MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift I (1898 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1351750237500_0001
Titel:
Monatszeitschrift I
Bandzählung:
1898 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1898

Artikel

Titel:
AUS DER BURG KREUZENSTEIN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift I (1898 / Heft 3)
  • Einband
  • Tafel
  • HANS THOMA UND DIE NATIONALE KUNST
  • AUS DER BURG KREUZENSTEIN
  • DIE KUNSTGLÄSER VON LOUIS C. TIFFANY
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES

Volltext

bemalte alte 
Durchzug be- 
sonders auf. Der 
Vorplatz ist mit 
altenFliesenaus- 
gelegt, aus der 
Nicolauskirche 
in Komeuburg. 
Ähnlich, nur 
weniger reich- 
lich, ist die im 
grossen Thurm 
befindliche 
Glöcknerstube 
ausgestattet, und 
zwar mit einer 
altenVertäfelung 
aus der Meraner 
Gegend. Der 
Christus am 
Kreuze in der 
Ecke ist eine 
meisterhafte Ar- 
beitdesXVJahr- 
hunderts; der 
Lichterweib- 
chen-Luster 
stammt aus dem Anfange des XVI. Jahrhunderts; in der Ecke befindet 
sich eine alte eiserne Uhr aus dem XV. Jahrhundert; Tellerstellen 
mit alten Töpfen und Tellern und ein grüner einfacher Kachelofen 
von trefflicher Farbenwirkung sind noch zu nennen. Jedem Besucher 
fällt die neben dem Fenster aufgehängte Karte von Spanien auf und 
der Beschauer fragt unwillkürlich, warum hier eine so grosse Karte 
von Spanien hänge. Es ist eine weihevolle Erinnerung an eine 
unvergesslich herrliche und auch historisch denkwürdige Reise des 
Burgherrn durch Spanien. Zur Bewirtung froher Gäste ist diese 
lauschige Ecke ein Lieblingsplätzchen, und in der That: hier plaudert 
es sich gar wohlgemuth über all das Schöne, was es im Hause gibt 
und weit draussen in der grossen Welt. 
 
Eingang in die Sakristei
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift I.” N.p., 1898. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment