MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift I (1898 / Heft 11 und 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352086807734_0001
Titel:
Monatszeitschrift I
Bandzählung:
1898 / Heft 11 und 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1898

Artikel

Titel:
ENGLISCHE MÖBEL SEIT HEINRICH VII. THRONBESTEIGUNG (SCHLUSS)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift I (1898 / Heft 11 und 12)
  • Einband
  • ARTHUR STRASSER
  • NEUE WEGE IM MÜNCHNER KUNSTGEWERBE
  • GEGENSTÄNDE AUS DEM BESITZE DES KÖNIGS MATTHIAS CORVINUS IN DEN PARISER SAMMLUNGEN
  • ENGLISCHE MÖBEL SEIT HEINRICH VII. THRONBESTEIGUNG (SCHLUSS)
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Königin-Witwe Henrietta 
Maria so bestehen, wie sie 
diesen ihren Witwensitz 
verlassen. Diese Zimmer 
sollen mit ganz besonders 
gutem Geschmack möbliert 
gewesen sein; leider fehlt 
es an Aufnahmen, die uns 
ein Bild dieser Interieurs 
geben würden. 
Zum ornamentalen 
Schmuck dieser Periode 
zählte auch das Spiegel- 
glas. Diese Industrie wurde 
durch den Duke of Bucking- 
ham eingeführt, der Ar- 
beiter vonVenedig kommen 
liess und ein Etablissement 
zu Fulham an der Themse 
errichtete. Glasscheiben, 
die man herstellte, indem 
man geschmolzenes Glas 
auf eine Tischplatte aus- 
goss und in erkaltetem Zu- 
stande Schliff und polirte, 
wurden für Fenster und 
Spiegel verwendet. Diese 
Scheiben massen selten mehr als 4 Fuss im Gevierte, grössere Spiegel 
wurden aus mehreren Stücken zusammengesetzt und häufig mit Gold- 
rahmen versehen. Das Haus der Nell Gwynne, einer Favoritin Carls, 
enthielt viele solche alte Spiegel, von denen sich heute einer noch im 
Army and Navy Club, der an dieser Stelle in Pall Mall steht, befindet. 
Die Fabrik zu Fulham erzeugte auch geblasenes Glas und Glasluster 
in der Art der Venezianer-Arbeiten. 
Der Brand im Jahre 1666 zerstörte einen grossen Theil Londons; 
alle Bauten und Strassen der City verschwanden und mussten wieder 
aufgebaut werden. 
Ein bedeutender Architekt, Christopher Wren, gehörte dieser Zeit 
an. Er baute die heutige Pauls-Kirche, die St. James-Kirche, das 
Palais zu Winchester und führte die Zubauten zu Hampton Court und 
eine Reihe anderer Bauten aus. Wren scheint ebenso wie Jones 
 
Schrank, Eichen, um x65o (Sir Spencer Ponsunby-Fane)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift I.” N.p., 1898. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment