Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Antiquitäten. Ende September. München. Gälerie Helbing. Sammlung von Antiquitäten, Möbeln, Kunst- und Einrichtungsgegen- ständen, Gemälden aus Schloß Mindelburg (Bayern), 30. September bis 5. Oktober. Wien. Dorotheum. Brief marken. 3. bis 5. Oktober. Wien. Dorotheum. Ostasiatisches Kunst- gewerbe, Ägyptische Ausgrabungen. 16. bis 18. Oktober. Wien. Dorotheum. Gemälde alter und neuer Meister, Miniaturen. 19. November. Frankfurt a. M. Kunstverein. Nachlaß des Malers Carl Morgenstern. Gemälde. Herbst. Köln. Math. Lempertz (P. Hanstein & Söhne). Nachlaßsammlungen Thekla von Düsseldorf (Koblenz): Schnitz- und Antarsienmöbel, Silber, Porzellane usw. Dr. Wan- germann (Aachen): Mobiliar und Kunstgewerbe, Silber und Eisen. O. Bolten (Schwerin): Kupferstiche. Literatur. * Das Berliner Zoologische Museum. Von Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Willy Kükenthal. Vossische Zeitung Nr. 416 vom 16. August 1918. * Eine Olmützer Goldschmiedwerkstätte des 16. Jahr hunderts. Mitteilungen des Erzherzog Rainer-Museums zu Brünn. Nr. 5/6 1918. Briefkasten. Graf M. Graf Bienerth sammelte vorzugsweise Briefmarken. „Musica.“ Eine Brucknerplakette hat Josef Tautenhayn geschaffen. Oldenburg. Wert zirka M 5000. Der Zeitpunkt wäre für den Verkauf sehr günstig. X. Y. Nr. 8 erzielte M 380, Nr. 77 M 910 und Nr. 243 M 300.