MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift II (1899 / Heft 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352253612812_0001
Titel:
Monatszeitschrift II
Bandzählung:
1899 / Heft 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1899

Artikel

Titel:
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift II (1899 / Heft 7)
  • Einband
  • Tafel
  • ÖFEN, KAMINE UND ENTWÜRFE ZU SOLCHEN IM STIFTE KLOSTERNEUBURG
  • EINIGES ÜBER EIGENHEITEN DER MODERNEN ENGLISCHEN HERALDIK
  • SCHALLLOCH-ORNAMENTE DER GOTHIK UND DER RENAISSANCE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

"I"? 
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBESSC 
I. TECHNIK UND ALLGEMEI- 
NES. AESTI-IETIK. KUNST GE- 
WERBLICI-IER UNTERRICHT 
BERTAUX, E. L'Art religieux au x39 siecle. 
(Revue de deux Mondes, Mai.) 
BLOCKHUYS, J. en A. GERVAIS. De Kunstnij- 
verheiißeknopte handleidingter ontwikkeling 
van den Kunstsmaak rnet betrekking tot het 
arnbacht. Voor Nederland bewerkr door A. W. 
Weissman. Met 97 ügureu. Goedk. uitgave. 
Arnhem, P. Gouda Quint. 2x9 blz, gr. B", 
f. 1.25; geb. f. r.go. 
BRAUN, J. Kunstformen der Natur. (Kunst u. 
Handwerk, g.) 
CAILLE, D. Les Artistes nantais, du moyen dge 
ä la Revolution. In-B", 7 p. Nantes, imp. 
Mellinet et Cie. 
CONNOISSEUR. The Empire Style. (The Honse, 
1111m) 
Decorative Kunst. (Die Grenzboten, a5.) 
LEBLANC. Des leves a vue et du dessin d'apr'es 
nature. In-xß", 1o p. et planche. Paris, Mulo. 
Encyclop. Roret. 
The Life cf William Morris. (The Athenaeum, 
13. Mai.) 
LYONGRÜN, Arnold. Neue Ornamente. 1. Serie. 
Aus dem Pdanzenreiche. In 5 Lfgn. 1. Lfg. 
gr. FoL, 7 Taf. in Licht- und Farhendr. Berlin, 
E. Wasmuth. M. r3. 
MÜNTZ, E. L'An populaire. Son e'tat actuel; Ses 
revendications; Son avenir. ln-B", xg p. Paris, 
imp. Davy. (Extr. de la Revue des revues.) 
NEUWIRTH jos. Das Kunstleben in Österreich- 
Ungam von 1848 -18g8. 35 S. (Samrnlg. 
gemeinnütziger Vorträge 443.) 3c Pfg. 
PESCE, B. Genova nelfarte decorativa. (Arte 
Italiana decor. e industriale, 4. H.) 
RUST,A.DieVereinigtenWerkstHtteninMiinchen. 
(Zeitschrift f. Zeichen- u. Kunstuntern, Mai.) 
SCI-IUR, E. Der Geist der japanischen Kunst. 
(Ver Sacrum, 4.) 
II. ARCHITEKTUR. SCULPTUR 
BENNDORF, o. Über den Ursprung der Giebel- 
akroterien. (jahreshefte d. österr. archäol. 
Instituts, II, 1.) 
BURNLEY, BIBB. Fritz Erler. Decorations for a 
Music Room. (Studio, june.) 
La carnera del Doge nel Palazzo ducale di Venezia. 
(Arte Italiana dec. e industr., 3.) 
CI-IABEUF, H. La Maison du Miroir Ä Dijon. 
(Revue de Part chretien, 189g, z.) 
The Decoration of the Garden for an a! fresco 
Fäte. (The Hause, July.) 
FRANK, K. Zum Eindringen der französischen 
Gothik in die deutsche Sculptur. (Repertorium 
für Kunstwissenschaft, z.) 
HELLMESSEN, A. Moderne Wohnräume a5 S. 
(Samrnlg. gemeinniltz. Vorträge 146, 247.) 
40 Pfg. 
HIRTH, Herb. Villa Stuck. (Kunst für Alle, 19.) 
HOFFMANN. jos. Gothische Nachbliithler. (Zeit- 
schrift f. christliche Kunst, 3.) 
Neubauten, Berliner. Der Augustinerbräu-Aus- 
schank. (Deutsche Bauzeitg, 34.) 
RIDOLFI, R. La Galleria dell' Arcispedale di 
Santa Maria Nuova in Firenze. (Le Gallerie 
Nazionali Italiane IV, p. 162 E.) 
ROTTENBURG, H. Die kdnigl. Residenz in 
München. (Velhagen ä Klasings Monats- 
hefte, m.) 
E. M. Simas' Decorations for a Bath-Room. 
(Studio, june.) 
VOUZAY, M. de. A remarkable Dining-Hall. (The 
Artist, june.) 
Vilohnhaus des Baron Th. v. Liebig in Reicheuberg 
in Böhmen. (Deutsche Bauzeitg, 38, 39.) 
III. MALEREI. LACKMALER. 
GLASMALEREI. MOSAIK so- 
ANGST, H. Scheibe der „Gesellschaft von Dalwil" 
von 1522 im Hamburgischen Museum für 
Kunst und Gewerbe. (Anzeiger f. schweiz. 
Alterthumskunde, N. F., 1.) ' 
HAMMEL, Otto. Malerische Ansschmllcltung v. 
Kirchen- u. Profanbauten im romanischen, 
gothischen, Renaissance-, Barock- und Roco- 
co-Stil. 1: Taf. Farbendr. m. erläut. Text v. 
H. Leisching. gr. Fol. Berlin, Spielmeyer. M. 30. 
l-IOFMANN, A. Pierre Victor Galland. (Kunst u. 
Handwerk. g.) 
j. I-I. Le debadigeonnage des anciennes peintures 
murales. (Revue de Part chretien xßgg, z.) 
MEYER, Gotth. Platten- und Stiftmosaik. (Verh. 
d. Ver. f. deutsches Kunstgevm, g.) 
NAUERT, F. Maler-Vorlagen. Vorbilder f. die 
Praxis. Eine Sammlg. vlhcorationsrnalereien 
f. Plafonds, Wände, Facaden etc. 36 Taf. in 
Licht-, Ton- und Farbcndr. gr. Fol. III, 8 S. 
Text. Leipzig, Schimmelwitz. M. x8. 
PRAECHTER, K. Ein zweites Orpheusmosaik 
aus Avenches. (Anzeiger f. Schweiz. Alter- 
thumskunde, N. F., 1.) 
RAHN, J. R. Die neu entdeckten Wand- und 
Gewölhernalereien in Mariabergbei Rorschach. 
(Anzeiger f. schweiz. Alterthumsltde, N.F., r.) 
Stuclds, F. Malereien f. d. deutsche Reichstags- 
gebäude. (Die Grenzhoten, a5.) 
VACI-IEZ, A. Les Peintures murales de Yancienne 
Chartreuse de Saint-Croix-en-Jarez (Loire). 
In-S". 24 p. avec grav. Nogent-le-Rotron, 
imp. DaupeIey-Gouvemeur. Paris. (Extr. des 
Memoires de la Societe nationale des anti- 
quaires de France. [T. 58]).
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift II.” N.p., 1899. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment