MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352442023764_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS BAUERNHAUS IN TIROL UND VORARLBERG: DER OBERINNTHALER UND DER RHEINTHALER TYPUS
  • Tafel
  • DEUTSCHE TAPETEN
  • SAINT-ANDRÉ'S LEDERPLASTIK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

seine richtige Eignung erhält; Arbei- 
ten, die als selbständige Kunstleistun- 
gen geschaffen werden, oder die - wie 
sonst in grosser Menge - als Scheiden 
und Kapseln zur Bergung kostbarster 
Objecte verwendet, sich unterordnen, 
wegen der Form und Ausstattung 
jedoch nicht minder als Kunstwerke 
zu betrachten sind. 
In der Durchführung seiner Auf- 
gabe erblickt Saint-Andre eine natio- 
nale Pflicht. Er appellirt hiebei an 
sein Vaterland und dessen Frauen- 
welt. Der Frauenhand entsprechend 
hat er die Technik modificirt und 
von der Kraftanwendung unabhän- 
gig gemacht, die er, zumal bei den 
Lederarbeiten der Norddeutschen, zu 
beobachten die Gelegenheit hatte. 
Auf der Pariser Ausstellung xgoo 
V  -- -- - -- wird zum erstenmale die französische 
Samt-Andre, Buchdeckel aus ciselinem Leder Ledefplastik Vertreten Sein durch 
die Arbeiten Saint-Andres und seiner 
Schule, in der schon eine grössere Anzahl französischer Damen praktische 
Ausbildung erhalten hat. 
 
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN S0 VON 
LUDWIG HEVESI-WIEN S0 
ER KÜNSTLERBÜND „HAGEIWC In der Künstlergenossenschaft hat sich 
kürzlich die bekannte Hagen-Gruppe als regelrechter „Bund" organisirt. Das kann 
natürlich nur ein „Bund der Jugend" sein, wenn auch einige ältere Herren sein Gast- 
recht geniessen. Seine jetzige Ausstellung im Künstlerhause ist mit Geschmack arrangirt 
und zeigt frisches Leben. Die Herren malen, was das moderne Auge interessirt, haupt- 
sächlich Luft und Licht, und zwar machen sie gern Experimente mit allen Explosiv- 
stoffen der Palette. Aber es ist viel mehr ehrliches Naturstudium dabei als in früherer 
Zeit. Selbst in der gespenstigen Welt Kasparides' gelingen heute Mondscheine und Nacht- 
stimmungen, die nur zu wahr sind. Sehen wir uns vor allem nach dem Fortschritte um, 
so fällt es auf, wie Bamberger plötzlich auf den wirklichen Sonnenschein und auf das 
wirbelnde Wasser (Thaulows) kommt. Er ist endlich doch auf das Malerische gerathen. 
Germela bringt Rampeneffecte aus den Pariser Chantants, die einen eigenen Feuerschein 
haben, und niedliche Tennisscenen. Hans Wilt erscheint in seinem „Birkenwäldchen bei 
Eger" und „alten Strassenbild in Eger" überraschend vertieft. Konopa macht Versuch 
auf Versuch, zum Beispiel mit seinem „Ponte Santa Trinitä", Pippichs „Christkindl- 
markt am Hof", in Schnee mit Lichtern und gut benützten Schattenrnassen, gibt eine
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift III.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment