Internationale S ammler-Zeitung. Seite 24 zehn beklebten Bände wanderte sie im 16. Jahrhun dert nach St. Paul im Lavanthale, von wo sie 1789 in die Studienbibliothek abgeliefert wurde. Schließlich seien noch erwähnt Stiftsbücher des Bürgerspitals in Klagenfurt aus den Jahren 1582 und 1585 und ein Klagenfurter Schreibkalender aus dem Nr. 3 Jahre 1791, „mit Anhang der neuesten und merk würdigsten Begebenheiten, besonders die k.k. Staaten betreffend, auch nützliche Tabellen über die Gold- und Silbermünzen nach der neuesten allerhöchsten Verordnung.“ ‘Versteigerungen Bei ßepfce. Die Sammlung der Gräfin Lodro n, welche am 7. Februar in Rud. Lepk e’s Kunst-Auktions-Haus in Berlin zur Versteigerung kommt, enthält eine ganze Re-ihe bemerkenswerter italienischer Arbeiten, ins besondere aus der Blütezeit der venezianischen Por trätkunst, sowie ein bemerkenswertes Tryptichon, das Professor S u i d a dem Lazaro B a s t i a n i zu schrieb. Aus der Sammlung stammt ferner ein aus gezeichnetes Bild von M o m p e r, eine romantische Gebirgslandschaft mit Heiligen, sowie ein paar eng lische Bildnisse des 18. Jahrhunderts. Ferner gelangt die Sammlung des Herrn Dr. N. Adalbert, (Wien) zum Angebot, deren Hauptbe stand gute holländische Bilder und einige schöne Porträts bilden. Hier werden die beiden Gemälde von van D y c k — der heilige Antonius mit dem Jesus kinde — und der heilige Franziskus — besonderes Aufsehen erregen. Ferner ist ein französisches Bildnis einer Dame in reicher Tracht da, welches Bode expertisiert hat und dem Francois C 1 o u e t selbst zuschreiben möchte. Es ist allerdings eine Charakter schilderung von besonderer Feinheit. Unter den vielfachen weiteren Beständen ragt eine Sammlung altniederländischer Gemälde hervor, die zum Teil auf bestimmte Meister zurückgeführt werden können und von denen manche auch in der Literatur bereits besprochen sind. Wir möchten auf die schöne kleine „Verkündigung an die Heilige Anna“ aufmerksam machen, sowie auf die große „Versuchung des heiligen Antonius“ aus dem Kreise des Jan Brueghel, das in zahllosen Szenen und Figürchen eine außergewöhnliche Fantasie entfaltet, die z. T. noch auf Hieronymus Bosch zurückgeht. Unter den späteren Bildern erwähnen wir hol ländische Gemälde von Bäcker, Miereveit, Both, Huysmans, Vonck und ein kunstgeschichtlich inter essantes „Sängerpaar bei Kerzenbeleuchtung“ mit der Bezeichnung Jan Vermeer 1693, dem Kreise des Honthorst zugewiesen. Ferner sind ausgezeich nete Beispiele der Kunst des 18. Jahrhunderts da, Gemälde von Maulpertsch, Pcsne, Falkone, der Car- riera, Angelika Kauffmann u. v. a. Der mit 34 Abbildungstafeln ausgestattete Ka talog Nr. 1993 ist durch Rud. Lepke zu beziehen. Die Ausstellung ist geöffnet am 4. Februar von 4—6 Uhr, am 5. und 6. Februar von 10—2 Uhr. '!Buchminiaturen des 12. ßis 16. Vfafirhunderts. Paul Graupe in Berlin versteigerte am 12. Dezember v. J. eine Sammlung von Buch m i n i a - t u r e n des 12. bis 16. Jahrhunderts, die sich meist in wertvollen alten Rahmen befanden. Es waren dar unter die sehr seltenen Florentiner Initialen des 15. Jahrhunderts, so eine Initiale des Fra Angelico, die sich in der Sammlung Beckerath (Berlin) und später bei C a s t i g 1 i o n i (Wien) befand. Es erzielten (in Mark): 1 Alpenländisch, Anf. 16. J. Der hl. Wendelin mit Schaf herde in Landschaft 130 2 Augsburger Schule, um 1300. Initiale Q mit Darstel lung des hl. Michael 410 3 Deutsch, 13. J. Christus am Kreuz 150 4 Deutsch’, 14. J. Maria, auf einem Throne sitzend, und Anbetung der heiligen drei Könige 1200 5 Deutsch, 14. J. Flucht na.ch Aegypten 760 6 Desgl. Initiale U auf einer halben Seite eines Missales 105 7 Desgl. Maria mit dem Jesuskinde 850 8 Deutsch, 1. Drittel 15. J. Initiale E mit Petrus und Johannes 310 9 Deutsch, 2. H. 15. J. Abschied Christi 160 10 Deutsch, 15. J. Christus am Kreuz mit der knienden Mutter Maria und Maria Magdalena und Johannes 510 11 Deutsch, Ende 16. J. Wappen des Winkhler von Scheppach 310 12 Deutsch, 17. .1. Garten mit Szenen religiösen Inhalts 80 13 Englisch-irisch, 13. J. Initiale S 450 14 Französisch, 15. J. Blatt aus einer Geschichte der Juden 1620 15 Französisch, 13. J. initiale Q mit St. Michael, den Teufel erschlagend 200 16 Französisch, 14. J. Zwei Blatt aus einem Stammbaum Christi 3000 17 Französisch, um 1500. Erschaffung der Eva 600 18 Französisch, spätes 15. J. Kampfszene aus einem französischen Roman 680 19 Französisch, um 1460. Seite aus einem Missale mit ,24 kleinen Initialen 450 20 Französisch, 13. J., Schule der Brüder von Limburg. Gott Vater, die Weltkugel haltend 2300 21 Französisch, um 1500,_ Der Judaskuß 250 22 Französisch-vliimisch, 15. J. Pfingstwunder 1300 23 Holländisch, um 1450. Zwei Blatt aus einem Livre d’heures 500 24 Holländisch, um 1450. Ein Blatt aus einem Livre d’ heures mitDarstellung der Jungfrau Maria unter den Schriftgelehrten im Tempel 300 25 Florenz. Ende des 14. Jahrh. Initiale B. Einzelblatt aus einem Psalterium in Deckfarben und Gold 3100 26 Florenz. 12. Jahrh. Initiale I mit Anfang des Buches Ruth 200 27 Florenz, um 1500. Christus am Kreuz 2500 28 Florenz, um 1430. Schule des Fra Angelico. Initiale M auf der Seite eines Missales 10.000 29 Italienisch um 1100. Initiale A mit Ranken im Innern und Engel mit Palmenstab am linken Schaft 500 30 Italienisch, um 1100. Initiale C. 70 31 Desgleichen. Initiale C (?) 100 32 Desgleichen. Initiale D 150 33 Desgleichen. Initiale H. 250 34 Desgleichen. Initiale I. 100 35 Desgleichen. Initiale L mit einem Engel in blauem Unterkleid 2000 36 Desgleichen. Initiale S auf blauem, rot eingefaßtem Grund HO 37 Italienisch, 13. Jahrh. Initiale I. Auf blauem Grund zwei Heilige 160 38 Italienisch, um 1300. Initiale I. 100 39 Italienisch, Giotto-Schule. Anbetung der Hirten 3050 40 Italienisch, 14. Jahrh. Initiale C. 100 41 Desgl. Neun Initialen A, Q, S, M, T, 500 42 Italienisch, 14. Jahrh. Schule des Nicolo da Bologna. Richter in roter, pelzgefütterter Robe auf einem Throne 1675 43 Italienisch, um 1400. Initialen R und U. 1260 44 Desgl.- Initiale S 500 45 Italienisch. Anf. 15. Jahrh. Initiale A mit dem auf erstehenden Christus 2000