MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift II (1899 / Heft 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352369427862_0001
Titel:
Monatszeitschrift II
Bandzählung:
1899 / Heft 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1899

Artikel

Titel:
KLEINE NACHRICHTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift II (1899 / Heft 9)
  • Einband
  • Tafel
  • CARLOS GRETHE UND DER KARLSRUHER „KÜNSTLERBUND''
  • DIE FAYENCEN MIT METALLREFLEXEN VON GOLFE JUAN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

JJ" 
KLEINE NACHRICHTEN 50' 
IN WERK ZUR GESCHICHTE DER SEIDENWEBEREI. 
Die Geschichte der Webemuster und Stickereien hat durch die Funde der 
letzten Jahre auf vielen Gebieten eine ganz neue Auffassung erfahren. Für den 
 
Fig. z, Relief am Thorbogen des königlichen Pahstgarteua bei Kennanchnh, Persisch, um 623 
Kunstfreund wurde es dadurch noch schwieriger, sich von ihr ein einiger- 
massen klares Bild zu verschaffen, als es schon bisher der Fall war. 
Es gab zwar viele specielle Vorarbeiten und in Fischbachs „Geschichte der 
Textilkunst" auch ein ausgezeichnetes Übersichtswerk. Doch ist gerade dieses zu 
umfangreich und zu kostspielig, als dass es auf die Theilnahme weiterer Kreise 
rechnen könnte. Vor allem sind seit seinem Erscheinen aber beinahe zwei Jahr- 
zehnte verflossen, so dass vieles heute Wichtige darin gar nicht oder nur an 
unrichtiger Stelle gefunden werden kann. 
Es ist deshalb ein ausserordentlich dankenswertes Unternehmen gewesen, 
dem sich Allan S. Cole und die Verlagsfirma Debenham and Freebody in London 
mit ihrem „Ornament on European Silks" unterzogen haben. 
Allan S. Cole hat sich ja durch verschiedene Arbeiten über Textilkunst und 
durch seine Thätigkeit auf dem Gebiete der englischen Fachschulen bereits einen 
solchen Namen geschaffen, dass man nur Trefiiiches von ihrn erwarten konnte. 
Aber auch die Verlagsfirma hat ihr Möglichstes gethan, um durch ausgezeichneten 
Druck und durch x69, meist sehr gelungene Abbildungen, denen wir die beifolgen- 
den entnehmen, dabei durch einen verhältnismässig niedrigen Preis ein wirklich 
allgemein zugängliches und belehrendes Werk zu schaffen, welches ein grosses 
Gebiet der Textilkunde zusammenhängend behandelt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift II.” N.p., 1899. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment