MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift I (1898 / Heft 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1351910060968_0001
Titel:
Monatszeitschrift I
Bandzählung:
1898 / Heft 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1898

Artikel

Titel:
ALFRED RETHEL ALS CARICATURENZEICHNER
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift I (1898 / Heft 9)
  • Einband
  • Tafel
  • ALFRED RETHEL ALS CARICATURENZEICHNER
  • ÄSTHETISCHE UTHEILE UND KUNSTGESCHICHTLICHE WÜRDIGUNG
  • MALERISCHE INTÉRIEURS AUS DEM SCHLOSSE ISSOGNE
  • DER NEUE TAFELAUESATZ DER STADT KÖLN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • Tafel
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM

Volltext

 
Concuucene (C. Sohn, Dlluaklm-f) 
Greifen wahr zu malenä" Vor den Bildern der Venezianer äussert er: 
„Das ist eine Pracht der Farbe - ich wollte den stillfrommen und 
duldenden Thränenkünstlern, die da meinen, ein gen Himmel ge- 
schlagenes Auge und eine recht einfältige Silhouette der Figur sei 
der Abdruck eines echt christlich demüthigen Künstlergemüthes, ich 
wollte, denen könnte ich die grosse Anbetung der drei Könige von 
Paul Veronese vorführen und wenn sie dann nicht diese Fülle von 
Poesie erkännten, dieses Hurra, dieser Triumph der Farbe nicht das 
Blut in ihre blau gewordenen Finger zurückführen würde, dann sollte 
man sie dörren und als koptlose Fastenfische einem Dominikaner- 
kloster zuschicken." 
Natürlich richtet sich das gegen das sogenannte venezianische 
Colorit der biederen Düsseldorfer Schule, wie gegen die Schulmeister- 
lich nüchterne Anschauung von der Farbe überhaupt, die in Düssel- 
dorf herrschte. 
Freilich derartige scharfe Äusserungen sind immerhin selten in 
seinen Briefen, seine ganze Natur drängte ihn zu einem würdigen und 
äusserlich in der Form tadellosen Auftreten. Wie seine spätere Frau 
als Braut von ihm berichtet, dass er eine eigene Art gehabt habe, 
auch die einfachsten Dinge mit einer gewissen Bedeutung zu thun, 
so hat er offenbar auch in seinen Briefen sich in der Wahl seiner
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift I.” N.p., 1898. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment