MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352442023764_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
DAS BAUERNHAUS IN TIROL UND VORARLBERG: DER OBERINNTHALER UND DER RHEINTHALER TYPUS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS BAUERNHAUS IN TIROL UND VORARLBERG: DER OBERINNTHALER UND DER RHEINTHALER TYPUS
  • Tafel
  • DEUTSCHE TAPETEN
  • SAINT-ANDRÉ'S LEDERPLASTIK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

DAS BAUERNHAUS IN TIROL UND 
VORARLBERG: DER OBERINNTHALER 
UND DER RHEINTHALER TYPUS" 50 
VON FRITZ MIN 
 
KUS-LINZ S0 
IE prächtigsten Schöpfungen bäuerlicher Baukunst 
in Österreich bieten unstreitig Tirol und Vor- 
arlberg. Sie festzuhalten und den Fachkreisen 
und dem gebildeten Publicum unserer Zeit und 
kommender Perioden zur Kenntnis zu bringen, 
war gewiss ein glücklicher Gedanke unserer 
Unterrichtsverwaltung, und alle Eile that Noth, 
ihn zur Durchführung zu bringen, denn in 
erschreckendem Masse lichten sich die noch 
vor etlichen Jahrzehnten so stattlichen Reihen 
früheren, kunstfreudigeren Jahrhunderten ent- 
stammender bäuerlicher Bauten. Nicht mehr bloss der „rothe Hahn", der 
sich so oft auf die Schindeldä 
in Schutt und Trümmer leg 
cher der Alpendörfer setzt, blühende Ortschaften 
end, haust ja in den Thälern des „Landls" als 
grimrner Feind der bäuerlichen Wohnstätten; ihm hat sich die Cultur 
beigesellt, der „Fortschrittß 
der, in die weltfremdesten 
Winkel der Alpen den Zutritt 
sich erzwingend, die schön- 
sten Schatzkästlein bäuer- 
licher Kunst dutzendweise in 
protzige „Vi1len" verwan- 
delt, durch hundertzimrnerige 
„I-Iäuser ersten Ranges" 
ersetzt! 
" DienachstehendenAusführungen 
sowie die sie begleitenden Abbildungen 
sind entnommen dem mit seiner etzt- 
erschienenen 15. Lieferung zur Hälfte 
seines dereinstigen abschliessenden 
Umfangs gediebenen 
Werke: „Das Bauernhaus in Tirol und 
Vorarlberg". Im Auftrage des k. k. Mini- . 
steriums für Cultus und Unterricht 
herausgegeben von joh. W. Deininger, 
Architekt, k. k. Regierungsrath und Direclor 
der k. k. Stzztsgewerbeschule in Inns- 
bruck. Druck und Verlag der k. k. priv. 
Kunsmanstalt S. Czeiger, Wien. 
theilungl (Lieferung r-ra); „Das Bauern. 
haus der Unterinnxhaler Type". Ab- 
theilung II (Lieferung 11-15): „Das 
Bauernhaus der Rheinthaler Type 
(Vora.r1berg)". 
monumentalen A. ' 
Ab- , 
 
Austraghäuscben bei Söll in Tirol
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift III.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment