MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift I (1898 / Heft 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1351760754640_0001
Titel:
Monatszeitschrift I
Bandzählung:
1898 / Heft 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1898

Artikel

Titel:
DIE BUCHAUSSTELLUNG IM BRÜNNER GEWERBEMUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift I (1898 / Heft 7)
  • Einband
  • DIE BEDEUTUNG DES JAPANISCHEN FARBENHOLZSCHNITTS FÜR UNSERE ZEIT
  • DIE BUCHAUSSTELLUNG IM BRÜNNER GEWERBEMUSEUM
  • Tafel
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

zqu 
ebenso wenig, wie die Wahl eines bestimmten Colorits, einer 
bestimmten Beleuchtung. Nur müssen wir aus den Banden der 
Naturnachahmung heraus, die jede monumentale Gestaltung - und 
monumental soll jede Kunst sein - unmöglich macht. Sind wir erst so 
weit, so wird auch der Inhalt, über dessen Fehlen wir jetzt allesammt 
klagen, in Strömen zufliessen. Unter der Herrschaft der Wirklichkeits- 
kunst konnte nur das gemalt werden, was man vor Augen hatte: sei 
es dass man - wie unsere Historien- und Genremaler seit drei 
Generationen - lebende Bilder stellte, sei es dass man _ wie die 
Naturalisten der jüngsten Zeit - wahllos die Natur abschrieb. Des 
Künstlers Phantasie aber reicht weiter, nach innen wie nach aussen, 
als sein Auge. Suchen wir erst wieder nach Stil und lernen wir ihn 
vertragen, so können wir auch alles ausdrücken, was uns erfüllt. 
DIE BUCHAUSSTELLUNG IM BRÜNNER 
GEWERBEMUSEUMSIP VON JULIUS 
LEISCHING-BRUNN 50' 
IE Mehrzahl der Menschen behandelt ein 
Buch, als wäre es ein Kleidungsstück. 
Kaum in die Mode gekommen, muss 
ein jeder es gesehen, gelesen, darüber 
gesprochen und geurtheilt haben. Ist 
aber der Reiz der Neuheit verflogen, so 
hat sich auch schon sein Wert und die 
Begierde, es zu besitzen, verflüchtigt - 
als Rest bleibt nur die Unannehmlichkeit, 
dem Leihbibliotheksbesitzer dasAbonne- 
ment zu zahlen oder dem Freunde, 
dem das Buch entlehnt war, es zurückzugeben. Es wäre dies schon 
traurig genug, wenn wir unsere geistigen Producte nur wenigstens 
so hoch schätzten wie Kleidungsstücke. Ist das denn aber der Fall? - 
Wagen wir auf ihre Ausstattung, ihren Schmuck, ihre würdige 
Gestalt so viel, wie etwa auf die unsrige? - Wir wenden alles auf, 
um gut gekleidet zu sein, behaglich, luxuriös oder gar geschmackvoll 
eingerichtete Wohnungen zu besitzen - das Buch aber ist uns im 
abgeschabtesten Gewande gerade recht, wenn es nur - billig ist. 
Das ist kein erfreuliches Zeichen unserer Culturfortschritte. Für 
die Schöpfungen unserer Dichter und Denker, für den Lehrer und 
Ernährer unseres Geistes, den besten Gesellschafter in einsamen 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift I.” N.p., 1898. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment