MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 1 und 2)

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01402245
Titel:
Joseph Binder
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1976
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 1 und 2)
  • Einband
  • Tafel
  • DIE SAMMLUNG VON FORMUHREN DER FRAU DR. GUSTAV BLOCH IN WIEN
  • DER CASSELER GLASSCHNEIDER FRANZ GUNDELACH
  • NEUERWERBUNGEN UND LEIHGABEN IN DER ÖSTERREICHISCHEN STAATSGALERIE
  • KRIEGERGRAB UND KRIEGERDENKMAL. DIE AUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

13 Reflexionen 
Binder beim Hereinkommen von seinem Studio 
in das Wohnzimmer, um seine Augen auszuru 
hen, mit einem Bück auf den sich ausdehnenden 
Central-Park... ,,man kommt in einen Raum, 
kommt nach Hause, das Hundertstei eines inches, 
innerer Friede“. Er iiebte die Geräumigkeit und 
die Ruhe des Raumes mit den Möbeln, welche 
er vor fünfzig Jahren seibst entworfen hatte. 
Spontan setzte er fort: ,,Man muß von jeder 
Rücksichtnahme frei sein, um sein eigenes 
Taient zu sehen, zu seinem eigenen Konzept 
zu kommen. Ich erlebe den Geist meiner Zeit, 
und in dieser Freiheit ist man zeitgebunden. Das 
ergibt die Harmonie in meinen Zeichnungen, sie 
sind der Zeitgeist, sie sind die Freiheit und das 
Glück eines Künstlers." 
„... Meine Zeichnungen wurden immer bewun 
dert, besonders von meinen Assistenten, jetzt 
sind sie briilanter in der Farbe und intensiver. 
Sie sind die neue Entwickiung einer Technik, die 
seit den ietzten zweihundert Jahren nicht ver 
wendet wurde. Kiesier schrieb ein Vorwort über 
diese Zeichnungen zu meiner ersten Aussteilung 
in der Rose-Fried-Gaierie, New York 1965. Er 
war es auch, der mich veranlaßte, sie zu zeigen 
und auszustellen, .damit ihre Authentizität fest- 
gestelit ist', sagte er (Aussteliung .New Images, 
monochrome pasteis').“ 
Künstler beeinflussen ihre Umgebung. 
Recht und Unrecht sind durch Gesetze geregeit.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Joseph Binder. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1976. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment