Nr. 9 INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG Seite 103 73 Beltrame, Mitte 18. Jahrh. 5C0 74 Dottore, Mitte 18. Jahrh 440 75 Kolombine, um 1735 650 76 Dottore, Mitte 18. Jahrh 400 78 Kavalier als Trommler, um 1770 210 79 Fischerin, 18. Jahrh 210 80 Schiffer, 18. Jahrh 210 81 Der Kesselflicker, 18. Jahrh 750 82 Sämann, um 1745 ' 260 83 Fischer, 18. Jahrh . 500 85 Mädchen mit Violoncell, Mitte 18. Jahrh 180 86 und 88 Tafelaufsätze, 18. Jahrh 1600 90 Liebespaar mit Vogelbauer, um 1740 • 5000 91 Schneidersfrau auf Ziege reitend, 18. Jahrh 700 92 Liegender Flußgott (den Rhein darstellend), um 1740 . 300 93 Kavalier mit Windhund, Mitte 18. Jahrh 800 96 Reitender Husar, Anfang 19. Jahrh 1300 97 Bauer mit Krug, 18. Jahrh 520 Wien. 98 Spinnende Bäuerin, um 1760 120 99 Mädchen mit Vogelbauer, um 1755 210 100 Junger Mann mit Vogelbauer, um 1755 220 101 Sitzendes Paar mit Vogelbauer, um 1750 120 102 Liebespaar, um 1765. Bemalung später 260 103 Kleiner Fischhändler, um 1760 160 104 Knabe und Mädchen, um 1765 330 105 Der Herbst, um 1755 380 106 Kolombine und kleiner Harlekin, vor 1749 620 108 Fischhändlerin, um 1755 130 109 Der Frühling, um 1755 190 110 Kindergruppe, um 1760 360 111 Mädchen mit Urne, um 1765 180 114 Sliwowitzverkäufer, um 1760 460 115 Putzmacherin, um 1760 700 116 Gemüseverkäuferin, um 1760 900 117 Ausrufer, um 1750 200 119 Bauer mit Sack, um 1750 200 120 Die Zeichenkunst, um 1765 340 121 Bacchus und Ariadne, um 1750 280 123 Elternglück, um 1765 520 125 Harlekin und 126 Kolombine 4500 127 Der Herbst, um 1770 820 128 Flöteblasender Hirte . . . 760 129 Elternglück, um 1765 1900 130 Mädchen mit Sichel, um 1765 140 131 Knabe mit Krug in der Rechten, um 1765 190 132 Mädchen mit Korb, um 1765 230 133 Knabe als Fischer, um 1765 210 134 Ziegenhirtin, um 1765. Eingepreßt Q (Johann Ulrich Mohr). Restauriert 160 135 Mädchen mit Blumengirlande, um 1765 180 136 Jäger mit Hund, um 1755 1030 137 Jägerin, um 1755 2050 138 Waldhornbläser, um 1760 460 139 Schäferin, um 1760 700 140 Vogelhändler, um 1760 240 141 Der Handkuß, um 1780 1150 142 Schneider, um 1760 520 143 Verkäuferin von Häkeleien, um 1760 500 144 Verkäufer von Degengriffen und Dosen, um 1760 . . 650 145 Orientale, 18. Jahrh 190 Frankenthal. 146 Chinesin, 18. Jahrh 200 147 Bauer, 18. Jahrh 310 148 Chinese, um 1775 250 149 Kleiner Kavalier mit Mantel, 1776 310 150 Bettlerin, 1776 230 151 Mädchen mit Spinnrocken und Spindel, 1776 .... 260 152 Kinder mit Lamm, um 1775 710 153 Kinder mit Drehorgel, um 1770 810 Ludwigsburg. 154 Hirsch im Kampf mit Hunden, um 1770 ....... 400 155 Flötenspieler, 18. Jahrh 300 157 Schlittschuhläufer, 18. Jahrh 250 158 Hirsch im Kampf mit Hunden, um 1765 540 159 Halali, um 1765 2050 160 Gruppe:. Wild um 1765 bis 1770 550 161 Tanzendes Paar, um 1755 bis 1760 700 Verschiedene Manufakturen. 162 Dudelsackblasender Hanswurst, Höchst um 1775 . . . 410 163 Mädchen als Gärtnerin, Höchst, um 1775 ...... 350 164 Quacksalber, Höchst, um 1775 300 165 Mann mit Baßgeige, Höchst, 18, Jahrh 160 166 Reitender Husar, Fürstenberg, um 1760 800 167 Putto mit Larve, Nymphenburg, 18. Jahrh 400 168 Soldat, Thüringen, wohl Volkstedt-Rudolfstadt, 18. J. . 110 169 Pantalone, Thüringen, um 1760 310 170 Hund, Berlin, vermutlich Wegely-Periode 210 171 Koch, Berlin, vermutlich Wegely-Periode 210 172 Astronomie und Bilderkunst, Nymphenburg, Ende 18. Jahrh 210 173 Der Tafelklavierspieler, Waliendorf, um 1780 . . . 280 174 Der Astronom, Waliendorf, um 1780 210 175 Der Maler, Waliendorf, um 1780 250 Gemälde. 176 Jan van B e e r s, Karnevalsgruppe 300 177 Brekelenkam, Geldprüfer 680 179 Kriehuber, Praterlandschaft 780 180 M e s z ö 1 y, Sumpflandschaft 3400 181 Meyerheim, Liegender Löwe in tropischer Land schaft 630 182 Niederländisch, Anf, 17. Jahrh., Der Geruch und 183 Das Gehör 530 184 Celestin Pallya, Fahrendes Fuhrwerk in Land schaft 600 185 Derselbe, Ungarische Marktszene 1050 186 P a t a k y, Ungarischer Markt 1400 188 R o m a k o, Tegetlhoff mit drei Offizieren 5100 189 Z i c h y, Schafbad 600 Anhang. 191 Dejeuner, Wien, Blaumarke, 811 680 192 Speiseservice, Wien, Jahresstempel 812, 814 und 815. Malernummern 16 (Karl Radimacher) und 87 (Franz Solnek), Scharten, ein Teller später 510 193 Mutter mit Kind, Wien, um 1770 580 194 Kaiser Franz Joseph I. im Jägerkostüm mit der Kai serin. Biskuit 470 195 Kaiser Franz Joseph I. am Arbeitstisch und neben ihm stehende Kaiserin. Biskuit 630 196 Kaiser Franz Joseph I. mit der Kaiserin Arm in Arm 450 197 Kaiserin Elisabeth zu Pferd 650 200 Eduard E n d e r, Kinderbildnis 580 203 Caspar Net scher, Damenbildnis 530 205 Damenschreibtisch mil Aufsatz, Mitte 19, Jahrh. . . 400 Cotidoner Semälde-Jluktion. ■ Bei Christie in London fand am 22. März eine Versteigerung von Gemälden alter Meister statt, die, wie uns von dort gemeldet wird, sich eines sehr ’ CT guten Erfolges erfreute. Man verzeichnete folgende Pfundpreise: 2 Jan A s s e 1 y n, Italienischer Pachthof 27 6 Boticelli, Letzte Oelung des hl. Jerome 71 8Q. Brekelenkam, Die Spitzenarbeiterin .... 157 9 Jan Breughel, Innenansicht einer Galerie mit Aus blick auf Antwerpen 89 11 A. Brouwer, Bauer nimmt grimassenschneidend ein Medikament 110 12 Chardin, Bäuerin 37 13 Pieter Claes, Stilleben 189 14 P. C o d d e, Interieur 131 15 Porträt eines Mannes in schwarzem Rock 39 18 C o r e g g i o, Madonna mit dem Kinde 42 21 J, R. C o z e n s, Morgen im Kloster 68 22 C r o m e, Holländische Flußlandschaft 34 24 Aelbert C u y p, Ansicht von Utrecht 294 25 B, Cuyp, Betender Greis 94 26 Die Auferstehung 31 27 J. F. G. D a g o t y, Porträt der Marie Antoinette in weißem Kleid 73 28 P. D e 1 o r m e, Interieur einer Kirche 157 30 Holland. Schule, Gefrorener Fluß und Schlitt schuhläufer 89 31 J, H, F r a g o n a r d, Der hl. Petrus 44 33 Jan F y t, Amor mit Küraß und Stilleben 73 34 Derselbe, Fruchtkorb mit toten Vögeln und Katze . 44