MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352442023764_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS BAUERNHAUS IN TIROL UND VORARLBERG: DER OBERINNTHALER UND DER RHEINTHALER TYPUS
  • Tafel
  • DEUTSCHE TAPETEN
  • SAINT-ANDRÉ'S LEDERPLASTIK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

99 
EU AÜSGESTELLT. Im Säulenhofe: fünf Goldbecher (Nestor-Becher, 
Rosettenbecher, Palmettenbecher, Blattbecher, Delphinbecher) nach Modellen 
von Gillieron (Athen, von der galvanoplastischen Kunstanstalt in Geislingen a. d. St. 
(Württemberg) hergestellte genaue Nachbildungen der von Schliemann in den Schacht- 
gräbern von Mykenai gefundenen, im Nationalmuseum in Athen befindlichen Originale 
aus der Zeit 15oo-noo v. Chr. 
ESUCI-I DES MUSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden in dem 
Monate Jänner 1900 von 8749, die Bibliothek von x93g Personen besucht. 
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES 50' 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
AESTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LICI-IER UNTERRICHT so 
BENN, D. Die englischen Staats-Wettbewerbe von 
x8gg. (Zeitschr. für Innen-Dec., Dec.) 
CLEMENT, Cl. E. Angels in Art. Illustrated 8', p. 268. 
London, Nutt. 3 sh. 6 d. 
- - E. Saints in Art. 8', p. 428. London, Nutt. 
5 sh. 
DREGER, M. Zur Wertschätzung der japanischen 
Kunst. (Ver sacrum, II, 9.) 
Fachschule, Eine Iithographische, in Prag zur Be- 
kimpfung der Concurrenz des Auslandes. (Das 
Handels-Museum, 44.) 
FIALA, F. Die Ergebnisse der Untersuchung prähisto- 
rischer Grahhilgel auf dem Glasinac irnjahre 1896. 
Mit 59 Abb. (Wissensch. Mittheilungen aus Bos- 
nien u. d. Hexcegovina, VI, p. 8.) 
GERSPACI-LE. Ravenne et Bologne. Carnet de voyage. 
(Revue de l'Art chretien, x899, p. 393) 
GMELIN, L, Der Kleinkunst junge Mannschaft. I. 
Bernhard Wenig. (Kunst und Handwerk, xgoo, x.) 
GRASSET, E. La plante et ses applications ornemen- 
tales. Deuxierne serie. Bruxelles, E. Lyon. fol. 
x: livr. a xo fr. 
GUILLAUME. E. Etudes sur l'histoire de l'un. In-xö, 
345 p. Paris. Perrin ä Co. 
HURLL, E. M. The Madonna in Art. lllustrated 8'. 
p. 2x8. London. Nun. 3 sh. 6 d. 
KRELL, P. F. Das Zeitalter des Rococo und seine 
Kunstweise. (Nord u. Süd, Oct.) 
Kunsgliranzösische, in Berlin. (Deutsche Kunst, III, x7,) 
MÄRKI, Alex. Matthias Corvinus und die Renaissance. 
(Östem-ung. Revue, xxv, 5, a.) 
MAUCI-I, Th. Stuttgarter Kunstleben. (Die Gesellschaft, 
II. Novernberheft.) 
MElER-GRAEFE, j. Beiträge zu einer modernen 
Ästhetik. (Die Insel, l, x.) 
MIELKE, R. Über intime Kunst. (Zeitschr. f. Innen- 
Dec., Dec.) 
NEUBERG, A. I-Iildesheixner Kunst. (Preuss. Jahr- 
bilcher, Oct.) 
ROBINSON, F. S. Decorative Art at Buckingham 
Palace. (The Magazine of Art, Nov.) 
PECHT F. Die deutsche Kunst an der Wende des 
Jahrhunderts. (Die Kunst für Alle, XV, 7.) 
SCHAEFER, K. Die Schönheit der Linie. (Mittheil. des 
Gewerbe-Museums zu Bremen, u.) 
SCHMID, M. Kunstgeschichtliche Lichtbilder. (Kunst 
und Handwerk, xgoo, x.) 
SCHUMANN, P. Kunst in der Schule. (Der Kunst- 
wart, 5.) 
- - Kunst in der Schule. (Zeixschr. für Innen-Dem, 
Dec.) 
STRANGE. E. F. The Arts and Crafts in 189g. (The 
Magazine of Art, Dec.) 
TI-IOMSON, A. A Handbook ot" Anatomy for Ar: 
Students. znd edit. 8". p. 434. London, Clarendon 
Press. x6 sh. 
THOMPSON, L. B. The Great Cats in Sculpture and 
Painring. (The Art joum, Dec.) 
VELDE, H. van de. Welche Rolle spielt der Architekt 
in der Entwicklung eines zeitgexnässen Stils. 
(Wiener Rundschau, III, 25.) 
W. Leaves from a Norrnandy Sketch Book. (The 
House. Nov.) 
II. ARCHITEKTUR. SCULPTUR. 
ntämänms, L. Albert Bartholome. (Art et Decoration, 
xz.) 
BOURGEOIS, T. La Villa moderne. (xoo planches 
donnant les plans, facades et devis detailles de 
cent maisons.) Pre'ce'de' d'un Petit Traite de la 
construction des xnaisons de canxpagne. In-4" 
x5o p. Paris, Libr. centrale des beaux-arts. 
Dewey-Triumphhogen, Der, in New-York. (Die Kunst 
für Alle, XV, 7.) 
DREIBACH. Die Friedhofs-Käpellen. (Die kirchliche 
Kunst, 2x.) 
Ergebnis, Das, des Wettbewerbes für Entwürfe zu 
einer Universität in Californien. (Deutsche Bau- 
zeitung, 88 H.) 
FORTUNY, P. La Rue pittoresque: Devantures et 
Boutiques. (Revue des Arts dem, Nov.) 
GAULKE, joh. Berliner Bildhauerei. (Die Gegenwart, 
44-) 
GMELIN, L. Emanuel Seidls Wohnhaus. (Kunst und 
Handwerk, rgou, x.) 
H. Der Sitzungssaal der Minister bei den neuen Ge- 
häuden des preuss. Landtages zu Berlin. (Kunst- 
gewerbebL, N. F. XI, 3.) 
HILDEBRAND, A. Einiges über die Bedeutung von 
Grössenvorstellungen in der Architektur. (Pan, 
V, z.) 
HUISH, M. B. Greek Terra-Cotta Statuettes. x6". 
p. 268. London, j. Murray. 2x sh. 
I3!!!
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift III.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment