MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1900)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358400976956_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1900
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
FREQUENZ
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresbericht (1900)
  • Einband
  • CURATORIUM
  • NEUORDNUNG DER SAMMLUNGEN
  • GESCHENKE
  • ANKÄUFE
  • AUSSTELLUNGEN IM MUSEUM
  • PROVINZ-AUSSTELLUNGEN
  • INANSPRUCHNAHME DER SAMMLUNGEN DES MUSEUMS
  • WINTERAUSSTELLUNG
  • SEINE MAJESTÄT DER KAISER IM ÖSTERREICHISCHENMUSEUM
  • ZEITSCHRIFT
  • BIBLIOTHEK
  • VORLESUNGEN
  • FREQUENZ
  • GIPSGIESSEREI
  • PERSONALNACHRICHTEN

Volltext

5 
Die Zahl der Besucher des Museums betrug imjahre 1900: 102.877 (- 10.06 5);' 
Davon kommen 82.620 auf die Sammlungen und Ausstellungen (-10.999); 
3.677 auf die Vorlesungen (-122); 16.580 (+1.056) auf die Bibliothek, 13.268 
(+1485) am Tage und 3.312 (-229) am Abend; 5.508 (-1.630) zahlten Ein- 
trittsgeld. 
 
Besucher i1n Jahr 1899 jahr 1900 
Januar . . . . . . . . . . . . . . 13.527 11.688 
Februar . . . . . . . . . . . . . . 9.936 11.464 
März . . . . . . . . . . . . . . . 9.771 8.141 
April . . . . . . . . . . . . . . . 7.749 4.914 
Mai . . . . . . . . . . . . . . . 4.079 4.748 
Juni . . . . . . . . . . . . . . . 3.387 3.778 
Juli . . . . . . . . . . . . . . . . 4.053 3.487 
August . . . . . . . . . . . . . . 3.994 3.796 
September . . . . . . . . . . . . . 4.666 3.586 
Oetober . . . . . . . . . . . . . . 7.467 4.697 
November . . . . . . . . . . . . . 13.602" 10.34?" 
Deeember . . . . . . . . . . . . . 30.711 32.230 
1 12.942 102.877 
Die mit dem Museum verbundene Gipsgiesserei hat im abgelaufenen 
Jahre einen Umsatz in der Höhe von 16.377 K 60 h gegenüber 18.111 K 06 h im 
Vorjahre ausgewiesen. 
Der Minister für Cultus und Unterricht hat den Custosadjuncten am 
k. k. Österreichischen Museum, Dr. Moriz Dreger zum Dozenten für Kunst- 
geschichte an der Akademie der bildenden Künste und den Feldwebel des k. und k. 
militärgeographischen Institutes Johann Platzer zum Kanzlisten im Österreichischen 
Museum ernannt. 
' + und - bedeutet mehr und weniger als im vergangenen jnhre. 
"V Am 21. November 1899 wurde die Winternusstellung des Museums erßilnet. 
'" Am 20. November 1900 wurde die Wintenusstellung den Museums eröünet. 
rmaquzuz 
GIPSGIESSEREI 
PERSONAL- 
NACHRICHTEN 
Alu der k. k. Hof- und Stuudruckerei.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment