MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352442023764_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
DAS BAUERNHAUS IN TIROL UND VORARLBERG: DER OBERINNTHALER UND DER RHEINTHALER TYPUS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS BAUERNHAUS IN TIROL UND VORARLBERG: DER OBERINNTHALER UND DER RHEINTHALER TYPUS
  • Tafel
  • DEUTSCHE TAPETEN
  • SAINT-ANDRÉ'S LEDERPLASTIK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Und welche Fülle wahrhafter Schönheit bieten diese immer mehr 
dahinschwindenden Zeugen altheimischen Kunstsinnes, welche schier 
zrmuan 
ZIMMER 
 
 
  
 
ZIMMER KVCHE 
E 
s 
1 
M 
STALL STALL 
M, 
 STALL AEORT STALL 
Q O 
 17' "  Y 
KAMMER 
 
ZIMMER ZIMMER 
m 
v] i e1+iiäisiii 
Bauernhaus zu Alpbacb in Tirol, Erdgeschoss 
 
 
endlose Kette von Anregungen zu 
wissenschaftlicher Behandlung! 
Da wäre vor allem der interessante 
Typus des Unterinnthaler Bauern- 
hauses, den es von den anderen 
Unterabtheilungen der allgemeinen 
tirolischen Bauemhaustype zu tren- 
nen, aus hunderterlei Zufälligkeiten 
und Unregelmässigkeiten herauszu- 
schälen gälte! 
Sein wesentlichstes Charakteri- 
sticum hat, was die allgemeine 
Disposition anlangt, das Unterinn- 
thaler Bauernhaus, wie es sich im 
ganzen Stromgebiet des Inns, etwa 
von Jenbach an bis hinaus über 
Kufstein und, in nahverwandten 
Varianten, bis in den Pinzgau und 
an den Tegernsee hin vorfindet, 
insbesondere darin, dass es die 
Wohnräume mit den Stall- und 
Futterräumen unter einem Dache 
zu einem einheitlichen Gebäude ver- 
einigt: erstere nehmen den vorde- 
ren, letztere den rückwärtigen Theil 
des Baues ein. Das Haus dient in 
der Regel einer einzigen Familie und 
ihrem Gesinde zur Wohnstatt; nur 
in den seltensten Fällen finden sich 
Bauernhäuser, die zwei Familien
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift III.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment