MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift II (1899 / Heft 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352253612812_0001
Titel:
Monatszeitschrift II
Bandzählung:
1899 / Heft 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1899

Artikel

Titel:
MITTHEILUNGEN AUS DEM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift II (1899 / Heft 7)
  • Einband
  • Tafel
  • ÖFEN, KAMINE UND ENTWÜRFE ZU SOLCHEN IM STIFTE KLOSTERNEUBURG
  • EINIGES ÜBER EIGENHEITEN DER MODERNEN ENGLISCHEN HERALDIK
  • SCHALLLOCH-ORNAMENTE DER GOTHIK UND DER RENAISSANCE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

273 
Nr. 42x i? 200, die Schale Nr. 443 a? 1600. Die Bernini-Büste Papst Gregor XV. 
erzielte Q 650. Unter den italienischen Tischen, die zum Theil stark ergänzt 
waren, kam Nr. 476 auf f 300; die übrigen blieben zwischen 60 und 100 f. Die 
italienischen Kissen gingen auf .9 m, 19, 20, 25 u. s. w. Bemerkenswert sind 
ferner: die gravirte Venetianer Schüssel Nr. 382 mit f 92, die persischen Teppiche 
Nr. 445 mit g 105, Nr. 446 mit}? 340, Nr. 449 mit .9 5x0 (Duveen). Die reizende 
Statuette Nr. 393, die stilvollste unter den vorhandenen Plastiken, blieb auf ß xxo. 
Von den Gemälden erreichte 484, ein Porträt des Le Brun, ß 620, des Paolo 
Uccello Nr. 488 .26" 1450, die zwei Pesellino g? moo und BotticelliS „JuditlW 
f xooo. Gesammtergebnis .9 38.500. 
MITTHEILUN GEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM Sh 
BESUCH DES MÜSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden 
in dem Monate Juni i8gg von 238g, die Bibliothek von 998 Personen besucht. 
NEU AÜSGESTELLT. Im Säulenhofe gelangte am n. d. M. ein vom 
Bildhauer Ernst Hegenbarth für Brüx i. B. entworfenes Kriegerdenkmal zur 
Ausstellung. Das Werk ist auf Grund einer Concurrenz entstanden, in welcher 
Hegenbarth, ein ehemaliger Schüler der Kunstgewerbeschule (Schule König), 
unter 42 Mitbewerbern den x. Preis 
erhalten hatte. Das auf Veranlassung 
der Veteranenvereine von Brüx und 
Umgebung geschalfene Denkmal ist 
den imjahre 1866 gefallenen Söhnen der 
Stadt Brüx und Umgebung gewidmet 
und stellt in einem über eine Kanone 
gestürzten sterbenden Soldaten, wel- 
cher in der Linken die Regimentsfahne 
hält, die „Soldatentreue" dar. Die in 
der k. k. Kunst-Erzgiesserei gegossene, 
grünlich patinirte Kriegergestalt wird 
auf einem Sockel aus grauem Granit 
ruhen, gelehnt an einen Obelisken aus 
schwedischem Marmor, dessen Be- 
krönung der gleichfalls zur Ausstellung 
gelangte in Bronze gegossene Adler 
bilden wird. DieFigur ist einViertel über 
Lebensgrösse gehalten, das Denkmal hat 
eine Höhe von sieben Metern. Im Saale 
IX wurde zu Beginn dieses Monates 
eine Ausstellung photographischer Auf- 
nahmen der Email und Elfenbein- _ 
arbeiten desLouvre eröffnet. Die Photo- R_ Himmel, Appüke m, elektrisch" Licht, in 
graphien sind Eigenthum des Museums. Kupfer getrieben 
 
37
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment