MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift I (1898 / Heft 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1351841996703_0001
Titel:
Monatszeitschrift I
Bandzählung:
1898 / Heft 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1898

Artikel

Titel:
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift I (1898 / Heft 8)
  • Einband
  • TIROLER ERKER
  • ALTORIENTALISCHE GLÄSER
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

V.__SCHRIFT. DRUCK. GRAPI-I. 
KUNSTE aß 
BALDRY, A. L. The Future ofWood-Engraving. 
(The Studio, ]une.) 
EHRENBERG, H. Jakob Binck. (Repertorium für 
Kunstwissenschaft XXI, 1.) 
Etchings in Colour. (The Studio, june.) 
FRIES, F. Hans Thema. (Deutsche Kunst und 
Decoration, ro.) 
FUCHS, Ed. 1848 in der Karikatur. Imp. 4'. 28 S. 
m. Abbildg. u. 15 Taf. München, M. Ernst. 
M. 2.50. 
HAEBLER, KONR. Zur Druckergeschichte 
Spaniens. (Centralhl. f. Bibliothelrswesen, 
April, Mai.) 
HAHN, E. Kuplerstecher Carl Arnold Gonzenbach 
(Lebensabriss - Briefe - Werke.) Jahres- 
bericht des Präsidenten u. des Conservators 
üh. die Thätigkeit des Kunstvereins St. Gallen 
in den jahren 1896 u. 1897. Mit 3 Kunstbeilg. 
gr. 4". 55 S. St. Gallen Fehr. M. 2.40. 
HAMPE, Th. johann Neudörfer d. ä. (1497 bis 
1563.) (Bayer. Gewerbezeiß, 5.) 
MALKOWSKY, G. Max Klinger als Radierer. 
(Deutsche Kunst, 1B.) 
MÜNTZ, s. La bibliotheque de Yancienne 
Academie royale de peinture et de sculpture 
(164871793). (Memoires de la Soc. de l'hist. 
de Paris, XXIV.) 
MUNCK, E. de. Les arts graphiques en Belgique. 
(Revue graphique belge, 12.) 
REE, P. J. Künstlerische Briefköpfe. (Bayerische 
GewerbezeiL, 5.) 
RONDOT, N. Graveurs sur bois a Lyon au 
XVIe siecle. In-B", 115 p. et planche. Paris, 
Rapilly. 
SCHÄFER, K. Kunst im Buchdruck. (Mitth. a. 
Gewerbemnseums zu Bremen, 6.) 
WEALE, W. H. j. Jean de Breton, prototypo- 
graphe franq. (Revue des Bibliotheques, 
Janv. Fevr.) 
WITKOWSKI, G. Chodowieckis Werther-Bilder. 
(Zeitschr. f. Bücherfreunde, 4.) 
VI. GLAS. KERAMIK so- 
B-DT. Glas und Porzellan. Der Niedergang 
zweier altösterreichischer Industriezweige. 
(Centralhl. f. Glas-Ind. u. Keramik, 447.) 
BRÜNING, A. Moderne Kunsttöpfereien auf der 
Ausstellung im Kunstgewerbernuseum zu 
Berlin. (Kunst u. Handwerk, g.) 
Die Fabriken der Nordischen Glasindustrie-Gesell- 
schalt in Kalischtschi. (Centralbl. f. Glas-lud. 
u. Keramik, 44g.) 
G. Töpfereien von Schmuz-Baudiss in München. 
(Kunst u. Handwerk, g.) 
GALLE, E. Mes envois au Salon. (Revue des arts 
decoratifs, 5.) 
GRAEF, B. Die Zeit der Kodrosechale. (jahrb. d. 
k. d. archäol. Inst. 2.) 
Keramik, Moderne. (Kunstgewerbebl. N. F. IX, g.) 
MARSCHALL, H. Bayerische Porzellane. (Deut- 
sche Kunst 18.) 
MILANI, L. A. Due contrih. alla storia della 
ceramica e dell' arte plastica dell' Ital. antica. 
(Atene e Roma, Mai, juni.) 
MOLINIER, E. Les arts du feu. (Art et Decoration, 
juin.) 
PERNICE, E. Römische Wage aus Chiusi. (jahrb. 
d. k. d. archiiol. Inst., a.) 
PETRIK, L. Batizer Geschirre. (In magyariseher 
Sprache.) (Magyar Iparmüveszet, 5-7.) 
The Treaunent of Window Boxes. (The Hause, 
1111!.) 
WINTER, F. Diupersis auf einem Thonbecher im 
Antiquarium zu Berlin. (Jahrb. d. k. d. archiiol. 
Inst. a.) 
ZAHN, R. Vasenscherben aus Klazomenai. (Mit- 
theil. d. k. d. archäol. Inst. ; Ath. Abth. XXIII, r.) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBDLIENM- 
BALDRY, A. L. The Decorations of London 
Clubs. (The Art Journal, july.) 
QERLEPSCH, H. E. v. Xylektypom. (Kunst u. 
Handwerk, g.) 
BREDT, E. W. Die Wohnstätte eines Maler- 
Fllrsten als Vorbild für jedermanns Heim. 
(Illustr. kunstgew. Zeitschr. f. Innen-Deco- 
ration,_]u1i.) 
Chairs. Two Ecclesiastical (The I-Iouse, June.) 
CHATELAIN, Ch. Inventaire du mohilier du 
chateau de Valangin, en 1586. (Muse'e 
neuchätelois, 4, 5.) 
DAY, Lewis F. Home Arts at the Albert Hall. 
(The Art journal, july.) 
DILKE. Le Boudoir de la Marquise de Sex-illy au 
Musee de South Kensington 1. an. (Gazette des 
heaux arts, juillet.) 
DIMIER, L. Les Logis royaux au palais de 
Fontainebleau, de Francois Ier Ä Charles IX. 
In-B", 43 p. Fontainebleau, imp. Bourges. 
Exxr. des Annales de 1a Societe historique et 
archeologique du Gatinais. 
Furniture Some at the Salon of 1898. (The I-Iouse, 
1111)") 
l-Iorne Arts and Industries „At" The-. (The House, 
Julsh) 
KIENDL, M. Fnrmenkreis der Möhelschreinerei 
vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Ein Lehr- 
mittel f. gewerbl. Fach- u. Fortbildungsschulen, 
zur Einülhrg. in das Mübelzeichnen, sowie 
zum Selbstunterricht. gr. Fol. 24 Farbendr. 
rn. 1 Bl. Text. München, Piloty u. Loehle. 
M. 25. 
LUTHMER, F. Die Holzarten in der Innen- 
decoration. (Verhandl. des Vereines für 
deutsches Kunstgewerhe zu Berlin, 8.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift I.” N.p., 1898. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment