Seite 38 Nr. 5 luter nationale Sammler-Zeitung (Deutsche Bilder des 1 9. J a h r h u n d e r t s.) Bei Math. Lempertz in Köln wird am 10. März die Gemälde sammlung eines rheinischen Fabrikanten versteigert, die aus hervorragenden deutschen Bildern des 19. Jahrhunderts besteht. Düsseldorfer und Münchener Maler sind zum Teil mit Haupt werken ihres Schaffens vertreten. Von Andreas Achenbach sieht man das berühmte, 1861 entstandene Bild „Brandung an der Brücke in Ostende“ mit dem Selbstbildnis des Malers im Vordergründe, ferner einen figurenreichen Levante-Hafen, den er auf einer italienischen Reise gemalt hat und der in seiner ganzen Durchführung stark an die Werke seines Bruders Oswald anklingt Von diesem letzteren verzeichnet der Katalog ein großes sonniges Bild, betitelt „An der Pyramide des Cestius“. Wir nennen des ferneren: Ein Hauptwerk des geschätzten Düssel dorfer Jagdmalers C. F. Deiker „Fuchs im Bau“, nebst zwei kleineren Hirschbildern des gleichen Meisters, einen Strand von Scheveningen von Gregor von Bocltmann, zwei typische Frauenköpfe von Gabriel von Max, ein reizendes Katzenbild von Julius Adam, zwei Mädchen-Darstellungen des Wieners Joh. Hamza, eine große „Siesta“ von Konrad Kiesel, ein großes und zwei kleine Hübnerbilder von Karl Jutz senior, ein Winterbild von Andreas Schelfhout, Pferdemarkt von Wouter Verschnür, ein vielfiguriges Interieur von Leopold Fissette, ein großes Werk von Hans von B a r t e 1 s „Holländische Fischer“, einen niederrheinischen Winter von Max Clarenbach. Dazu kommen Werke von: Ludwig M u n t h e, Felix Schlesinger, Karl Seiler, Emilie P r e y e r, Meno M ü h I i g, Albert F1 a m m, Friedrich von S c h e n n i s, Com. van Leemputte n, E. von Gebhardt, J. E. G a i s s e r, A. v. Keller, A. Serrurc etc. etc. Einige Bilder älterer Meister machen den Beschluß: Eine große signierte Landschaft von Jan van Huysum, ein Stilleben von Claesz Heda, Musizierende Amoretten von Guido C a n 1 a s s i usw. (Eine neue Kunstversteigerung in Hannover.) Die vom 16. bis 18. März bei H. v. d. Porten & Sohn in Hannover stattfindende Kunstversteigerung wird u. a. eine geschlossene Sammlung von holländischen Bildern zum Verkaufe bringen, die aus gräfl. Besitz stammend, nach manchen Schick salsfällen jetzt in Deutschland unter den Hammer kommt. Noch dem 16, Jahrhundert gehören an zwei Altarfitigel mit Stifter figuren und ihren Schutzpatronen, der Richtung Herri met de Bl es nahestehend. Das 17. Jahrb. weist eine ganze Reihe von bedeutenden Namen auf: Aus der Franz Hals-Schule ein lachender Knabenkopf, von der Halsschülerin Judith L e y s t e r eine Wieder holung der Darstellung, die als Junker Ramp und sein Liebchen bekannt ist. Interessant ist auch ein Gemälde, an dem zwei Künstler tätig waren; Diana und ihre Nymphen, die Figuren von Baien, während die Landschaft von B r c u g h e 1 stammt. Weiter von Steen eine Replik der liebeskranken Dame, von v. d. Neer eine feine holländ. Kanallandschaft, von N. Maes ein signiertes Porträt, ebenso ein Stilleben von J. Fyt; ferner Genrebilder von Sorgh, v. d. Werff, Brouwer, u. a.; Landschaften von Brcughel, Meulenaer, Vermeulen, Willaerts, Drochsloot, Vitringa, Berchem, auch das holländ. Stilleben und das Schlachten bild ist vertreten. Weiter finden sich einige gute spanische (Murillo?) und italienische Meister, darunter Venus und Adonis von dem bekannten Maler und Künstlerbiographen G. Vasari. — Auch die neuere Malerei ist gut vertreten mit Lamp i, Por trät der Kaiserin Maria, Gemahlin Pauls I. von Rußland von R e p i n, Studie von Iwan dem Grausamen, Kalckreuth, Knaus, Mädchen auf der Wiese, A. Achenbach, Klinger, Bracht, Couture, Wenglein, Hodler usw. — Der zweite Tag ist wieder der Graphik gewidmet. Hier finden sich ausgezeichnete japanische Farbholzschnitte, ferner Handzeichnungen von Künst lern des 19. Jahrhunderts, moderne Radierungen usw. Den Schluß bildet das Kunstgewerbe mit gutem, alten Porzellan und einigen hervorragenden Gläsern. Illustr. Katalog ab 1. März. (Die graphische Sammlung Ed. Springmann.) Math. Lempertz in Köln versteigert am 17. und 18. März die bekannte graphische Sammlung Ed. Springmann (Elber feld). Es handelt sich um eine sehr vielseitige Kollektion, aus der wir hier nur einiges hervorheben können. Unter den deutschen Kleinmeistern findet sich eine große Serie B e h a m, sowie von Dürer das Blatt „Melancholie“ und das Wappen mit dem Totenkopf, beide in hervorragenden Exemplaren. Beachtung ver dienen die prächtigen französischen Porträts des 17. Jahrh., die meist aus der bekannten Kollektion Davidsohn stammen. Die Abteilung der modernen Graphik verzeichnet u. a. Blätter von Klinger, Whistler, 0 r 1 i k. Den Kupferstichen und Holzschnitten, unter denen sich auch eine Anzahl guter japani scher Farbholzschnitte befindet, folgt die Abteilung der Hand zeichnungen mit erstklassigen Stücken aller Epochen, ganz besonders zu nennen die frühen Italiener, die meist aus der ehemaligen Sammlung G r a h 1 herstammen, eine Reihe guter Niederländer, ferner einige vorzügliche Miniaturmalereien, dar unter ein vlämisches Blatt um 1500 (Jungbrunnen-Motiv) und ein figurenreiches Kreuzigungsblatt von der Hand Adam Els- h e i m ^ r s. Der Katalog ist mit 10 Lichtdrucktafeln ausgestattet. (359. Kunstauktion im Dorotheum.) Bei der am28. und 29.' Jänner im Wiener Dorotheum abgehaltene Versteigerung (siehe Nr. 4 der „Internationalen Sammler-Zeitung“) wurden weiters folgende Preise (in Millionen Kronen) erzielt: Aquarellbildnisse und Miniaturen. Nr. 114 Bitter lich, Wien. Kaiserin Elisabeth von Oesterreich 6. Nr. 116 Daffinger, Brünetter Jüngling in blauem Frack, weißer Kra watte und Weste 10. Nr. 117 Rudolf Ipold. Junge Dame in Rokokokostüm 1'3. Nr. 118 Ders., Blonde, junge Dame in grauem Kleide L6. Nr. 119 Ders., Stehendes Mädchen mit rot gekleideter Puppe 2’8. Nr. 121 Caroline Stelzner, Grauhaariger Herr und brünette Dame (der österr. Gesandte Woyna in Schweden und Gemahlin) 3. Nr. 122 Wigand Volksgarten 2. Nr. 123 Ders., Das Burgtor 2. Nr. 124 Ders, Die Karlskirche 2. Nr. 125 Ders., Die Ferdinandsbrücke 2. Nr. 126 Ders., Wien von der Spinnerin am Kreuz 2. Nr. 127 Ders., Weilburg in Baden mit Rauhenegg und Rauhenstein 2'4. Nr. 128 Ders., Wien vom Galitzinberg aus 2‘2. Nr. 127 Ders., Wien von Hei ligenstadt 2'2. Alte Handzeichnungen. Nr. 130 Simone Cantarini da Pesaro. Andromeda mit erhobenen Armen, daran die Ketten 07. Aquarelle und Zeichnungen des 19. Jahrh. Nr. 140 Amerling, Zwei Bildnisstudien, Kinderköpfe (Wilhelmine und Friedericke Amerling) 0'45. Nr. 141 Photographie, Amerling im Greisenalter 04. Nr. 144 L. H. Fischer Indische Tempelstadt in Hampi 0 65. Nr. 145 Ders., Indischer Palasthof mit indischen Frauen LI. Nr. 146 Ders., Felsiges Meeresufer 1'2. Nr. 149 Fr. Gauermann, Die Ueberfuhr 18. Nr. 150 Ders., Im Schlachten getümmel 0'8. Nr. 152 Goebel, Maultierpost in den Pyrenäen 055. Nr. 153 Greil, Dragoner im Kostüm des 7jährigen Krieges vor dem Grabstein eines Ritters 0’35. Nr. 154Retni van Haancn Gießbach im Hochgebirge 1'5. Nr. 155 Heinrich, Motiv aus dem Wienerwald bei Preßbaum 0 5. Nr. 157 Ders., Pfarrkirche in Bozen 06. Nr. 158 Ders., Ansicht eines spätromanischen Kreuzganges 0'6. Nr. 159 Larsen, Geißelung Christi 1. Nr. 160 Makart, Circa55 Blatt Zeichnungen in Feder und Bleistift 06. Nr. 164 Oesterreich um 1830. Zwei Gruppenbildnisse: zwei Damen mit einem Mädchen und drei Knaben an einem Tisch 075. Nr. 165 Pettenkofen Junger Buchenwald L3. Nr. 166 Prinz Altes Stadtbild im Winter, aus dem altem Quartier Latin in Paris 1 '4. Nr. 168 Schneetter Liebesszene 07, Nr. 171 Stöckler Canal grande in Venedig 3‘2. Antiquitäten. Nr. 173^Chinesische Bronze-Cloisonne- schüssel, 17. Jahrh. 0'9. Nr. 174 Empire-Standuhr 0'4. Nr. 175 Decke aus blauer Seide, Holländ. 18. Jahrh. 0.75. Nr, 176 Japa nischer Schrein, 18. Jahrh. 075, Nr. 180 Zwölf Dessertteller, bayr. Porzellan 0 55. Nr. 181 Chinesische Holzfigur li. Nr. 182 Chinesische Bronze-Ente 0’55. Nr. 183 Elfenbein-Netsucke 0 75. Nr. 184 Satsuma-Räuchergefäß 1'4. Nr. 190 Japanischer Ritter 0'95. Nr. 191 Chinesischer Kupfer-Cloisonneblumentopf li. Nr. 192 Damensekretär, Stil Louis XVI. 2'5. Nr. 194 Kasula, Oesterreich um 1800 2'4. Nr. 195 Zwölf Kaffeeschalen, Wiener Porzellan 1804 2'8. Nr. 196 Chinesische Messing-Cloisonnö- kassette um 1800 1'2. Nr. 197 Chinesischer Damenmantel 2'8. Nr. 200 Chinesische Bronze-Cloisonneschüssel li. Nr. 202 Zwei japan, Panneaux li. Nr. 205 Empire Standuhr 17. Nr. 207 Kinder wiege, Oesterr., um 1780 2’2. Nr. 209Ladenkasten, Oesterr., um 1800 l'4.Nr. 211 Echte, schwarze Chantillyspitze 530: 40cm.0'95. Nr. 212 Kasula, Oesterreich, 18. J. L6. Nr 216 Ovale Schüssel aus Silber, Dessauer Beschauzeichen, um 1810, 1180 gr. 2. Nr. 217 Deckelpokal aus Silber, Anfang 19. J., 357 gr. li. Nr. 221 Schreibkommode, Stil Ende 18. J. 3. Nr. 223 Große Decke aus grünem Atlas, Ilalien, 18. J., 3 2, Nr. 224 Kasula 1709, 2 8. Nr. 228 Empire-Speiseservice, Marke Greil, Paris, um 1810, 6. Nr; 229 Zwei ovale Schüsseln aus Silber, glatt, Frankfurter Beschau zeichen, um 1810, 3400 gr., 5 5. Nr. 231 Prunkschrank, Stil der italien. Renaissance 6'5 Nr. 232 Ein Paar Girandolen aus Silber, Wiener Beschauzeichen 1861, Silbergewicht ca. 4 kg. 7 5. Nr. 236 Suppenterrine mit Deckel aus Silber, Dessauer Beschauzeichen, um 1810, 3870 gr., 8'9. Nr. 237 Empire Herrensalon mit vergold. Messingbeschlägen, bestehend aus: Sofa, 6 Stühlen, 1 Tisch, 1 Bücherkasten mit verglasten Türen, 1 Trumeau, 1 Schreibtsich. Die Bezüge aus späterer Zeit, Danhauser, Wien, um 1820, 14. Nr. 240 Standuhr, Franz., um 1860, 3 6. Nr. 241 Holzstatuette des heiligen Sebastian am Baume, Oesterreich, um 1500, LI. Nr. 242 Kaffeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, Gold dessinmaler Nr. 11 und 114. Karl Herzer und Johann Teufel. L2. Nr. 243 Zwei bunte Figürchen aus Meißner Porzellan, 19. Jahrh. 0 5. Nr. 244 Japanische Buddhafigur, 18. J. 0 8. Nr. 245 Japan. Buddha, 18. J. L5. Nr. 246 Japanischer Schrein, Anf. 19, J. 0'6. Nr. 249 Kasula, um 1800. 0 85. Nr., 251 Indische Kassette aus Holz 0;4. Nr. 252 Japanische Messing-Cloisonneschüssel 0‘45. Nr. 253 Chokoladeschale samt Tasse aus Schlaggenwalder Por- zellan 045. Nr. 254 Drei Kaffeeschalcn samt Tassen aus El- bogner Porzellan 0'5. Nr. 255 Zuckerschale und Oberskännchen aus Wiener Porzellan, Blaumarke 1797, 1795 0'6. Nr. 256 Bunte Gruppe aus Berliner Porzellan. Putti als Astronomen, 19. J. 0'4 Nr. 257 Kaffeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, 1830, 06, Nr, 258 Zwei Stengelgläser 0'45, Nr, 259 Tonrelief, Japan.,